Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Dichtung als Erlösung

- Neue Zürcher Zeitung, 16.08.2004
Zum Tod des polnischen Schriftstellers Czesław Miłosz

Baltische Trilogie

- Hilmar Poganatz
Gemütlich mittelalterlich bis kühl hanseatisch – eine kleine Rundreise durch Riga, Tallinn und Wilna

Internationale Pressestimmen der vergangenen Woche

Kanzler-Rede zum Warschauer-Aufstand
Logo: Der Tagesspiegel (Ausschnitt)

Ein klarer Grund

- Der Tagesspiegel, 15.08.2004
Am Lagower See genießen Schwimmer und – vor allem – Taucher das saubere Wasser. Ein Ausflug ins Sternberger Land

Katharina – die Große?

- Thomas Grob
Anatoli Marienhof zerstört ein Monument

Literaturnobelpreisträger Miłosz gestorben

- APA
Symbol des Widerstands gegen die kommunistische Regierung lebte Jahrzehnte im Exil

Elias Canetti: Slogan und europäische Identität

- Christoph Leitgeb
Gedanken zum 10. Todestag von Elias Canetti und europäischer Identität
Logo: Die Tagespost (Auschnitt)

Nicht nur in Oberschlesien

- Die Tagespost • 10.08.2004
Deutsche Minderheiten von Stettin bis Breslau

Preußische Treuhand

In der Rubrik »Stichwort«

Nacktes Elend in Schlesien

- Jan Puhl aus Kattowitz
Prostitution in Polen

Leben und Sterben des Hans von Goetzen

- Haug von Kuenheim
Er war ein Mann, der nie ein Blatt vor den Mund nahm. Im totalen Terror nach dem 20. Juli brachte ihm, wie Tausenden, eine Denunziation den Tod

Gerne wieder an der Dosse

Bundesstutenschau der Trakehner hat in Neustadt begonnen

Denk ich an Lemberg

- Gundula Werger
Die Welt • 19.07.2004Vor 60 Jahren verließ der letzte Häftling das Arbeitslager Janowska. 200 000 Gefangene waren hier getötet worden. Alexand...

Ein Bad in der Enge

- Renate Just
Františkovy Láznĕ, das frühere Franzensbad, ist der kleinste und schönste der böhmischen Kurorte

Wrack der »Steuben« gefunden

- Michael Ludwig und Axel Wermelskirchen
Mit Tausenden Flüchtlingen an Bord versenkt

Wrack der »General von Steuben« entdeckt

Die polnische Marine hat mit hoher Wahrscheinlichkeit die Überreste der drittgrößten Schiffskatastrophe der Geschichte entdeckt.

Lehrstunde in Sachen Empathie

- Ansgar Graw
Ralph Giordano rechtfertigt Auftritt beim Bund der Vertriebenen

Hoffen und Bangen in Gundelsheim

- Gustav Binder
Trotz zahlreicher Aktivitäten zum Erhalt des Siebenbürgen-Instituts bleibt dessen Zukunft ungewiss

Gedenktafel für Schriftsteller Karel Klostermann in Kašperské Hory/Bergreichenstein enthüllt

- Martina Schneibergová
»Seine Werke sind bekannt, beliebt, und werden auch heute gelesen«

Politisches Missgeschick oder eine Geste der Versöhnung?

- Piotr Stasinski
Kommentar zur geplanten Veranstaltung des BDV zum 60. Jahrestag des Warschauer Aufstandes

»Hände weg von dem Heiligtum, das für die Polen der Warschauer Aufstand darstellt«

- Jacek Pawłicki
Interview mit Władisław Bartoszewski, ehemaligem polnischen Außenminister

Eine heikle Angelegenheit

- Danuta Zagrodzka
Die Veranstaltung des BdV zum 60. Jahrestag des Warschauer Aufstandes in Berlin sorgt für Kritik in Polen
Reiner Stach: Kafka. Die Jahre der Entscheidungen (Ausschnitt)

Reiner Stach: Kafka. Die Jahre der Entscheidungen

Teil 1 der großen Kafka-Biographie

Wo aber war Kafka?

- Gerhard Kurz
Reiner Stach sucht und (er)findet den Klartext eines Lebens

Ein Zeichen

- Andreas Herholz
Kommentar zum Polenbesuch von Bundespräsident Horst Köhler
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt