Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Wir brauchen eine mentale Ost-Erweiterung

07. Juni 2013
- Irmela Spelsberg
Jahrzehntelang teilte der »Eiserne Vorhang« auch die Kunstlandschaften Europas in Ost und West. Eine Ausstellung über die Kunst der Jagiellonen-Dynastie zeigt nun das Verbindende.

»Mit den Mundarten ist es vorbei«

31. Mai 2013
- Laura Buschhagen
Deutsch in Tschechien heute

»Mein Alter scheint mir selbst unglaublich«

30. Mai 2013
- Norbert Vojta
Ruth Geede, 97, ist die älteste noch aktive Journalistin. In der »Preußischen Allgemeinen Zeitung« schreibt sie eine wöchentliche Kolumne. Außerdem hilft sie bei der Suche nach Verschollenen aus Ostpreußen.

„Deutschland seit 20 Jahren Partner des tschechischen Hochschulwesen“

29. Mai 2013
- Marco Zimmermann
Olmütz feiert zehn Jahre Stiftungsprofessur

Europäisches Parlament lehnt »Klaus-Klausel« zum Lissabon-Vertrag ab

28. Mai 2013
- Martina Schneibergová
Das Europäische Parlament hat am Mittwoch den EU-Ländern empfohlen, die so genannte »Klaus-Klausel« zum Lissabon-Vertrag nicht mehr zu behandeln. D...

Besuch in Hermannstadt/Sibiu

24. Mai 2013
- Stephanie Drescher
Hermannstadt/Sibiu ist eine der schönsten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Osteuropas. Sie liegt im Herzen Rumäniens.

Titus Corlăţean: »Brückenfunktion der Rumäniendeutschen«

24. Mai 2013
- Robert Schwarz
Der rumänische Außenminister Titus Corlăţean äußert sich während seines Besuchs in Dinkelsbühl anlässlich des Treffens der deutschsprachigen Minderheit Siebenbürger Sachsen im DW-Interview zu europäischen Fragen

»Nicht über oder unter, sondern hinter den Nationen«

22. Mai 2013
- Marco Zimmermann
Neue Publikation über Schriftsteller Urzidil
Logo: F.A.Z. (Ausschnitt)

Liebling, wo sind die Kartoffelkeime?

21. Mai 2013
- Frankfurter Allgemeine Zeitung • 21.05.2013
Joseph Brodsky und Michael Bachtin fanden in Estland traumhafte Verhältnisse vor: Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung erforscht auf ihrer Reise nach Tartu die Erinnerungsorte eines uralten Volkes.

»Wir wollten vertrieben werden«

17. Mai 2013
- Helmut Schümann
Die deutsch-tschechische Geschichte ist von der Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg überschattet. Unser Kolumnist Helmut Schümann, der gerade Tschechien bereist, trifft Berta Ruzickova, die gerne vertrieben worden wäre.

Tschechien und Deutschland feiern

16. Mai 2013
- Radio Prag, 16.05.2013
15 Jahre Zukunftsfonds und Gesprächsforum

Nachkriegsmassaker an Deutschen in Rovensko: Rundfunk sendet Zeugenaussage

15. Mai 2013
- Till Janzer
Was sich am 10. Mai 1945 im kleinen Ort Rovensko in Nordböhmen abspielte, ist allgemein wenig bekannt. Dabei war es eines der schlimmsten Massaker ...

»Korrekte Beziehungen, aber keine Freundschaft«

15. Mai 2013
- Marco Zimmermann
Tschechoslowakei und Österreich 1918-1933

Literatur zum Anfassen

15. Mai 2013
- Markéta Kachlíková
Kabinett der Prager deutschsprachigen Literatur

Die Märchen im Spielzimmer der SS

13. Mai 2013
- Frankfurter Allgemeine Zeitung • 13.05.2013
Rekonstruiert in Berlin: Die Bilderkammer des jüdischen Malers Bruno Schulz
Logo: TagesWoche(Ausschnitt)

Eine alte Bekannte meldet sich zurück

11. April 2013
- TagesWoche, 11.04.2013
Košice, die europäische Kulturhauptstadt 2013, ist der flirrende Pol im Osten der Slowakei. Der Basler Schriftsteller Dušan Šimko spricht über seine ehemalige Heimat.
Logo: DTPA (Ausschnitt)

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds: Über 200 Projekte erhalten Unterstützung

04. April 2013
- Deutsch-tschechische Presseagentur – DTPA • 04.04.2013
Verwaltungsrat entschied über die Vergabe von insgesamt fast 1,1 Millionen Euro

Vilnius wie eine alte Handschrift lesen

04. April 2013
- Joachim Scholl
Der litauische Schriftsteller Tomas Venclova über sein Verhältnis zu Europa

Zurück ins heimische Košice

25. März 2013
- Robert B. Fishman
Zusammen mit Marseille ist Košice europäische Kulturhauptstadt 2013. In der Altstadt ist noch immer das Flair der ehemaligen K-u.-k-Monarchie zu spüren.

Wo Petrus selber weißelt

05. März 2013
- Monika Hippe
Tschechien: Skilangläufer haben es gut im Isergebirge. Die Loipen sind vortrefflich, die Preise niedrig.

Das Venedig Polens

01. März 2013
- RBB inforadio, 01.03.2013
Ein Bummel durch Breslau

Die beste Spröde im deutschen Film

25. Februar 2013
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.02.2013
Zum 80. Geburtstag der Schauspielerin Ingmar Zeisberg

Die Normalität ist der historische Augenblick

22. Februar 2013
- Albert Schäffer
Petr Nečas hat als erster tschechischer Ministerpräsident im Bayerischen Landtag gesprochen. Auf dem Dialog zwischen München und Prag hatte nach 1990 das Unrecht gelastet, das den vertriebenen Sudetendeutschen zugefügt worden war.

Nečas und Seehofer wollen Dialog fortsetzen und gemeinsame Zukunft gestalten

22. Februar 2013
- Lothar Martin
Premier Nečas hielt als erster tschechischer Ministerpräsident eine Rede im bayerischen Landtag
Logo: F.A.Z. (Ausschnitt)

Zaubersprüche, im Wald ersonnen und geprüft

21. Februar 2013
- Frankfurter Allgemeine Zeitung • 21.02.2013
Es genügt, laut die Namen aus seinen Büchern aufzusagen, und die Kindheit ist wieder da. Otfried Preußler war ein Kindermagier und ein großer Schriftsteller.
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt