Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

»Arbeiten und lernen über Grenzen«

- Alexandra Jarecki
Ein deutsch-polnisches Projekt im Fürst Pückler Park in Bad Muskau
Logo: Jungle World (Ausschnitt)

Der ganze Fühmann

- Jungle World Nr. 29 • 07.07.2004
Am 8. Juli jährt sich der Todestag des Schriftstellers Franz Fühmann zum 20. Mal. Damit ist die Sperre aufgehoben, die er testamentarisch über seine Tagebücher verhängte

»Die Beneš-Dekrete sind nicht tot«

- Gernot Facius
Sudetendeutsche Initiative klagt gegen Tschechische Republik vor Europäischem Gerichtshof – Ziel ist Rückgabe des Eigentums

Mission und Leidenschaft

- Herbert Ohrlinger
Kurt Wolff, Paul Zsolnay und die Literatur der zwanziger Jahre

Im Tal hinter Dukla

- Andreas Breitenstein
Das 9. Literaturfestival Leukerbad

Dein Puls, Europa

- Andrzej Stasiuk
Aus der Reihe »Europäische Aussichten«

Europa. Eine Entführung

- Péter Zilahy
Aus der Reihe »Europäische Aussichten«

»Lass die Leeren nicht so wachsen«

- Rüdiger Görner
Poesie pur: Briefwechsel Paul Celans mit Ilana Shmueli

Zum Weinen gibt es immer Anlaß genug

- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.07.2004
Bücher sind etwas für Städter: Das literarische Leben in der Ukraine erholt sich langsam

Der Geschichte-Erzähler

- Sven Felix Kellerhoff
Hitler, Stalin und die anderen: Seit 20 Jahren bewältigt Guido Knopp im ZDF die Vergangenheit

20 Jahre Deutsch–Tschechische und –Slowakische Gesellschaft (DTSG)

- Jitka Mladková
Gründung 1983 als ein Versuch zum Dialog mit der damaligen ČSSR

Wien-Prag-Berlin: Ahnungslose Nachbarn

- Wolfgang Libal
Wolfgang Libal will mit einem Büchlein einen Beitrag zur Entkrampfung in Mitteleuropa leisten

Das Mirakel der Sprache

- Klaus Harpprecht
Bericht von einer Heimkehr, die keine war. Ein Selbstporträt, verfasst von dem rumänischen Schriftsteller Norman Manea

Ein Stück gemeinsamer Geschichte

Am 18. Juni starten die »Historischen Festspiele Bärnau« – Jan Hus und Krieg ums Bier

Breslau zeigt sich in eigenwilliger Pose

- Caren Langer
Haus Schlesien in Königswinter eröffnet eine Sonderausstellung über die frühere Landeshauptstadt • Ein literarischer Reiseführer dokumentiert die Stadtgeschichte bis heute

»Wir wollen ein Stück Heimat zu geben«

- Gerald Schubert
Karl Heinz Schommer von der deutschsprachigen katholischen Gemeinde in Prag

»Die Vertreibung der Deutschen begann 1933«

- Ansgar Graw
Diskussionsrunde der Stiftung »Zentrum gegen Vertreibungen« mit Journalisten in Berlin

»Ich halte nichts von neu konstruierten Gedenkorten«

- Matthias Kamann und Gerhard Gnauck
Kulturstaatsministerin Christina Weiss lehnt ein Zentrum gegen Vertreibungen in Deutschland ab

Schicksale deutschsprachiger Autoren aus Böhmen, Mähren und Schlesien

- Marketa Maurová
Nachbetrachtung zum »Erinnerungsraum Mähren«, dem Treffen deutschsprachiger Schriftsteller in Olomouc

Von Bessarabien nach Bellevue

- Christoph von Marschall
Ute Schmidt beschreibt die Geschichte der Bessarabiendeutschen – zu denen auch der neue Bundespräsident gehört

Als Europa Selbstmord beging

- Paul Badde
Die Schüsse von Sarajevo und die Folgen: Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Claudio Magris

Liberaler Patriarch

- ujw.
Eine Studie zu Adolf von Harnack

Aber sein Museum gibt es noch

- Rolf Schneider
Er spielte den Romeo und verweigerte 1914 tatsächlich den Kriegsdienst. Da steckte man Ernst Friedrich doch lieber in eine Beobachtungsstation für Geisteskranke

Ein Zelt für Geschichten

- Claus-Ulrich Bielefeld
Dialektiker: Der Erzähler Dragan Velikic

»Aber die Liebe ist fort«

- Jürgen Wertheimer
Flüchtige, tiefe Berührung: Paul Celan unterwegs in den Tod, Ilana Shmueli ins Leben
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt