Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Tschechisches Zentrum Berlin bietet neue Sprachkurse an

    03. September 2015
    Die aktuellen Kurse für das Wintersemester 2015/2016 stehen fest, die Einschreibefrist endet am bis 08.09.2015
    FAZ Logo 460

    Neustart bei Vertriebenenstiftung

    31. August 2015
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.08.2015
    Winfrid Halder richtete das Gerhart-Hauptmann-Haus auf den völkerverbindenden Dialog aus

    Wie man sportlich 100 wird

    12. August 2015
    - Von Raffael Wohlfarth
    Elfriede Träger, 1915 in Karlsbad im Sudetenland geboren, feiert heute. Bis vor drei Jahren radelte sie regelmäßig zum Baden an den Ilsesee

    Aus der Liste der fast verloren gegangenen Begriffe: Preßburg

    10. August 2015
    - von Rudolf Taschner
    Mit einer übertrieben korrekten, ja als verklemmt zu bezeichnenden Prinzipienreiterei verschließt man die Augen vor der Geschichte, statt sie zu öffnen

    Zusehen, wie die Kunst entsteht

    09. August 2015
    - Von Gabriele Mayer
    Der 34-jährige Pavel Trnka aus Pilsen ist Artist in Residence beim Regensburger Kunstverein Graz. Sein Atelier steht offen

    Eigentumsstreit in Siebenbürgen

    30. Juli 2015
    Siebenbürger Sachsen kämpfen um die Rückgabe ihrer Häuser

    Studienreise nach Olmütz und in die Hanna/Haná

    30. Juli 2015
    Vom 13. bis 18. September 2015 fährt der Adalbert Stifter Verein nach Mähren. Die Anmeldefrist wurde verlängert bis 10. August 2015

    Die blutige Invasion aus Asien endete in Schlesien

    30. Juli 2015
    - Die Welt, 30.07.2015
    Im Frühjahr 1241 überrannte ein mongolisches Heer Polen. Vor Liegnitz nördlich von Breslau stellte sich Herzog Heinrich II. zur Schlacht. Er blieb ohne Chance. Aber auch die Sieger wurden Verlierer.

    Keramik aus Lettland

    29. Juli 2015
    - von Jana Haase
    Potsdamer baut Werkstatt für Behinderte auf

    Näher an Berlin als an Moskau

    27. Juli 2015
    - Karl Feldmeyer
    Bewohner des russischen Gebietes um Königsberg sehnen sich nach Europa
    Logo: F.A.Z. (Ausschnitt)

    Fremde Heimat, fernes Land

    27. Juli 2015
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.07.2015
    Deutsche Wurzeln im Kaukasus. Vor zweihundert Jahren gründeten Auswanderer aus Württemberg ein Dorf im Kaukasus. Jetzt entdeckt der Ort Göygöl in Aserbaidschan seine deutsche Vergangenheit wieder. Und man versucht zu verstehen, was das eigentlich ist: Heimat.

    Śląscy potentaci | Die schlesischen Großindustriellen

    27. Juli 2015
    Dziedzictwo Schaffgotschów | Das Erbe der Schaffgotsch

    Das Unerwartete als das Vorhersehbare

    26. Juli 2015
    - von George Guţu
    Hans Bergel zum 90. Geburtstag

    Gebäude mit Geschichte

    25. Juli 2015
    - Radio Prag, 25.07.2015
    Das architektonische Erbe der Deutschböhmen

    Nah dran an Ostmitteleuropa

    24. Juli 2015
    Das Bukowina-Institut Augsburg

    Reformation im östlichen Europa

    22. Juli 2015
    Staatsministerin Monika Grütters fördert die Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa über die Reformation im östlichen Europa

    Widerstand gegen Hitler, Freya von Moltke und die DDR

    22. Juli 2015
    Die DDR machte um um den 20. Juli 1944 und den Widerstand bürgerlicher und adeliger Kreise gegen Hitler lange einen großen Bogen. Doch mit dem Film <i>Der Leutnant Yorck von Wartenburg</i> lernten DDR-Bürger Gräfin Freya von Moltke und den Kreisauer Kreis kennen.
    Logo: Die Presse (Ausschnitt)

    Verlassen und vergessen: Untersteirer, Gottscheer

    22. Juli 2015
    - Die Presse, 04.05.2015
    Altösterreicher. Sloweniens Regierung verweigert den deutschen Minderheiten die Anerkennung und ignoriert damit europäische Regeln.

    Kultur baut Brücken nach Osteuropa

    15. Juli 2015
    Kulturstaatsministerin Monika Grütters stellt im Bundeskabinett ihren Bericht über die Maßnahmen zur Förderung der Kulturarbeit gemäß § 96 Bundesvertriebenengesetz (BFVG) in den Jahren 2013 und 2014 vor

    Elena Bitterer: Meine Heimat im Glas

    08. Juli 2015
    Repräsentation in Raum und Zeit bei Heimatvertriebenen in Ravensburg
    FAZ Logo 460

    Der wahre Schatz im Silbersee

    06. Juli 2015
    - von Petra Lara Akrap, Maja Karakaš und Lucija Todorić
    Stille und gewaltiges Rauschen. Die Plitvicer Seen im südlichen Kroatien sind Westernkult, Welterbe und ein großes Naturerlebnis.

    »Was tun, damit von unserer Geschichte etwas bleibt«

    06. Juli 2015
    - von Dieter Niederheide
    Gerd Gohlke hütet im Keller wertvolle Erinnerungen an alte Heimat Wehlau

    Hier brenne ich und kann nicht anders

    02. Juli 2015
    - von Marc Reichwein
    Vor 600 Jahren entsorgte die Kirche einen Reformer – und schuf einen Märtyrer. Wie der Fall Jan Hus sich ins tschechische Nationalbewusstsein einbrannte und auch Egon Erwin Kisch nicht kalt ließ.

    Ralf Pasch: Die Erben der Vertreibung

    30. Juni 2015
    Sudetendeutsche und Tschechen heute
    dradio 460

    Neueröffnung des Schlesischen Museums in Kattowitz

    26. Juni 2015
    - von Martin Sander
    Wie viel deutsche Kultur verträgt eine polnische Dauerausstellung zur Geschichte Oberschlesiens? Über diese Frage wurde in den vergangenen Jahren im Schlesischen Museum in Kattowitz so heftig gestritten, dass mehrere Museumsdirektoren gehen mussten. Jetzt ist Eröffnung.
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • 47
    • 48
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt