Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Der Maler der Vulkane

    04. April 2016
    - Der Tagesspiegel, 04.04.2016
    Italien war seine Leidenschaft: Die Alte Nationalgalerie würdigt den in Breslau geborenen Maler und Poeten August Kopisch

    Marmolada

    04. April 2016
    - info tv leipzig, 04.04.2016
    Theater der Jungen Welt in Leipzig sucht Menschen mit Breslauer Herkunft

    Joanna Bator: »Schreiben, um zu verstehen«

    03. April 2016
    - Der Standard, 03.04.2016
    Seit ihrem Roman »Sandberg« gilt die polnische Schriftstellerin als wichtige Stimme. Im Interview mit Radek Knapp spricht sie über Powerfrauen im Kommunismus, den Druck nach dem ersten Roman und Schreiben in der Muttersprache

    Leb wohl, Imre Kertész

    02. April 2016
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.04.2016
    Zum Tod des Nobelpreisträgers

    Geplantes Filmprojekt

    02. April 2016
    - Siebenbürgische Zeitung, 02.04.2016
    Wolfgang Ettlich will Rumänienreise nach 25 Jahren wiederholen

    Tief in den Stollen der Erinnerung

    01. April 2016
    - Frankfurter Rundschau, 01.04.2016
    Zum 90. Geburtstag das Autors Edgar Hilsenrath, der mit Kraft und Glück die Shoa überlebte

    Die Haltung der kommunistischen Behörden gegenüber der deutschen Bevölkerung in Polen in den Jahren 1945 bis 1989

    29. März 2016
    Die Geschichte der in Polen lebenden Deutschen vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Fall des Eisernen Vorhangs

    Die Reise ins Mutterflammenlichtblau

    22. März 2016
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.03.2016
    Er entdeckte die Blaue Grotte, malte die pontinischen Sümpfe, schrieb das Gedicht von den Heinzelmännchen und erfand einen Ofen: Die Berliner Nationalgalerie feiert das in Breslau geborene Multitalent August Kopisch

    »Wir Siebenbürger Sachsen sind Teil der deutschen Kultur«

    20. März 2016
    - Siebenbürgische Zeitung, 20.03.2016
    Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland tagte in München.

    Breslaus jüdisches Erbe

    17. März 2016
    - Süddeutsche Zeitung, 17.03.2016
    Die verborgenen Seiten der Kulturhauptstadt

    Weshalb Breslau die Stadt der Zwerge geworden ist

    17. März 2016
    - Main-Echo, 17.03.2016
    Wahrzeichen: Die Figuren prägen das Straßenbild

    Flucht und Vertreibung: Sabrina Janesch las aus ihrem Roman Katzenberge

    15. März 2016
    - Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 15.03.2016
    Autorin kam ins Grotefend-Gymnasium in Hannoversch Münden. 2009 war sie Stadtschreiberin in Danzig/Gdańsk – mit einem Stipendium des Deutschen Kulturforums.

    Angela Merkel irrt sich nie

    10. März 2016
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.03.2016
    Wein aus Moldau

    Christopher Spatz: Ostpreußische Wolfskinder

    07. März 2016
    Erfahrungsräume und Identitäten in der deutschen Nachkriegsgesellschaft sind das Thema von Band 35 der Einzelveröffentlichungen des DHI Warschau

    Unbeschwerte Zeit!?

    07. März 2016
    Jugendjahre auf ostpreußischen Gütern und Landschlössern

    Gideon Greif; Itamar Levin: Aufstand in Auschwitz

    07. März 2016
    Die Revolte des jüdischen "Sonderkommandos" am 7. Oktober 1944 Aus dem Hebräischen übersetzt von Beatrice Greif. Redaktion Stefan Wunsch

    In Erinnerung an den 4. März 1919 versammelte sich die sudetendeutsche Landsmannschaft

    04. März 2016
    - Rems-Zeitung, 04.03.2016
    Sie werden immer weniger. Aber solange sie da sind, so lange sie sich erinnern, die Menschen aus dem früheren Sudetenland, wollen sie sich jeden 4. März am Ostlandkreuz treffen, um der alten Heimat und ihrer »Schicksalsgemeinschaft« zu gedenken.

    Susanne Schunns reiches Lebenswerk

    04. März 2016
    - Siebenbürgische Zeitung, 04.03.2016
    Zum Tode der aus Kronstadt/Siebenbürgen gebürtigen Kunsterzieherin und Kunstmalerin Malerin und Grafikerin

    Fotografien erzählen von Heimat und Heimweh

    02. März 2016
    - Freie Presse, 25.02.2016
    Das Museum auf Burg Mylau präsentiert eine Sonderschau zur Lebenswirklichkeit im heutigen Siebenbürgen. Das Kulturerbe erscheint gefährdet.

    Auf den Spuren weiser Frauen

    01. März 2016
    - Süddeutsche Zeitung, 01.03.2016
    Eine Begegnung mit der jungen tschechischen Autorin Kateřina Tučková, die keine Scheu vor Tabuthemen hat. Ihren Roman »Das Vermächtnis der Göttinnen« stellt sie nun in Augsburg und München vor

    Er brachte uns Polens Literatur

    29. Februar 2016
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.02.2016
    Der Übersetzer Karl Dedecius ist tot

    Verstehen und andere verstehen lassen

    29. Februar 2016
    - Frankfurter Rundschau, 29.02.2016
    Nachruf auf Karl Dedecius

    Agnes Tietze (Hg.): Messerscharf und detailverliebt. Werke der Neuen Sachlichkeit

    29. Februar 2016
    Mit Beiträgen von Alexandra Demberger, Gabriela Kašková, Catherine MacKenzie, Agnes Tieze

    Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. Katalog der Bildwerke

    29. Februar 2016
    Bestandskatalog der Bildwerke zur Ausstellung "Erlebnis Skulptur!"

    Foto-Essay zeigt Leben in Siebenbürgen

    25. Februar 2016
    - Freie Presse, 25.02.2016
    Ausstellung »Hüter der Kirche« auf Burg Mylau
    • 39
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • 47
    • 48
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt