Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Klein, aber oho

20. Januar 2012
- Frederik Hansen
Seit 1985 leistet sich Europa Kulturhauptstädte. Jedes Jahr darf ein altes und ein neues EU-Mitglied einen Titelträger auswählen. Für 2012 haben das portugiesische Guimar

In Maribor rückt die Kultur in den Fokus

20. Januar 2012
- Thomas Brey, dpa
Herausgestellt werden soll auch die jahrhundertelange Zugehörigkeit zum Habsburger Reich und zum deutschsprachigen Kulturraum

Begegnungen im nördlichen Ostpreußen

20. Januar 2012
- Hans-Jörg Rother
Erst jetzt erscheint Volker Koepps Dokumentarfilm »Kalte Heimat« als DVD

Der Oligarch und die dicke Wirtin

19. Januar 2012
- Andrea Diener
Slowenien ist schön. Es gibt dort Berge und Meer. Wer das Land kennenlernen möchte, sollte aber um Himmels willen einen Bogen um die Kulturhauptstadt Maribor machen

Umfrage zu Beneš-Dekreten

12. Januar 2012
- Karl-Peter Schwarz
Nur noch 49 Prozent der Tschechen für Beibehaltung
Logo: F.A.Z. (Ausschnitt)

Sehnsuchtsort Kaprun

11. Januar 2012
- Frankfurter Allgemeine Zeitung • 11.01.2012
Albert Holler begibt sich auf die Spuren des Vaters

Polen erkennt Oberschlesier als Minderheit an

06. Januar 2012
- Die Welt, 06.01.2012
Jahrzehntelang wurden die Eingeborenen Oberschlesiens unterdrückt – erst von Nazis, dann von polnischen Kommunisten. Ein Gerichtsurteil in Polen stützt nun die Vielfalt.
Logo: F.A.Z.+ (Ausschnitt)

Celans Kastanien stehen wieder im Hof

26. Dezember 2011
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.11.2011
Czernowitz ist der Inbegriff der untergegangenen deutschen literarischen Kultur in Osteuropa. Mit dem »Zentrum Gedankendach« soll in der ukrainischen Stadt ans reiche Erbe angeknüpft werden.

Vertreibung? Ach was, Neuordnung war die Devise

20. Dezember 2011
- Klaus Brill
Im 20. Jahrhundert kam die gewaltsame Umsiedlung von Völkern öfter vor – drei Bücher zeigen, wie die Staaten einander dabei inspirierten

Leben in Wahrheit

19. Dezember 2011
- Hermann Rudolph
Der Tagesspiegel • 19.12.2011Er wollte erneuern – und verlangte, sich dafür anzustrengen. Eine Haltung, die ihn unbequem machte, auch für sei...

Dissident, Demokrat, Dichterpräsident

19. Dezember 2011
- Brigitte Baetz
Zum Tode von Václav Havel, der während seiner Präsidentschaft mehrfach die Vertreibung der Sudetendeutschen verurteilte

Königsberger dürfen ohne Visum ins nördliche Polen reisen

16. Dezember 2011
Lawrow und Sikorski unterzeichnen Abkommen

Die krasse Variante der Moderne

13. Dezember 2011
- Ingeborg Ruthe
Das Bröhan-Museum zeigt ein wahres Bilderbuch des Berliner Lebens um und nach 1900 – gemalt von Hans Baluschek, der 1870 in Breslau geboren wurde

Der Bau ist auch ein Denkmal

13. Dezember 2011
- Nikolaus Bernau
Der Wettbewerb für die Stiftung Vertreibung ist entschieden. Aber der Entwurf ignoriert die Geschichte.

Das »sichtbare Zeichen« wird endlich sichtbar

13. Dezember 2011
- Sven Felix Kellerhoff
Die Vertriebenen-Stiftung bekommt einen modernen Ausstellungskubus im alten Deutschlandhaus in Berlin

Architektur vertrieben

13. Dezember 2011
- Alan Posener
Die Welt • 07.12.2011Erika Steinbach bekommt also ihr Haus. In Berlin entsteht das »Ausstellungs-, Dokumentations- und Informationszentrum de...
Logo: Süddeutsche Zeitung (Ausschnitt)

Ins Ungebundene gehet eine Sehnsucht

02. Dezember 2011
- Süddeutsche Zeitung • 02.12.2011
Die in Landsberg (Gorzów Wielkopolski) geborene Christa Wolf war keine Staatsdichterin, sondern die Vertreterin eines kleinen Wunschlandes, in dem Dichtung, Pädagogik und Friedfertigkeit herrschen sollten
Logo: Deutschlandradio Kultur (Ausschnitt)

Handlungsreisender in einer Grenzregion

18. November 2011
- Deutschlandradio Kultur • 18.11.2011
Drago Jančar: »Nordlicht«

Der schwierige Weg zum Miteinander

17. November 2011
Bundestagspräsident Norbert Lammert eröffnete die Ausstellung »Angekommen« der Stiftung »Zentrum gegen Vertreibungen« im Paul-Löbe-Haus

Versöhnung durch Partnerschaft

17. November 2011
Kontakte Vertriebener zu polnischen Heimatgemeinden

Beton-Hutschachtel und Papier-Lampion

17. November 2011
- Simone F. Lucas, SRT
Spiegel online • 17.10.2011Ein futuristisches Konzerthaus, ein Stadion mit integriertem Kasino und Polens höchstes Gebäude: Breslau putzt sic...

Erneuter Angriff auf deutsche Minderheit in Polen

11. November 2011
- Klaus Brähmig
Aufklärung dringend geboten

Der »europäische Humanist« Přemysl Pitter in einer Ausstellung in München …

10. November 2011
- Radio Prag, 10.11.2011
… und vier tschechische Literaten bei der Karlsruher Bücherschau

Denkmal für Deutsche geschändet

04. November 2011
- Karl-Peter Schwarz
Tschechische Nationale Sozialisten beschmieren Kreuz

Schriftsteller und Politiker Jiří Gruša ist tot

01. November 2011
- dpa
Václav Havel: »Ich bin schockiert über den unerwarteten Tod meines langjährigen Freundes und Kollegen«
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt