Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    »Czernowitz – Die Geschichte einer untergegangenen Kulturmetropole« von Helmut Braun

    10. Oktober 2005
    Stadt mit Modellcharakter für das europäische Zusammenleben

    Als die Deutschen weg waren

    10. Oktober 2005
    Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland.

    Gerd Koenen: Der Russland-Komplex

    10. Oktober 2005
    Die Deutschen und der Osten 1900–1945

    Ungarn leidet unter der Kluft der politischen Lager

    08. Oktober 2005
    - Petra Stuiber
    Der Schriftsteller Péter Módos glaubt, sein Land sei noch nicht in Europa angekommen • Teil II der Serie über das neue Gesicht Osteuropas

    »Die Bürger müssen Herren ihrer Stadt werden«

    08. Oktober 2005
    - Gerhard Gnauck
    In Lemberg verteidigt Andrij Saljuk mit dem Erhalt von Kulturdenkmälern auch eine neue Freiheit • Teil I der Welt-Serie über das neue Gesicht Osteuropas

    Durch die Behörden von Hessen und Wielkopolska weht ein europäischer Wind

    08. Oktober 2005
    - Thomas Veser
    Ost und West tauschen Fachkräfte aus • Beide Seiten können voneinander lernen

    Warschau billigt vertriebenen Ostpolen Entschädigung zu

    08. Oktober 2005
    Koalitionsgespräche beginnen mit Irritationen

    »Mir fehlen noch zwei Länder«

    08. Oktober 2005
    - Sanna Paulick
    Peter-Scholl-Latour spricht in Passau bei einer Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Menschen in Europa« über ethnische Minderheiten in Ost- und Westeuropa

    Ein Wunder unter dem Doppeladler

    08. Oktober 2005
    - Oberösterreichische Nachrichten • 08.10.2005
    Laibach, Prag, Lemberg: Gold vor unserer Haustür • Kommentar

    Signale der Normalität

    06. Oktober 2005
    - Richard Wagner
    Deutschsprachige Zeitungen in Ostmitteleuropa

    Der Pastor predigt in zwei Sprachen

    06. Oktober 2005
    - Marlis Heinz
    Via Sacra • Eine neue Route verbindet den gemeinsamen Kulturraum von Oberlausitz, Niederschlesien und Nordböhmen

    Im Kino: Volker Koepps Dokumentarfilm »Pommerland«

    06. Oktober 2005
    - Eckhard Fuhr
    In den Filmen von Volker Koepp begegnet man nicht nur einem vergessenen Land, sondern auch einem vergessenen Gefühl für ein vergessenes Land.

    Huber erteilt »Zentrum gegen Vertreibungen« eine Absage

    06. Oktober 2005
    Statt einer isolierten Zentrumsgründung in Berlin sei die Verknüpfung verschiedener europäischer Initiativen zu einem »Netzwerk Erinnerung und Solidarität« der richtige Weg, sagte der Berliner Bischof in Warschau.

    Johann Schuth (Hg.): Literatur, Literaturvermittlung, Identität

    05. Oktober 2005
    - Dezső Szabó
    Tagungsbeiträge von den Werkstattgesprächen des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler am 10. und 11. Mai 2002 in Fünfkirchen/Pécs

    Csaba Földes: Kontaktdeutsch

    05. Oktober 2005
    Zur Theorie eines Varietätentyps unter transkulturellen Bedingungen von Mehrsprachigkeit

    Axel Dornemann: Flucht und Vertreibung aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten in Prosaliteratur und Erlebnisbericht seit 1945

    05. Oktober 2005
    Eine annotierte Bibliographie

    Zentrum gegen Vertreibungen distanziert sich erneut von Preußischer Treuhand

    04. Oktober 2005
    Erklärung der Stiftungsvorsitzenden Erika Steinbach MdB

    Ein Jude mit einem »e« sein

    26. September 2005
    - Ulrich Weinzierl
    Raphaela Kitzmantel zeichnet das Leben des Schriftstellers Soma Morgenstern nach

    Initiativen zur Rettung der Kirchenburgen in Siebenbürgen

    26. September 2005
    Symposium des wissenschaftlichen Rates von »Europa Nostra« fand unter dem Motto »Kirchenburgen und Klöster« in Hermannstadt/Sibiu statt

    Szenische Lesung entführt in Ruth Storms Heimat

    26. September 2005
    - Vera Stiller
    Ebenfalls im Programm der 55. Wangener Gespräche: zwei Beiträge polnischer Germanisten und der Bericht einer deutsch-polnisch-ukrainischen Versöhnungsfahrt

    Nachkriegsmassaker an 800 Deutschen als Theaterstück in Tschechien

    26. September 2005
    60 Jahre nach dem Massaker an hunderten Deutschen in der böhmischen Stadt Postoloprty (Postelberg) hat ein tschechischer Dramatiker das Geschehen auf die Bühne gebracht.

    Viele starke Frauen

    26. September 2005
    - Rainer Kasselt
    Dreharbeiten. Morgen fällt die letzte Klappe für den ZDF-Film »Eine Liebe in Königsberg«

    Wir müssen zurück

    26. September 2005
    - Michael Rutschky
    Wenn die schlesischen, hinterpommerschen, ostpreußischen Heimatverbände uns scheppernd ihre Identität vortanzen, ist dies Ausdruck ihres Heimwehs nach dem fernen Absoluten. Über das süße Sehnen nach den Orten der verlorenen Zeit

    Ł

    23. September 2005
    Die Presse • 21.09.2005[…] Die frohe Botschaft kann die vom jahrelangen Niedergang gezeichnete Stadt gut gebrauchen. Als »Manchester de...

    Zupackende deutsch-polnische Verständigung

    23. September 2005
    - ap
    Bundespräsident Horst Köhler hat in Polen um Verständnis für die Trauer deutscher Vertriebener über ihr Schicksal geworben. Zum Auftakt seines dreitägigen Staatsbesuchs unterstrich er, daß die Vertreibung die Folge deutschen Unrechts gewesen sei
    • 174
    • 175
    • 176
    • 177
    • 178
    • 179
    • 180
    • 181
    • 182
    • 183
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt