Termine

Die Werft – Mensch. Industrie. Stadt - Veranstaltungen

Die Werft – Mensch. Industrie. Stadt Ausstellung zur Geschichte der staatlichen Schiffbauindustrie in Danzig

Dies ist die erste umfassende Ausstellung zur Geschichte der staatlichen Schiffbauindustrie in Danzig und gleichzeitig über 150 Jahre Stadtgeschich...
Vergangene Termine
Verschwunden - Veranstaltungen

Verschwunden Ausstellung: Orte, die es nicht mehr gibt

In den Gebieten, die bis zur Flucht und Vertreibung am Ende des Zweiten Weltkrieges von Deutschen besiedelt waren, befinden sich zahlreiche Orte, i...
Der Ackermann und der Tod - Veranstaltungen

Der Ackermann und der Tod Ausstellung: Humanismus in Böhmen. Johannes von Saaz und seine Zeit. Zweisprachig deutsch und tschechisch

Der Ackermann und der Tod ist das deutsche Prosawerk des böhmischen Stadtschreibers und Humanisten Johannes von Saaz, das er um 1400 verfasst hat. ...
Memoria - Veranstaltungen

Memoria Denk- und Mahnmale des Bildhauers Peter Jacobi

Memoria – schlägt man das Wort in einem lateinisch-deutschen Wörterbuch nach, so finden sich dort neben der Hauptbedeutung Erinnerung auch die Begr...
Verblichen, aber nicht verschwunden - Veranstaltungen

Verblichen, aber nicht verschwunden Ausstellung: Eine Spurensuche im Böhmerwald

Die Beziehungen zwischen Deutschen und Tschechen sind inzwischen auf eine gemeinsame Zukunft ausgerichtet, die gemeinsame Geschichte gestaltete sic...
Der Ackermann und der Tod - Veranstaltungen

Der Ackermann und der Tod Ausstellung: Humanismus in Böhmen. Johannes von Saaz und seine Zeit. Zweisprachig deutsch und tschechisch

Der Ackermann und der Tod ist das deutsche Prosawerk des böhmischen Stadtschreibers und Humanisten Johannes von Saaz, das er um 1400 verfasst hat. ...
Experiment in Catastrophe - Veranstaltungen

Experiment in Catastrophe Ausstellung: Die Stettiner Künstlerinnen Natalia Szostak und Weronika Fibich auf den Spuren von Jüdinnen und Juden aus dem Regierungsbezirk Stettin, die 1940...

Am 12./13. Februar 1940 wurden 1120 Jüdinnen und Juden aus dem Regierungsbezirk Stettin verhaftet und in das vom »Dritten Reich« besetzte Generalgo...
Walter Eberhard Loch (1885–1979) - Veranstaltungen

Walter Eberhard Loch (1885–1979) Ein bewegtes Leben in Bildern und Dokumenten | Ausstellungseröffnung: 12. Februar 2012, 15.00 Uhr

Walter Eberhard Loch: Grüne Tänzerin, 1929 Walter Eberhard Loch — der sich später als Künstler mit seinen Initialen WEL oder W.E.L. nennt – wurd...