Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Direktflüge zwischen Berlin und Kaliningrad

    30. November 2005
    - Johanna Mischke
    Erster Flug bereits für den 28. Dezember dieses Jahres geplant

    Für eine Wiedervereinigung der Erinnerung

    29. November 2005
    - Gerhard Gnauck
    Im Krebsgang voran – das »Zentrum gegen Vertreibungen« und das »Netzwerk«

    Waffeln und Käse rufen die Nachkriegsgeschichte wieder wach

    29. November 2005
    - Detlef Drewes
    Streit mit Tschechien um Namensrechte / Die Lösung wäre die friedvolle Auslegung der EG-Verordnung 208 1/92

    Abwehr und Integration

    29. November 2005
    - Matthias Hanselmann
    Der Umgang mit den Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg • Interview mit dem Historiker Christoph Kleßmann

    »Vertreibung nicht aus dem Kontext reißen«

    29. November 2005
    - Gerhard Gnauck
    Das Europäische Netzwerk nimmt Gestalt an: Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des Stiftungsrats, Andrzej Przewoznik

    Immer noch viele Emotionen in Ost und West

    29. November 2005
    - Edgar Bauer
    Neue Studie lässt aufhorchen: Polen und Tschechen misstrauen den Deutschen

    Die Angst der Nachbarn vor den Deutschen

    29. November 2005
    - Frank Herold
    Umfrage zeigt verbreitete Sorgen in Polen und Tschechien

    Die Entwicklung der schlesischen Porzellanindustrie

    24. November 2005
    - Günter Klose
    zur Konkurrenz der Porzellanmanufaktur F.A. Schumann im Zeitraum von 1830–1870

    Dr. Eckhard Thiele bekommt »Gratias Agit«

    17. November 2005
    Auszeichnung für »leidenschaftliches Engagement, die Schönheit der tschechischen Literatur und damit den guten Ruf der Tschechischen Republik zu verbreiten«

    Das Unbewusste, der dunkle Brunnen

    16. November 2005
    - Von Ina Hartwig
    Andrzej Stasiuk ist »Unterwegs nach Babadag« und findet zwischen wartenden, saufenden Gestalten seinen Mythos von Ostmitteleuropa

    Marek Czapliński/Hans-Joachim Hahn/Tobias Weger (Hrsg.): Schlesische Erinnerungsorte

    16. November 2005
    Gedächtnis und Identität einer mitteleuropäischen Region

    Der Herr der Schleichwege

    15. November 2005
    - Andreas Breitenstein
    Osteuropa am Ende der Welt – Erzählungen und Reiseskizzen von Andrzej Stasiuk

    Kulturhauptstadt

    07. November 2005
    - Stefanie Bolzen
    Sibiu/Hermannstadt wird in zwei Jahren zusammen mit Luxemburg Europäische Kulturhauptstadt

    Deutsch, nüchtern, effektiv

    07. November 2005
    - Stefanie Bolzen
    Klaus Johannis, der Bürgermeister von Sibiu/Hermannstadt

    Billige Teststrecke

    07. November 2005
    - Stefanie Bolzen
    Osteuropa wird zum attraktiven Forschungsstandort. Eine Fallstudie am Beispiel des Reifenkonzerns Continental in Sibiu/Hermannstadt

    Alte Welt im Untergang

    07. November 2005
    Eginald Schlattners Buch »Das Klavier im Nebel«

    Gustav Hessing. Sensation in Farbe

    07. November 2005
    - Brigitte Borchhardt-Birbaumer
    Cabuk Cornelias Buch über einen zu Unrecht vergessenen Maler und Melancholiker

    Friedrich Kieslers fruchtbare Ambivalenz zwischen Komfort und Funktion

    07. November 2005
    - Michael Kasiske
    Neuerscheinung über den aus Czernowitz stammenden Architekten

    Dance Theatre Incluse zeigt das Stück »Deportation«

    07. November 2005
    Die Tanz-Compagnie aus Kaliningrad erzählt die Geschichte einer Vertreibung

    Bevölkerungsinvasion erwünscht

    07. November 2005
    - Johanna Mischke
    Der neue Kaliningrader Gouverneur will die Bevölkerung des Gebietes bis 2010 auf zwei Millionen Einwohner verdoppeln

    Wo liegt die Schwäbische Türkei?

    01. November 2005
    - Beate Schümann
    Der Südwesten Ungarns ist geprägt von Weinbau und Thermalbädern, von deutschen Siedlern und pittoresken Städten. Eine Gegend, die erstaunlicherweise kaum ein Tourist besucht

    Sibiu und Marburg sind jetzt ganz offiziell Städtepartner

    29. Oktober 2005
    - Manfred Hitzeroth
    Oberbürgermeister Egon Vaupel (SPD) hat in Hermannstadt in Rumänien den Partnerschaftsvertrag unterzeichnet

    Kein »Plan B« in Bukarest

    28. Oktober 2005
    - Michael Rutz
    Rumänien: EU-Beitritt für 2007 fest geplant

    »Voll guten Willens«

    28. Oktober 2005
    - Gunter Hofmann
    Polens neuer Präsident will auf Deutschland zugehen. Reisen wird er zunächst nach Washington und Rom. Dennoch: Berlin und Warschau könnten ein neues Zentrum des europäischen Projekts bilden

    Neue Debatte um Vertriebenen-Zentrum

    28. Oktober 2005
    - Dennis Stute
    Das geplante Zentrum gegen Vertreibungen bleibt ein Reizthema: Während es in Polen nach wie vor auf klare Ablehnung stößt, wird in der künftigen deutschen Regierungskoalition über den Umgang mit dem Projekt gestritten
    • 170
    • 171
    • 172
    • 173
    • 174
    • 175
    • 176
    • 177
    • 178
    • 179
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt