Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps

Buchtipps

Buchcover: Brita Steinwendtner: Gesicht im blinden Spiegel (Ausschnitt)

Brita Steinwendtner: Gesicht im blinden Spiegel

16. Dezember 2022
Roman über das Schicksal eines jungen Mannes in Böhmen, der in der Schlacht von Königgrätz 1866 schwer verwundet und entstellt wird und Halt in der Musik und in der Liebe findet
Mammad Jarfali: Politischer Terror und das Schicksal der Aserbaidschanischen Deutschen (Ausschnitt)

Mammad Jarfali: Politischer Terror und das Schicksal der Aserbaidschanischen Deutschen

16. Dezember 2022
Darstellung der Geschichte der deutschen Kolonisten in Aserbaidschan vor allem zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg
Buchcover: Peter Becher: Unter dem Steinernen Meer (Ausschnitt)

Peter Becher: Unter dem Steinernen Meer

17. November 2022
Ein Roman über Freundschaft und Verrat, Triumph und Niederlage, Gewalt und Schwäche in der verhängnisvollen Geschichte Böhmens im 20. Jahrhundert
Buchcover: Susanne Keller-Giger: Carl Kostka und die Deutschdemokratische Freiheitspartei in der Tschechoslowakei der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg (Ausschnitt)

Susanne Keller-Giger: Carl Kostka …

17. November 2022
… und die Deutschdemokratische Freiheitspartei in der Tschechoslowakei der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg
Buchcover: Stephanie Zloch und Izabela Lewandowska (Hrsg.): Das »Pruzzenland« als geteilte Erinnerungsregion (Ausschnitt)

Stephanie Zloch und Izabela Lewandowska (Hrsg.): Das »Pruzzenland« als geteilte Erinnerungsregion

10. November 2022
Konstruktion und Repräsentation eines europäischen Geschichtsraums in Deutschland, Polen, Litauen und Russland seit 1900
Buchcover: Peter Bahl: Belastung und Bereicherung (Ausschnitt)

Peter Bahl: Belastung und Bereicherung

25. August 2022
Vertriebenenintegration in Brandenburg ab 1945
Buchcover: Karolina Kuszyk: In den Häusern der anderen (Ausschnitt)

Karolina Kuszyk: In den Häusern der anderen

06. Juli 2022
Die studierte Germanistin und Polonistin schreibt über die Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen. Das Buch erscheint voraussichtlich im Oktober 2022
Buchcover: Gerhard E. Feurle: »Zustände und Gebräuche« in Königsberg und Berlin im frühen 19.Jahrhundert (Ausschnitt)

Gerhard E. Feurle: »Zustände und Gebräuche« in Königsberg und Berlin im frühen 19.Jahrhundert

12. Mai 2022
Aus den Aufzeichnungen des Königsberger Regierungsrats Karl Heinrich Bartisius

Leszek Jodliński (Hrsg.): Dziennik księdza Franza Pawlara | Das Tagebuch des Pfarrers Franz Pawlar

01. April 2022
Górny Śląsk w 1945 roku | Oberschlesien im Jahr 1945. Zweisprachige Ausgabe polnisch und deutsch
Buchcover:   Hans Dieter Zimmermann: Ein Rückblick auf 80 Jahre (Ausschnitt)

Hans Dieter Zimmermann: Ein Rückblick auf 80 Jahre

27. Januar 2022
Was ich der Gruppe 47 verdanke: Erinnerungen

Roman Cílek: Gleise in den Tod – Holocaust

13. Januar 2022
Blick hinter die Kulissen des nationalsozialistischen Vernichtungsprogramms

Achim Wörn: Der Jischuw an der Oder

14. Dezember 2021
Juden in Stettin, 1945–1950. Neuerscheinung aus dem Verlag des Herder-Instituts in der Reihe »Studien zur Ostmitteleuropaforschung«
Buchcover: Ágnes Ózer: Neusatz / Novi Sad. Kleine Stadtgeschichte (Ausschnitt)

Ágnes Ózer: Neusatz / Novi Sad

26. November 2021
- Erscheint am 30. Januar 2022
Kleine Stadtgeschichte. Mit einem literarischen Essay von László Végel

Maciej Górny: Vaterlandszeichner

08. November 2021
Geografen und Grenzen im Zwischenkriegseuropa. Band 39 der Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau

Sophie Pannitschka: Dorpat und die Grüne Kiste

07. November 2021
Eine deutschbaltische Familien- und Fotografiegeschichte. Band 15 der Schriftenreihe der Carl-Schirren-Gesellschaft e.V.

Wilfried Heller: Zwischen Herkunft und Neuanfang

13. September 2021
Biographische Skizze eines Vertriebenen aus dem Egerland (Böhmen)

Judit Kováts: Heimatlos

02. August 2021
Das Schicksal einer zipserdeutschen Familie während und nach dem Zweiten Weltkrieg

Victor Dönninghaus, Jannis Panagiotidis und Hans-Christian Petersen (Hrsg.): Jenseits der »Volksgruppe«

17. März 2021
Neue Perspektiven auf die Russlanddeutschen zwischen Russland, Deutschland und Amerika
Buchcover: Kateřina Kovačková: Mai 1945 in der Tschechoslowakei

Kateřina Kovačková (Hg./Vyd.) Mai 1945 in der Tschechoslowakei | Květen 1945 v Československu

28. Dezember 2020
Erinnerungen jenseits und diesseits der Grenze | Vzpomínky na jedné i druhé strane hranice

Monika Szymanik: Altbauliebe einer Stettinerin

23. September 2020
- Verlag Arte ABC Konrad Szymanik
Fotoband. Mit einem Vorwort des in Stettin gebürtigen Siegmar Jonas

Katharina Brechensbauer: Heimatbücher

04. Juni 2020
- Wehrhahn Verlag Hannover
Umsiedlung, Flucht und Vertreibung in literarischen Texten nach 1945

Gusel Jachina: Wolgakinder

03. April 2020
Der Roman spielt am Unterlauf der Wolga, wo seit dem 18. Jahrhundert Deutsche siedeln. Übersetzt von Helmut Ettinger

Sabine Bock, Thomas Helms: Herrenhäuser in Estland | Mõisad Eestis

30. März 2020
Eine kurze Übersicht zur Entwicklung ihrer Formen und zu ihrer Geschichte | Lühike ülevaade ajaloost ja ehitusvormide arengust

Beate Störtkuhl und Jerzy Ilkosz (Hrsg.): Adolf Rading in Breslau

12. September 2019
Neues Bauen in der Weimarer Republik

Peggy Mädler: Wohin wir gehen

15. Mai 2019
Roman über zwei Freundinnen aus Böhmen: Vertreibung, Neuanfang in der DDR, Flucht in den Westen: Es geht immer auch ums Weggehen, Ankommen oder Bleiben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Pommern-Reihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • Stefanie Zweig
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Kosmos Russland
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt