Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Die Hand in der Flecksuppe

    24. Oktober 2005
    - Jochen Schmidt
    Seit 750 Jahren gibt es Königsberg, vor 60 Jahren wurde daraus Kaliningrad. Jetzt hat Schorsch Kamerun der Stadt mit »Schön ist gewesen (ist gekommen Iwan …)« im Prater eine toll euphorische Doppelgeburtstagsgala geschenkt

    Der polnische Test auf Herz und Nieren – oder wie ich die Polen wirklich verstehe

    24. Oktober 2005
    - Gabriele Lesser
    »nebensachen aus warschau« • Kommentar

    Was ein Wolfskind träumt

    22. Oktober 2005
    - Dietmar Krug
    Warum Karl-Markus Gauß im ukrainischen Limanské »Ihr Kinderlein kommet« singt und dafür ein Kreuz auf die Stirn bekommt. Erkundungen des Randständigen in Litauen, der Zips und am Schwarzen Meer

    Das kleine Wirtschaftswunder von Hermannstadt

    22. Oktober 2005
    - Sandra Pabst
    Siebenbürgen: Sechs statt 20 Prozent Arbeitslose, Anreize für Investoren, 300 Firmengründungen. Bürgermeister Johannis setzte beim Aufbau der zerfallenen Stadt Sibiu auf einfache Methoden: Sauberkeit und wenig Bürokratie.

    Pécs ist Kulturhauptstadt Europas

    22. Oktober 2005
    Freude über Wahl auch in der Partnerstadt Fellbach

    Der vergessene Sohn

    21. Oktober 2005
    - Martin Sander
    Marc Petits Biografie über Alfred und Wolggang Döblin erinnert an ein unbekanntes Genie

    Das Eigene mit dem Fremden verweben

    21. Oktober 2005
    - Thomas Medicus
    Der Chamisso-Preis 2006 geht an die Ungarin Zsuzsanna Gahse, die Förderpreise an Sudabeh Mohafez und Eleonora Hummel

    Ukrainer und Polen versöhnen sich auf umstrittenem Soldatenfriedhof

    21. Oktober 2005
    - Gerhard Gnauck
    Die Präsidenten beider Länder eröffnen den renovierten Soldatenfriedhof im galizischen Lemberg

    Rosenkämpfe und Selbstparodien

    21. Oktober 2005
    - Leopold Federmair
    Am 23. Oktober wäre Adalbert Stifter 200 Jahre alt geworden. Ein Essay

    Leben nach dem Ende

    21. Oktober 2005
    - Franziska Bruder
    Trotz vieler Schwierigkeiten versuchen die jüdischen Gemeinden im Baltikum, den religiösen Alltag wieder zu beleben

    Experimente mit kopflosem Symbol

    21. Oktober 2005
    - Michael Schmölzer
    Czernowitz: Kunstprojekt mit k.u.k. Statue

    Der Historiker Karl Schlögel erhält Lessing-Preis

    21. Oktober 2005
    - Berliner Morgenpost • 13.10.2005
    Die Stadt Hamburg ehrt einen der wichtigsten Denker der europäischen kulturellen Einigung

    Geheimes Herz Automobil

    21. Oktober 2005
    - Thomas Medicus
    Wohin er sich in Osteuropa auch wendet: Seit 1989 sieht Karl Schlögel nur noch schöne neue Welten

    Verbeugung vor den Lastwagenfahrern und Putzfrauen

    21. Oktober 2005
    - Heinrich Wefing
    Auf den Pfaden der Ameisenhändler: Karl Schlögel sieht Europa aus den Städten emporsteigen

    Pécs wird Ungarns Kulturhauptstadt 2010

    21. Oktober 2005
    Die Stadt im Südwesten des Landes wird Partner der deutschen Kulturhauptstadt 2010 – Görlitz oder Essen

    »Wir sind alle aus Vergangenheit gemacht«

    20. Oktober 2005
    - Uta Keseling
    Eine jüdische Familie – drei Generationen erzählen, wie sie nach Berlin kamen und wie sie hier leben. Und was es bedeutet, aus einer Kulturstadt zu stammen, die heute fast vergessen ist – Czernowitz

    Azubis blicken über »Tellerrand«

    19. Oktober 2005
    Usedomer Jugendliche beenden zehntägiges Praktikum auf der Nachbarinsel Wollin

    Die Eroberung Prenzlaus im Jahre 1426

    19. Oktober 2005
    - Lars Franke
    Wahrheit und Legenden aus einer frühen Zeit

    Süchtig nach einem Süchtigen

    19. Oktober 2005
    - Heribert Kuhn
    Der österreichische Vielesser und grandios verzweifelte Schriftsteller Adalbert Stifter wurde vor zweihundert Jahren geboren

    Pommern vor 100 Jahren – in alten Zeitungen geblättert

    19. Oktober 2005
    - Edwin Kuna
    1905 war Swinemünde beliebtester Badeort

    Das dichteste Netz der Welt

    19. Oktober 2005
    - Dietrich Gildenhaar
    Verkehrsmäßige Erschließung von Städten, Gütern und Dörfern durch Schmalspur- und Kleinbahnen

    Deutsch-slowakische Schule eröffnet

    19. Oktober 2005
    - Christoph Thanei
    Projekt wurde in wenigen Monaten verwirklicht – großer Andrang auf die Kindergartenplätze

    Die Schlesier-Schiene

    19. Oktober 2005
    - Janko Tietz
    Trotz EU-Mitgliedschaft dürfen Polen nicht in Deutschland arbeiten. Wer aber deutsche Vorfahren hat, kann das Verbot umgehen.

    Polnische Jugendliche auf Spuren der Herzöge

    19. Oktober 2005
    - Danny Lange
    »Euroregion Pomerania« organisiert Austausch für junge Baufachschüler

    Vor allem eine Kontaktbörse

    19. Oktober 2005
    - Helmut Borth
    Haus der Wirtschaft in Stettin wird fünf Jahre alt
    • 172
    • 173
    • 174
    • 175
    • 176
    • 177
    • 178
    • 179
    • 180
    • 181
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt