1
Hoffmeister-Quartett

CD-Produktion des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Kooperation mit PROFIL-Edition Günter Hänssler

Anton Ferdinand Titz (? - 1810) war ab ca. 1781 in St. Petersburg am russischen Hof als Kammervirtuose und Violinlehrer (u.a. des späteren Zaren Alexander I.) tätig. Mit zahlreichen kammermusikalischen Kompositionen machte er sich einen Namen in der europäischen Musikwelt. Mit seinen insgesamt 12 erhaltenen Streichquartetten gilt Titz als Begründer der Streichquartett-Tradition in Russland.


Hoffmeister-Quartett

Ulla Bundies und Christoph Heidemann, Violine
Aino Hildebrandt, Viola
Martin Seemann, Violoncello

Quartett c-Moll (Nr. 4 der Six Quatuors 1781)
Quartett d-Moll (Nr. 5 der Six Quatuors 1781)
Quartett G-Dur (Nr. 1 der Trois Quatuors 1802)
Quartett a-Moll (Nr. 3 der Trois Quatuors 1802)

Aufnahmen: Oktober 2005, Ev. Kirche Ringenwalde (Uckermark)
Aufnahmeleitung und Schnitt: Uwe Walter
Produzent: Deutsches Kulturforum östliches Europa, Klaus Harer

Anton Ferdinand Titz: Streichquartette für den Hof von St.Petersburg (Vol. 1). Hoffmeister-Quartett. Erstaufnahme auf historischen Instrumenten. Kooperation mit Profil-Edition Günter Hänssler. Deutsch-englisches Booklet. Gesamtspielzeit 76:46, € [D] 15,00.

CD-Bestellung

Deutsches Kulturforum östliches Europa
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

CD online bei jpc bestellen

Verlag & Medien: Unsere Publikationen

Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...

Wanderausstellungen

Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...