Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    »Es gibt keine größere Sünde als das Vergessen«

    23. September 2005
    - Christian Fürst
    Zum Tode Simon Wiesenthals

    Und dann und wann ein roter Elch

    23. September 2005
    - Jan Brachmann
    Zum 750. Geburtstag einer heute abgeschnürten Stadt: Das Kino Krokodil zeigt Königsberg/Kaliningrad-Filme

    Mozart fürs Vieh

    23. September 2005
    - Ursula Pia Jauch
    Eginald Schlattner erzählt vom Abstieg aus der Beletage

    Warum lacht Frau Weiss?

    23. September 2005
    - Nils Minkmar
    Frankfurter Allgemeine Zeitung • 11.09.2005[…] Das »Netzwerk« hat seinen Sitz in Warschau. Jedes Land entsendet wissenschaftliche Koord...

    Kulturstaatsministerin Christina Weiss würdigt Gemeinsame Erklärung der deutschen und polnischen Bischöfe

    23. September 2005
    Der Opfer von Flucht und Vertreibung kann nur im europäischen Kontext gedacht werden.

    Das Böse in Breslau

    23. September 2005
    - Marta Kijowska
    Hier spricht Marek Krajewski: Ein Altphilologe als Krimi-Star

    Von leuchtenden Augen und alten Wunden

    21. September 2005
    - Christian Lahr
    Für Vertriebene ist die Heimat vor allem ein nicht einfacher Rückblick in vergangene Zeiten

    »Wolfskinder« und Spätaussiedler

    21. September 2005
    - Peter Landerl
    Karl-Markus Gauß besucht die »versprengten Deutschen«

    Das Böhmen in uns allen

    21. September 2005
    - Alexander Purger
    Gertrud Fussenegger: »Jirschi oder die Flucht ins Pianino« – Ein beunruhigendes Buch über Jirschi, über Böhmen und über das 20. Jahrhundert

    Deutsche und polnische Bischöfe unterzeichnen Gemeinsame Erklärung

    21. September 2005
    Anlass ist der 40. Jahrestag des Briefwechsels von 1965, der den Weg zur Verständigung und Versöhnung eröffnete.

    Germanist wird Botschafter in Wien

    20. September 2005
    Dr. Dr. h.c. Andrei Corbea-Hoişie, Universitätsprofessor und Inhaber des Germanistik-Lehrstuhls an der Alexandru-Ioan-Cuza-Universität in Jassy, steht ab sofort der rumänischen Botschaft in Österreich vor

    Überleben einer Nation

    19. September 2005
    - Matthias Biskupek
    Die exotische Sprache als Bindemittel: Literatur in Estland

    Ukraine aus dem Bewusstseinsschatten gerückt

    17. September 2005
    - Wolfgang Mantl
    Aus der Tiefe der Geschichte. Zur Situation der Ukraine

    Generalkonsul Milan Dufek verlässt Dresden

    17. September 2005
    Staatsminister Hermann Winkler würdigte die Verdienste Dufeks um die sächsisch-tschechischen Beziehungen, die heute »konstruktiv, freundschaftlich und vertrauensvoll« seien

    Das Kriegsende ist Gegenwart geblieben

    15. September 2005
    - Bert Hoppe
    Kaliningrad feiert 750 Jahre Stadtgeschichte – und will endlich auf sich stolz sein dürfen

    Deutsche Galeristen »entdecken« östliche Klassiker der Moderne

    14. September 2005
    - Günther Ott
    Siebenbürgische Zeitung • 04.09.2005Seit einiger Zeit erinnern sich Galerien, aber auch jene Museen, die nach dem Krieg jahrzehntelang unter ...

    Aussterbender Wortschatz vollständig dokumentiert

    14. September 2005
    - APA
    Kieler Germanisten haben die Arbeit am »Preußischen Wörterbuch« abgeschlossen – Sechsbändiges Nachschlagewerk nun komplett

    Historisches Ereignis

    14. September 2005
    - Karin Jordt
    Preußisches Wörterbuch komplett

    »Marjellchen« und »Fez«

    14. September 2005
    - epd
    Die Sprache Ostpreußens

    Gauss kritisiert Rassismus in der EU

    13. September 2005
    - APA
    Österreichischer Autor und Verleger erhielt in Slowenien gemeinsam mit Ilma Rakusa den »Vilenica-Preis«

    »Unkenrufe« hat Weltpremiere in Danzig

    12. September 2005
    - dpa
    Verfilmung des Grass-Buches über Vertreibung und deutsch-polnische Beziehungen
    Logo: Salzburger Nachrichten (Ausschnitt)

    Spöttisch, ironisch und sachlich

    10. September 2005
    - Salzburger Nachrichten • 10.09.2005
    Karl Markus Gauss erhält heute in Slowenien den »Vilenica-Preis« für mitteleuropäische Literatur

    Kulturstaatsministerin Weiss begrüßt Vereinbarung von Projekten des »Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität«

    09. September 2005
    Anfang September hat sich der Stiftungsrat des Netzwerks in Warschau konstituiert und dabei über eine Anzahl erster Projekte entschieden

    Dresdner Künstler und ihre Liebe zur Kurischen Nehrung

    09. September 2005
    - Andreas Albert
    Ausstellung wird im Herbst in Klaipėda – im Rahmen der Konferenz »Künstlerorte in Mittel- und Osteuropa« – und Vilnius gezeigt

    Georg Dehio-Buchpreis 2006

    08. September 2005
    Kandidatenvorschläge werden bis 31. Oktober angenommen
    • 175
    • 176
    • 177
    • 178
    • 179
    • 180
    • 181
    • 182
    • 183
    • 184
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt