Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Kaliningrad 2006

    03. Januar 2006
    - Johanna Mischke
    Keine Party zum 60. Geburtstag

    Alles neu

    03. Januar 2006
    - rufo
    Kaliningrad – Jahresrückblick 2005

    Altes Ostpreußen – neue Heimat

    02. Januar 2006
    - Andrea Marggraf
    Seit 60 Jahren in Masuren

    Aus Kanada wurde der Kurfürstendamm

    02. Januar 2006
    - Rolf Schneider
    Anatol Gotfryd: »Der Himmel in den Pfützen. Ein Leben zwischen Galizien und dem Kurfürstendamm« • Biographie

    »Ich habe das alles überlebt«

    02. Januar 2006
    Der jiddische Schriftsteller Josef Burg

    Mia, Else und der Groove

    02. Januar 2006
    - Swantje Dake
    Lyrik-Vertonungen

    Bucovina-Club II

    28. Dezember 2005
    - Joseph Gepp
    Sinnbild für die untergegangene deutsch-jüdische Kultur in Osteuropa

    Bucovina-Club

    28. Dezember 2005
    - Joseph Gepp
    Reportage aus der ehemals österreichischen Stadt Lemberg in der heutigen Ukraine

    »Ich hoffe auf ein Spiel ohne Fouls«

    27. Dezember 2005
    - Gerhard Gnauck
    Der polnische Schriftsteller Pawel Huelle über die neue Regierung seines Landes und das Verhältnis zu Deutschland

    Der Himmel ist frei

    27. Dezember 2005
    - Heike Hupertz
    Fernsehen: »Pommerland« von Volker Koepp

    Wut auf die Bilder

    21. Dezember 2005
    - Eckhard Fuhr
    »Ich kann nur von mir erzählen«: Ein Besuch bei dem Maler Bernhard Heisig

    Nicht ganz koscher

    21. Dezember 2005
    - Uwe Sauerwein
    Schwungvolles Ende der 19. Jüdischen Kulturtage in Berlin

    Von Dresden nach Breslau/Wrocław

    20. Dezember 2005
    Schüler reisen durch Vergangenheit und Gegenwart

    Der Wind macht die Stadt still

    20. Dezember 2005
    - Melanie Mühl
    Estland

    Prof. Dr. Rita Süssmuth zur Präsidentin des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt gewählt

    19. Dezember 2005
    Sie tritt die Nachfolge von Bürgermeister a.D. Hans Koschnick an, der nach sechsjähriger Amtszeit aus seinem Amt als Präsident des DPI ausscheidet.

    Wu hi, wenn man Schweidnitz sucht?

    12. Dezember 2005
    - Regina Mönch
    Europäische Kunstlandschaft Schlesien: Das erste polnisch-deutsche Dehio-Handbuch ist eine politische Tat

    Das Vermächtnis des Harry Thürk

    09. Dezember 2005
    - Ingrid Heinisch
    In seinen letzten Lebensjahren fand der Schriftsteller einen Freund aus seiner alten Heimat

    Vertriebene im Zoo von Halle

    09. Dezember 2005
    - Christian Esch
    Das Bonner »Haus der Geschichte« zeigt eine Ausstellung über »Flucht, Vertreibung, Integration«

    Träumen und kämpfen

    09. Dezember 2005
    - Petra Reski
    Ein internationales Autorentreffen in Sofia fragt nach Herkunft, Nation und Vaterland

    Ein deutscher Abschied

    09. Dezember 2005
    - Jörg Lau
    Wie der Vertreibung aus dem Osten gedenken? Ohne Selbstmitleid. Eine Ausstellung im Bonner Haus der Geschichte

    Im Osten was Neues oder: Geschichten aus dem Alltag

    09. Dezember 2005
    - Dirk Schroeder
    Blickwinkel – Mit Idealismus und Förderung ist ein Korrespondentennetz aufgebaut worden, das spannende Berichte aus dem Leben in Osteuropa liefern kann

    Die Stadt mit dem gläsernen Herzen

    08. Dezember 2005
    - Ulla Lachauer
    Jablonec nad Nisou war Gablonz an der Neiße, die Weltmetropole des Modeschmucks. In der Adventszeit funkelt sie wieder

    An Polens Seite

    07. Dezember 2005
    - Thomas Roser, Warschau, und Knut Pries, Berlin
    Bei ihrem Antrittsbesuch in Warschau betont Kanzlerin Merkel die Bedeutung der bilateralen Aussöhnung

    Das Geheimnis des Starrsinns

    07. Dezember 2005
    - Norbert Mappes-Niedick
    In seiner Autobiografie ging der jüngst verstorbene Peter Glotz offen und streng mit sich ins Gericht

    Kein deutscher Sonderweg

    07. Dezember 2005
    - Michael Kohler
    Die Ausstellung »Flucht, Vertreibung, Integration« im Bonner Haus der Geschichte eröffnet vorsichtig den Gedächtnisraum
    • 167
    • 168
    • 169
    • 170
    • 171
    • 172
    • 173
    • 174
    • 175
    • 176
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt