Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Bis zum bitteren Ende

26. September 2013
- Markéta Kachlíková
Prager deutsches Theater 1845–1945

Der Fluchthelfer

25. September 2013
- Olaf Ihlau
1945, als der Autor ein Kind war, brachte ihn ein Bollerwagen in Sicherheit – der Beginn einer langen Reise, die viele Jahre später auf Ibiza endete.

Fremd im eigenen Land

25. September 2013
- Franziska Leder
Georg Benning wuchs in Siebenbürgen auf

Scheinsieg der Gemäßigten

25. September 2013
- Rainer Blasius
Appeasement-Befürworter in London und Berlin hielten Hitler vom Tschechoslowakei-Feldzug ab

Der Betrug von München

25. September 2013
Zwischen den beiden Weltkriegen ging Europa auf einem Weg in die Katastrophe, an dessen Anfang das Prinzip der nationalen Selbstbestimmung stand. Hitler nutzte diese Idee propagandistisch – sie diente ihm zugleich als Rechtfertigung für sein Vorgehen gege

Seine Lage in der Lage

23. September 2013
- Stefanie Peter
György Dalos zum Siebzigsten

Dieses Jahr in Marienbad

09. September 2013
- Barbara Catoir
Kulturelle Vergangenheit, historischer Rahmen? Na und! Aus dem Jahrmarkt der Eitelkeiten wurde einer der Unbekümmertheit. Der Kurgast scheut die Hässlichkeit nicht mehr. Und der Unkultiviertheit gehört die Gunst der Stunde.

Mit der Bora im Rücken

09. September 2013
- Helmut Luther
Ein Radwanderweg entlang der aufgelassenen Parenzana-Bahn führt durch drei Länder – vom italienischen Triest über Slowenien bis ins kroatische Poreč

Im Revier des Wachtelkönigs

02. September 2013
- Hilmar Schulz
Besuch in der Vogelrepublik: 270 Vogelarten leben im Naturpark Warthemündung. Touristen sind rar in der polnischen Region. Das soll sich nun ändern.
Logo: Der Tagesspiegel (Ausschnitt)

Neue Heimat Mecklenburg

02. September 2013
- Der Tagesspiegel, 02.09.2013
In Linstow auf der Seenplatte steht ein Unikum: das Wolhynier Umsiedlermuseum

Schreiben in Triest, also an der Bruchlinie

27. August 2013
- Thomas Poiss
Boris Pahor. Ein Anwalt slowenischer Kultur und ein Aufklärer in politischen Dingen

Die Sammler des Jahrhunderts

19. August 2013
- Arvid Hansmann
Kunstfrühling zwischen Provinz und Metropole: Stettin erinnert an die Rolle polnischer Künstler im Jahr 1913

Die Sanftmut des Tigers

13. August 2013
- Wolfgang Frühwald
Schreiben, um den Tod aufzuhalten: zum 200. Geburtstag des Dichters Adalbert Stifter

Noch Platz auf der Promenade

13. August 2013
- Gerd W. Seidemann
Stettin erwacht aus seinem Aschenputteldasein und macht sich schön. Nicht nur für die »Tall Ships Races« Anfang August.

Bildband dokumentiert Leben im Böhmerwald zwischen 1930 und 1970

09. August 2013
- Markéta Kachlíková
Šumavou ze svobody do opony (Quer durch den Böhmerwald von der Freiheit bis zum Eisernen Vorhang)

Tschechien und Franz Kafka

09. August 2013
- Till Janzer
Eine schwierige Beziehung

Freie Straßen, freie Gedanken

09. August 2013
- Elsemarie Maletzke
Die baltischen Staaten sind herrlich zum Radeln. Zwischen Vilnius und Riga fliegen die Störche, duften die Kiefern und dehnt sich ein Land von herzbeklemmender Schönheit.

Der Turmbau zu Babel zwischen Elbe, Drina und Donau

08. August 2013
- Richard Wall
Der sächsische Dichter Jörg Bernig auf Wahrheitsfindung abseits der Hohlheit von Politikerphrasen und den Interessen kapitalistischer Heilsbringer.

Das zerbrochene Rondo

19. Juli 2013
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.07.2013
Max Herrmann-Neißes Gedicht »Heimatlos«. In der Reihe »Frankfurter Anthologie«

Siehst Du, ich darf sie nicht vergessen

19. Juli 2013
- Sven Kramer
Wie kann eine Liebe im Schatten der Ermordeten entstehen? Der Schriftsteller H. G. Adler fand dank Bettina Gross nach der Schoa wieder ins Leben zurück

In Zdislavice

19. Juli 2013
- Dirk Schümer
Marie von Ebner-Eschenbach ist in ihrer Heimat vergessen

EU will Bahn nach Polen beschleunigen

18. Juli 2013
- Der Tagesspiegel, 18.07.2013
Zugverbindungen nach Osteuropa sollen ausgebaut werden - das zumindest wünschen sich Abgeordnete des Europäischen Parlaments. Der EU-Abgeordnete Michael Cramer will nun Fördergelder akquirieren. Das allein reicht aber nicht.

Die CDU sagt jetzt Cranz statt Selenogradsk

12. Juli 2013
- Claudia Eicke-Diekmann
Rellingen: Kreisparteitag nimmt Antrag an. Kreispräsident Burkhard E. Tiemann weist den SPD-Vorwurf rechtsradikaler Tendenzen scharf zurück.

Lasst Farben sprechen

10. Juli 2013
- Nils Aschenbeck
Graues Erbe: In Tschernjachowsk, einst Insterburg, verfallen Bauten Hans Scharouns

»Hinwendung zu Tschechien«

02. Juli 2013
- von Till Janzer
Der Journalist Ralf Pasch über die dritte sudetendeutsche Generation
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt