Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Logo: Der Tagesspiegel (Auschnitt)

Celans vergessene Heimat

21. Oktober 2012
- Der Tagesspiegel, 21.10.2012
Diese Stadt hat große Literaten hervorgebracht und war berühmt für ihre jüdische Kultur. Nun versucht das ukrainische Czernowitz, seine große k.u.k.-Tradition neu zu beleben. Eine Reise an Europas östlichen Rand.

Die dunklen Schatten der Vergangenheit

17. Oktober 2012
Schau mit Bildern und Auszügen aus dem Comicroman »Alois Nebel« im Literaturhaus Salzburg

Wer nach Polen will, braucht viel Geduld

15. Oktober 2012
- Die Welt, 15.10.2012
Dem Auto gehört die Zukunft – auch Richtung Polen. Die freie Fahrt für freie Bürger endet jedoch, wenn man von Berlin nach Breslau mit der Eisenbahn reisen möchte

Atabayev: »Dank Goethe-Medaille bin ich frei«

28. September 2012
- Nikita Jolkver, Markian Ostaptschuk
Mit der Goethe-Medaille wird der Theaterregisseur Bolat Atabayev für seine Verdienste um die deutsch-kasachischen Beziehungen, aber auch als mutiger Kämpfer für Demokratie geehrt. Die DW sprach mit Atabayev.

Überleben, um zu erzählen: Irena Veisaitė

28. September 2012
- Cornelia Rabitz
Sie ist eine Zeitzeugin des 20. Jahrhunderts, Überlebende des Ghettos Kaunas und eine führende Intellektuelle Litauens. Jetzt wird Irena Veisaitė mit der Goethe-Medaille ausgezeichnet.

Vertriebenen-Museum nimmt konkrete Formen an

28. September 2012
- Rosalie Romaniec
In dem künftigen Dokumentationszentrum »Flucht, Vertreibung Versöhnung« soll in einer Dauerausstellung die Vertreibung der Deutschen und anderer europäischen Völker gezeigt werden. Es war ein langer Weg zum Kompromiss.

Ein Sachsentreffen wie bisher

25. September 2012
- Andrey Kolobov
Nach den Ausflügen nach Bistritz und Kronstadt kehrte das Sachsentreffen nach Birthälm zurück

Deutsche Minderheit wartet auf Entschädigung

21. September 2012
- Sinisa Bogdanic/Belma Fazlagic-Sestic
Angehörige der deutschen Minderheit warten in Serbien und Kroatien immer noch auf eine Entschädigung für das Eigentum ihrer im Zweiten Weltkrieg enteigneten Familien. Doch ihre Chancen stehen schlecht.

Wertvoller Schatz in der Siebenbürgischen Bibliothek

21. September 2012
- Siebenbürgische Zeitung • 20.09.2012
Veduten-Sammlung von Dr. Horst Moeferdt mit mehr als 300 Kupferstichen – eine der größten und vollständigsten Sammlungen siebenbürgischer Motive außerhalb des Brukenthal-Museums in Hermannstadt

Was vom Prager Wunder übrig blieb

21. September 2012
- Dirk Schümer
Kabinett der Prager deutschsprachigen Literatur im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren eröffnet

Auseinandersetzung mit Vertreibung

18. September 2012
- Klaus Brill
Zwölf ermordete Sudetendeutsche in Tschechien beigesetzt

Deutsch-tschechische Versöhnung am Grab

18. September 2012
- Luděk Navara
Luděk Navara würdigt die Beisetzung von 17 in den Nachkriegstagen in der damaligen Tschechoslowakei ermordeten Deutschen in Iglau/Jihlava als humanen Akt

Versöhnliche Gesten zwischen Tschechen und Deutschen

17. September 2012
- Martin Komárek
Martin Komárek würdigt eine Getse Joachim Gaucks – und wünscht sich eine entsprechende Antwort Tschechiens

Religiöse Netzwerke der Russlanddeutschen im Stalinismus

13. September 2012
- Katrin Boeckh
Das Pilotprojekt des Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg stellt die komplexen konfessionellen Verhältnisse der Russlanddeutschen in der Sowjetunion während der Zwischenkriegszeit in den Mittelpunkt

Das einzige Haus, das nicht abgehört wurde

06. September 2012
- Alexander Košenina
Frankfurter Allgemeine Zeitung • 19.06.2012 […] Frido Manns »Nidden« ist ein politisches Buch. Zum einen distanziert es sich klar von den deutsc...

10 Tage 7bürgen

30. August 2012
Reporter reisen nach Transsylvanien

Ächtung jedweder Vertreibung

30. August 2012
- Peter Carstens
Die Stiftung »Flucht, Vertreibung, Versöhnung« hat ein Konzept für eine geplante Dauerausstellung in Berlin veröffentlicht. Es soll an die etwa 14 Millionen deutschen Flüchtlinge und Vertriebene aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs erinnern.

Die Spuren weisen immer noch nach Laibach

30. August 2012
- Karl-Peter Schwarz
Im September 1979 zündeten slowenische Geheimagenten in der Kärntner Gemeinde Völkermarkt eine Bombe. Ein neues Buch erhellt den Fall.
Logo: Thüringische Landeszeitung (Ausschnitt)

Eine Familiensaga in Königsberg

27. August 2012
- Thüringische Landeszeitung • 12.08.2012
Rezension | Michael G. Fritz: »Adriana lässt grüßen«

Grünes Weltkulturerbe: Fürst-Pückler-Park

22. August 2012
- Bernd Neumann
Bundesregierung | Staatsminister für Kultur und Medien • 08.08.2012Vor fast 200 Jahren legte Fürst Pückler auf beiden Seiten der Neiße einen ...

Schluchten des Argwohns

17. August 2012
- Regina Mönch
Die Wogen schlugen hoch, als herauskam, dass Oskar Pastior einst Zuträger der Securitate war. Ein Forschungsvorhaben soll nun aufklären, was der verstorbene Büchner-Preisträger getan hat – und was nicht.

»Oskar Pastior – ein harmloser Verräter«

17. August 2012
- Jan Bruck
Die Nachricht schlug 2010 hohe Wellen: Der rumänische Dichter Oskar Pastior soll als Spitzel mitschuldig am Selbstmord eines Freundes gewesen sein. Nun präsentiert der Germanist Ernest Wichner neue Erkenntnisse.

Spätaussiedler können Eigentum zurückfordern

10. August 2012
- Konrad Schuller
Das Oberste Gericht in Polen hat ein Urteil zum Eigentum von Spätaussiedlern gefällt: Deutschstämmige, die nach dem Krieg in Polen Immobilien geerbt und sie bei der Aussiedlung verloren haben, können ihr Eigentum nun zurückfordern.

Mann der Aussöhnung

09. August 2012
- Inga Kilian
Brückenbauer Nossol ist 80 Jahre alt

Da sind Tage, blank vor Glück

08. August 2012
- Hella Kaiser
Adalbert Stifter hat den Böhmerwald gepriesen und oft durchwandert. Er labte sich an Bier und Forelle – wie Urlauber heute.
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt