Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-Magazin
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps

Buchtipps

Buchcover: Kateřina Kovačková: Mai 1945 in der Tschechoslowakei

Kateřina Kovačková (Hg./Vyd.) Mai 1945 in der Tschechoslowakei | Květen 1945 v Československu

28. Dezember 2020
Erinnerungen jenseits und diesseits der Grenze | Vzpomínky na jedné i druhé strane hranice

Monika Szymanik: Altbauliebe einer Stettinerin

23. September 2020
- Verlag Arte ABC Konrad Szymanik
Fotoband. Mit einem Vorwort des in Stettin gebürtigen Siegmar Jonas

Katharina Brechensbauer: Heimatbücher

04. Juni 2020
- Wehrhahn Verlag Hannover
Umsiedlung, Flucht und Vertreibung in literarischen Texten nach 1945

Gusel Jachina: Wolgakinder

03. April 2020
Der Roman spielt am Unterlauf der Wolga, wo seit dem 18. Jahrhundert Deutsche siedeln. Übersetzt von Helmut Ettinger

Sabine Bock, Thomas Helms: Herrenhäuser in Estland | Mõisad Eestis

30. März 2020
Eine kurze Übersicht zur Entwicklung ihrer Formen und zu ihrer Geschichte | Lühike ülevaade ajaloost ja ehitusvormide arengust

Beate Störtkuhl und Jerzy Ilkosz (Hrsg.): Adolf Rading in Breslau

12. September 2019
Neues Bauen in der Weimarer Republik

Peggy Mädler: Wohin wir gehen

15. Mai 2019
Roman über zwei Freundinnen aus Böhmen: Vertreibung, Neuanfang in der DDR, Flucht in den Westen: Es geht immer auch ums Weggehen, Ankommen oder Bleiben.

Mariana Hausleitner: »Viel Mischmasch mitgenommen«

07. Mai 2019
Die Umsiedlungen aus der Bukowina 1940 – Voraussetzungen, Verlauf, Folgen

Christofer Herrmann: Der Hochmeisterpalast auf der Marienburg

26. April 2019
Konzeption, Bau und Nutzung der modernsten europäischen Fürstenresidenz um 1400

Dörthe Binkert: Vergiss kein einziges Wort

25. März 2019
Schlesien: Drei Epochen, drei Frauen, drei Schicksale

Kateřina Tučková: Gerta

22. März 2019
Das deutsche Mädchen. Roman, übersetzt von Iris Milde

Jaroslav Rudiš: Winterbergs letzte Reise

18. März 2019
Ein Roman über die Eisenbahn, das Sudetenland, Frauen und die Geschichte Mitteleuropas

Schlesische Museen in Deutschland, Polen und Tschechien

07. März 2019
Neu aufgelegt: Der Führer durch die Museumslandschaft Schlesiens ist wie die Region selbst außerordentlich vielfältig

Slobodan Šnajder: Die Reparatur der Welt

06. März 2019
Ein Jahrhundertroman: Sprachmächtig und handlungsstark erzählt Slobodan Snajder vom Schicksal einer Familie in den Extremen des 20. Jahrhunderts

Lisa Höhenleitner: Das Oppenheim-Haus

28. Januar 2019
Ein Bürgerhaus erzählt Breslauer Geschichte

Iris Wolf: So tun, als ob es regnet

04. Januar 2019
Roman in vier Erzählungen

Axel Dornemann (Hrsg.): Heimwehland

18. Dezember 2018
Flucht – Vertreibung – Erinnerung. Ein literarisches Lesebuch

Wenzel Jaksch: Verlorene Dörfer, verlassene Menschen …

24. Oktober 2018
Reportagen 1924–1928

Miljenko Jergović: Die unerhörte Geschichte meiner Familie

24. August 2018
Roman: Eine im Südosten des Habsburgerreichs angesiedelte Familiengeschichte als großen Weltentwurf. Der Autor wurde mit dem Georg Dehio-Buchpreis 2018 ausgezeichnet

Poesiealbum 334: Immanuel Weißglas

17. August 2018
Heft des Reihenschwerpunktes »Verfemte Dichter – verbrannte Bücher«

Hannes Leidinger: Der Untergang der …

10. Juli 2018
… Habsburgermonarchie

Susanne Schober-Bendixen: Die Tuch-Redlichs

31. Mai 2018
Geschichte einer jüdischen Fabrikantenfamilie

Přemysl Pitter: Unter dem Rad der Geschichte

30. Mai 2018
Autobiografie – neu bearbeitet von Sabine Dittrich

Viera Glosíková, Sina Meißgeier, Ilse Nagelschmidt (Hg.): Im Einzelschicksal die Weltgeschichte

17. April 2018
Egon Erwin Kisch und seine literarischen Reportagen

Peter Becher, Steffen Höhne, Jörg Krappmann und Manfred Weinberg (Hrsg.): Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder

24. Januar 2018
Mit einer Geschichte der Böhmischen Länder und ihrer literarischen Institutionen, Epochen und Gattungen, Themen und Motive sowie einem Verzeichnis der Lebensdaten ausgewählter Autor/innen der Böhmischen Länder
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. Buchtipps
  • Startseite
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen
  • Über uns
    • Gremien
    • Mitarbeiter
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Pressebereich
    • Aufgaben
  • Termine
    • Jahresthema
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • KK-Magazin
    • Perspektiven
    • Epochen
    • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
    • Rezensionen
    • Abo
  • Suche
  • Thementage
  • XML-Sitemap
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Externe Stipendien
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt