Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Guben und Gubin. Eine Stadt in zwei Ländern

    25. Februar 2016
    - Deutschlandradio Kultur, 25.02.2016
    Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde eine einst blühende Industriestadt geteilt: auf der deutschen Seite der Neiße Guben, auf der polnischen Gubin. Nun wachsen die Städte wieder zusammen – trotz der Sprachbarriere und des wirtschaftlichen Gefälles.

    Görlitz und Zgorzelec. Über die alten Grenzen hinweg

    25. Februar 2016
    - Deutschlandradio Kultur, 25.02.2016
    Für 2010 bewarben sich Görlitz und Zgorzelec gemeinsam als Kulturhauptstadt Europas. Die Bewerbung scheiterte, nicht aber der gemeinsame Alltag. Deutschlandradio Kultur hat sich in der deutsch-polnischen Grenzstadt umgeschaut und umgehört.

    Isabel Röskau-Rydel (Hrsg.): Zwischen Akkulturation und Assimilation

    24. Februar 2016
    Karrieren und Lebenswelten deutsch-österreichischer Beamtenfamilien in Galizien (1772-1918) Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 55

    Katrin Steffen (Hrsg.): Nach dem Zerfall der Imperien | After the Fall of Empires

    24. Februar 2016
    Historische Zäsur und biographische Erfahrung im östlichen Europa | Historical Turning Points and Biographical Experience in Eastern Europe

    Johanna Brade, Tobias Weger: Kunst zur Kriegszeit | Sztuka czasu wojny 1914–1918

    24. Februar 2016
    Künstler aus Schlesien zwischen Hurrapatriotismus und Friedenssehnsucht

    Geschichtspolitik in der Flüchtlingskrise

    23. Februar 2016
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.02.2016
    Heraus aus dem geschichtspolitischen Stellungskrieg: Was will die künftige Direktorin der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Gundula Bavendamm? Ein Gespräch.

    Gerald Volkmer: Siebenbürgen zwischen Habsburgermonarchie und Osmanischem Reich

    23. Februar 2016
    Völkerrechtliche Stellung und Völkerrechtspraxis eines ostmitteleuropäischen Fürstentums 1541–1699

    Unentdeckte Landschaften

    22. Februar 2016
    - Oberösterreichische Nachrichten, 22.02.2016
    Beeindruckende Wanderungen durch die hochalpinen Karpaten im rumänischen Siebenbürgen und Banat; über das wilde Cerna-Tal und das Eiserne Tor bis zu altösterreichischen Städten

    »Viele Schlösser bieten ein trauriges Bild«

    20. Februar 2016
    - General-Anzeiger, 20.02.2016
    Der Kunsthistoriker Arne Franke beschäftigt sich seit zwei Jahrzehnten mit den Adelssitzen in Schlesien

    Kirchturm und Teil der Kirche in Rothbach eingestürzt

    20. Februar 2016
    - Siebenbürgische Zeitung, 20.02.2016
    Der Kirchturm in Rothbach/Rotbav stürzte am Abend des 19. Februar 2016 in sich zusammen und Verwandelte etwa ein Viertel der evangelischen Kirche samt Glocken und Orgel in einen Schutthaufen.

    Als die Bürger zusammenrückten

    19. Februar 2016
    - Nordwest-Zeitung, 19.02.2016
    Flucht und Vertreibung: Zeitzeugen berichten beim Bürger- und Geschichtsverein

    Ausstellung in Mosbach: »Verbrechen an den Donauschwaben« im ehemaligen Jugoslawien

    19. Februar 2016
    - Rhein-Neckar-Zeitung, 19.02.2016
    Eine Ausstellung zum Erinnern und Vergeben

    »Die Menschheit hat nichts dazu gelernt«

    18. Februar 2016
    - Kreiszeitung, 18.02.2016
    Flucht, Trauma und ein zweites Zuhause: Wildeshauser Zeitzeugen berichten von Vertreibung aus Ostpreußen und Schlesien

    Siegfried Lenz: Neuer Roman erscheint »mit 65 Jahren Verspätung«

    11. Februar 2016
    - Die Presse, 11.02.2016
    »Der Überläufer« war von dem Schriftsteller, der 2014 verstarb, unter Verschluss gehalten worden. Im März wird der Roman veröffentlicht.

    Wie viel Breslau steckt in Wrocław?

    11. Februar 2016
    - Wochenblatt, 11.02.2016
    Das Projekt »Beard of Breslau« ist ein virtueller Reiseführer, der die deutschen Spuren in Breslau aufdeckt. Ein Gespräch mit dem Begründer Maciej Wlazło

    Vielstimmige Ausstellung: Vertriebene und Verbliebene erzählen

    10. Februar 2016
    - Radio Prag, 10.02.2016
    Ein Gespräch mit Kurator Georg Traska

    Meisterwerk wieder in Breslau

    09. Februar 2016
    - Lausitzer Rundschau, 09.02.2016
    Königsorden der Breslauer Zwingerschützenbruderschaft aus dem Schlesischen Museum zu Görlitz geht als Leihgabe an das Breslauer Stadtschloss

    Urzelntag in Sachsenheim

    08. Februar 2016
    - Bietigheimer Zeitung, 08.02.2016
    Hästräger aus ganz Deutschland zu Gast

    Das Ende des Zusammenlebens

    06. Februar 2016
    - Radio Prag, 06.02.2016
    Vertreibung und Aussiedlung der Deutschen

    Arthur Schnabl (Hrsg): Pilsen

    02. Februar 2016
    Ein Lesebuch

    Born to be wild

    02. Februar 2016
    - Zeit Reisen, 02.02.2016
    Ostpreußen kann ganz anders sein

    Daniela Strigl: Berühmt sein ist nichts

    28. Januar 2016
    Marie von Ebner-Eschenbach. Eine Biographie

    Reinhold Tauber: Stifters Welt. Ein Theater

    23. Januar 2016
    Stifters Welt, eine vielfarbige und schillernde Biografie

    Der Neustart ist gelungen

    21. Januar 2016
    - Westfälische Nachrichten, 20.01.2016
    Lothar Hyss: »Das Westpreußen-Museum ist am neuen Standort angekommen«

    Finger in die Wunde

    20. Januar 2016
    - Der Tagesspiegel, 20.01.2016
    Breslau ist 2016 Kulturhauptstadt Europas und will sich als offene, tolerante Stadt präsentieren. Von der Kunst erhofft man sich jetzt auch, dass sie dem Rechtsruck entgegenwirkt.
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • 47
    • 48
    • 49
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt