Stationen der Wanderausstellung
An Samuel von Brukenthal (1721–1803) muss man eigentlich nicht erinnern, weil sein Name nicht nur in Hermannstadt/Sibiu, sondern auch sonst in Siebenbürgen bis heute präsent ist – durch das Brukenthalmuseum, die Brukenthalschule, die Brukenthalstiftung, durch vielerlei Veröffentlichungen und manch andere nach ihm benannte Einrichtung. Aber was ihn zu einer solcherart nachwirkenden Persönlichkeit macht, das wissen wohl doch die wenigsten.
Der 300. Geburtstag am 26. Juli 2021 ist daher Anlass, an das Außergewöhnliche am Wirken Brukenthals zu erinnern: Auch wenn dieser Name heute vor allem mit Kunst, Kultur, Bildung und Wissenschaft in Verbindung gebracht wird, so war Brukenthal doch in erster Linie ein hervorragender Administrator, ein exzellenter Kenner der komplizierten juristischen Grundlagen dieser fernen Provinz des Hauses Österreich, für das er als einziger Gouverneur siebenbürgisch-sächsischer Herkunft, protestantischer Konfession und bürgerlichen Hintergrunds wirkte und dadurch in vielfältiger Weise europäischen Standards den Weg bereitete.
Die dreisprachige Tafelausstellung – deutsch, rumänisch, englisch – wird sowohl fest verankert als auch als Wanderausstellung präsentiert.
Drei weitere Tafeln der Ausstellung »Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer« | © Deutsches Kulturforum östliches Europa 2021
Aktuelle Stationen der Wanderausstellung
18. bis 24. November 2022
Klausenburg/Cluj-Napoca
Kunstmuseum Klausenburg | Muzeul de artă Cluj-Napoca
Eröffnung: 17. November 2022
25. November 2022 bis 31. Januar 2023
Sathmar | Satu Mare
Staatsphilharmonie Sathmar | Filarmonica de Stat Dinu Lipati Satu Mare
Eröffnung: 25. November 2022
nach oben
_______________________________________
Vergangene Termine
19. Februar bis 27. März 2022
Kronstadt/Brașov
Universitatea Transilvania din Brașov (Universität Transilvania Kronstadt)
Eröffnung: 18. Februar 2022
4. April 2022
Temeswar/Timișoara
Adam Müller-Guttenbrunn-Haus
23. November bis 1. Dezember 2021
Bukarest
Muzeul National al Taranului Român (Museum des rumänischen Bauern)
17. bis 19. September 2021
Großau/Cristian (bei Hermannstadt/Sibiu)
Kirchenburg
10. bis 12. September 2021
Weißenfels
Rathaus
Am Sonntag, 1. August 2021
Deutschkreuz/Criţ
in der Kirchenburg, im Rahmen der Kulturwoche »Haferland«
Ab Dienstag, 27. Juli 2021
Freck/Avrig
im Hof des dortigen Brukenthalpalais
Ab Montag, 26. Juli 2021
Hermannstadt/Sibiu
Innenhof des Brukenthalpalais am Großen Ring/Piaţa Mare
Eine Ausstellung des Deutschen Kulturforum östliches Europa Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Department für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens, dem Nationalen Brukenthalmuseum Hermannstadt, dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen und der Samuel-von-Brukenthal-Stiftung
Partner der Ausstellung sind das Nationalmuseum für Geschichte Rumäniens Bukarest, die Kreisdirektion Hermannstadt der Rumänischen Staatsarchive, das Siebenbürgen-Institut Gundelsheim, das Archiv der Honterusgemeinde Kronstadt sowie der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland.