Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Werner Heiduczek: Die Schatten meiner Toten

    07. Dezember 2005
    Autobiographie des Autors von Tod am Meer, der im streng katholisch geprägten Oberschlesien aufwuchs

    Brücke als Sinnbild der Menschlichkeit

    07. Dezember 2005
    - Eckhard Hoog
    Aachen. Ein höchst bemerkenswertes Druckwerk ist soeben erschienen: Es widmet sich dem Lebenswerk des 80-jährigen Aachener Künstlers Heinz Tobolla – eine angemessene, sympathische und profunde Würdigung

    Ein Patriot des größeren Wien

    07. Dezember 2005
    - Karl-Markus Gauß
    Der aus Serbien stammende Schriftsteller Milo Dor ist im 83. Lebensjahr gestorben

    Milo Dor 1923–2005

    07. Dezember 2005
    - Ulrich Weinzierl
    Abschied

    Junge Künstler auf den Spuren einer Tragödie

    07. Dezember 2005
    - David Kilchör
    Das Basler »World Quintet« vertonte Gedichte von Selma Meerbaum-Eisinger

    Ein begeisterter Europäer und engagierter Humanist

    07. Dezember 2005
    Der Schiftsteller Milo Dor (1923–2005)

    Stimme wider das Vergessen

    07. Dezember 2005
    - Cornelia Niedermeier
    Als serbischer Widerstandskämpfer nach Wien deportiert, wurde Milo Dor zu einer der wichtigsten Stimmen wider das Vergessen im Österreich der Nachkriegsjahre

    Erinnerungen von Paul Lendvai: Die verlorene Stimme

    07. Dezember 2005
    - Paul Lendvai
    »Er war mein Freund, vor allem vielleicht, weil er auch ein Wanderer zwischen den Welten war …« • Zum Tode von Milo Dor

    Umhüllt wie zarte Pflänzchen

    07. Dezember 2005
    - Heidi Jäger
    World Quintet vertonte Gedichte Selma Meerbaum-Eisingers: »In Sehnsucht eingehüllt« auf CD

    Warschau gegen »Zentrum gegen Vertreibungen« in Berlin

    06. Dezember 2005
    - APA/dpa
    Merkel: »Im Geiste der Versöhnung ein sichtbares Zeichen setzen«

    Edda Gutsche (Hrsg.): Schlösser und Herrenhäuser in Pommern

    06. Dezember 2005
    Grenzübergreifend – Rügen, Vorpommern, Zachodniopomorskie (Hinterpommern, Polen)

    Polen/Deutschland: Alte Probleme, neue Akzente

    06. Dezember 2005
    - Gabriele Lesser
    Treffen in Breslau – Mazowiecki: »So stelle ich mir die Zukunft Europas vor« – Merkel: »Lasst uns eine zukunftsgerichtete Politik machen«

    Hora staccato

    05. Dezember 2005
    - Die Presse • 03.12.2005
    Eginald Schlattners Roman »Das Klavier im Nebel«

    »Wir haben den richtigen Weg gewählt«

    05. Dezember 2005
    - Ruth Dickhoven
    Ukraine hofft auf EU-Beitritt

    Nun endlich in Frieden vereint

    05. Dezember 2005
    - Christian Stelzer
    Gräberstreit – Lembergs Friedhof Lytschakiw hat 230 bewegte Jahre hinter sich. Erst in diesem Jahr wurde das letzte Gefecht um das Soldatengedenken beendet

    »Ich bin Anfang oder Ende«

    05. Dezember 2005
    - Susanne Kunckel
    Eine neuer Versuch über den Zwangsneurotiker Franz Kafka

    Gründliche Analyse

    05. Dezember 2005
    - Wolfgang Schneider
    Peter-André Alt hat eine Kafka-Biographie geschrieben

    Trotz allem: Ich schreibe deutsch

    05. Dezember 2005
    - Hans-Joachim Neubauer
    Lenka Reinerová • Die große Prager Erzählerin spricht über ihr Leben, ihre Freunde und ihre Arbeit
    Logo: Sächsische Zeitung (Ausschnitt)

    44 Seiten öffneten die Augen für das Leid zweier Völker

    05. Dezember 2005
    - Sächsische Zeitung • 05.12.2005
    Versöhnung. Vor 40 Jahren wurde eine Denkschrift deutscher Kirchenleute zur Grundlage für ein neues deutsch-polnisches Miteinander.

    Vertriebene holen das Gestern ins Jetzt

    05. Dezember 2005
    - Gaby Reucher
    »Flucht, Vertreibung, Integration« im Bonner Haus der Geschichte

    Westverschiebung und Zwangsumsiedlungen

    05. Dezember 2005
    - Winfried Sträter
    Polen nach dem Zweiten Weltkrieg

    »Die Kanzlerin wird eine Vertrauensbasis aufbauen«

    05. Dezember 2005
    - Sebastian Bickerich
    Interview mit Gesine Schwan, Koordinatorin für die deutsch-polnische Zusammenarbeit

    Ein hochsensibles und politisch brisantes Thema

    05. Dezember 2005
    - Edgar Bauer
    Im Haus der Geschichte in Bonn ist erstmals große offizielle Ausstellung zur Vertreibung von Deutschen zu sehen

    Suche nach der neuen Heimat

    05. Dezember 2005
    - Thomas Agthe
    Die Ausstellung »Flucht, Vertreibung, Integration« Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

    Unter Physikern

    05. Dezember 2005
    - Sebastian Bickerich, Warschau
    Deutschlands Kanzlerin hat dasselbe studiert wie Polens Premier – vielleicht war ihr Besuch deshalb so ergiebig
    • 168
    • 169
    • 170
    • 171
    • 172
    • 173
    • 174
    • 175
    • 176
    • 177
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt