Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Todeskampf brennt sich ins Gedächtnis

- Annika Linck
3.600 Menschen kommen beim Untergang der »Steuben« ums Leben – Adolf Ruppert kann sich retten

Statt Kant: Buchweizengrütze

- Tilmann P. Gangloff
Ein politisch korrekter, aber seltsam unhistorischer Arte-Themenabend zu Kaliningrad

Hermann A. Hienz: Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen

Handbuch für Wissenschaft, Dichtung und Publizistik. Band IX (M-P)

Schmidt, Ute: Die Deutschen aus Bessarabien

Eine Minderheit aus Südosteuropa (1814 bis heute)

Lexikon zur Geschichte Südosteuropas

Das Nachschlagewerk wendet sich ebenso an breiter interessiertes wie an Fachpublikum

Karl Kaser: Südosteuropäische Geschichte und Geschichtswissenschaft

2. neu bearbeitete und aktualisierte Auflage

Kaliningrad sucht nach Wirtschaftsdynamik

- Neue Zürcher Zeitung • 21.08.2004
Die Exklave ist noch nicht das Hongkong des Baltikums

Wolfskinder

- Katrin Bischoff
Fünf Geschwister aus Ostpreußen – sie flohen vor dem Krieg, wurden Waisen, irrten durch Wälder, verloren sich und überlebten in Litauen

Man muss sich schon trauen

- Bernhard Schlink
Fast ein Roman: Udo Jürgens hat seine Geschichte geschrieben. Eine deutsche Geschichte

Das rumänische Dorf

- Neue Zürcher Zeitung • 21.08.2004
Eine historische Studie • Rezension

Als Frühliberaler zwischen allen Stühlen

- Andreas Oplatka
Das Lebensdilemma des ungarischen Grafen Stephan Széchenyi

Galizien ist anders

- Andrej Kurkow
Die Ukraine – eine Betrachtung über zwei Teile und ein Land

Die deutsche Vereinigung von außen gesehen

Angst, Bedenken und Erwartungen
Logo: F.A.Z. (Ausschnitt)

Karl Brozik ist tot

- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.08.2004
Der Vizepräsident der Vice President der »Conference on Jewish Material Claims against Germany« starb im Alter von 78 Jahren in Prag

Unter Stalins Regie

- Bogdan Musial
Die deutsche Vertreibungsdebatte und die polnische Geschichte

Nicht nur die Bajonette Moskaus

- Claudia Kraft
Kollektive und individuelle Verantwortung: Bei der Vertreibung der Deutschen aus Polen spielte eine ganze Reihe von Faktoren eine Rolle • Replik auf einen Artikel von Bogdan Musial vom 29.06.2004

Nationalitätenfrage

- Jan M. Piskorski
Kaum Spielräume: Die Vertreibung der Deutschen in Polen • Zum Streit zwischen Claudia Kraft und Bogdan Musial

Deutscher, Jude, Europäer im 20. Jahrhundert

Arnold Zweig und das Judentum

Kreis auf dem Boden

- Joachim Sobotta
Kreisau / Wo sich die Verschwörer trafen, begegnen heute Deutsche und Polen einander

Ukraine – Mythen und Moderne

- Helene Schreiber
Auf dem Dnjepr von Kiew zur Krim – zwischen neuem Reichtum und altem Elend

Donau – Reise ohne Grenzen

Auf Europas zweitlängstem Fluss durch zehn Staaten schippern – von Passau bis zum Schwarzen Meer.

Keine Sonderopfer

- Hartmut Kühne
Vertreibungen

Von Raubkunst spricht niemand mehr

- Irmela Spelsberg
EU-Erweiterung / Schrittmacher der Politik: Wie deutsche und osteuropäische Museumsleute zusammenarbeiten

Der Unrechtsprofi

- Christian Thiele
Rudi Pawelka / In Polen gefürchtet, in Deutschland gemieden: Er führt die Preußische Treuhand

Das Paris an der Weichsel

- Hilmar Klute
Stadtrundgang durch Krakau
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt