Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Der Denker

    26. August 2005
    - Claus Christian Malzahn
    Zum Tod von Peter Glotz

    Steinbach würdigt Glotz' Engagement für Vertriebene

    26. August 2005
    Die Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen, Steinbach, zeigt sich betroffen über den Tod ihres »Freundes und Partners« Peter Glotz. Die Nazi-Verbrechen habe Glotz nie als Rechtfertigung für Vertreibungen gesehen.

    »Kraft zum Handeln und Intellektualität auf höchstem Niveau«

    26. August 2005
    - Günter Bannas
    Peter Glotz ist tot – ein Nachruf

    Tibor Zinner: Die Aussiedlung der Ungarndeutschen

    24. August 2005
    Aufarbeitung eines schweren Kapitels

    Vertreibung – Übel eines Jahrhunderts

    22. August 2005
    - Paul Stauffer
    Die Zwangsumsiedlungen aus Ostmitteleuropa im Kontext • Zwei Bücher zum Thema: Micha Brumlik: »Wer Sturm sät. Die Vertreibung der Deutschen« und Thomas Urban: »Der Verlust. Die Vertreibung der Deutschen und Polen im 20. Jahrhundert«

    Gedenkstätte wird nicht in Kirche eingerichtet

    22. August 2005
    Zentrum gegen Vertreibungen

    Mehr Mut!

    22. August 2005
    - Gunter Hofmann
    Merkels »Ja« zum Zentrum gegen Vertreibungen

    Ein Mahnmal gegen Vertreibungen in Berlin?

    22. August 2005
    - Claus Leggewie und Erik Meyer
    Die CDU will einen geschichtspolitischen Akzent setzen

    Der deutsche Klotz

    18. August 2005
    - Matthias Kolb
    Ein Denkmal für Esten in der Waffen-SS? Das wollte die Regierung des baltischen Staates nicht und ließ es wieder abreißen. Nun hat sie ein Problem

    Umstrittener Autor las in Marburg

    17. August 2005
    - Sonja Veelen
    Eginald Schlattners Bücher erreichen hohe Auflagen – und rufen zum Teil rauhe Kritik der Landsleute hervor

    Programmierter Ärger

    17. August 2005
    - Steffen Honig
    Zentrum gegen Vertreibungen – Kommentar

    Polen lehnt »Zentrum gegen Vertreibung« ab

    17. August 2005
    Polnischer Botschafter in Deutschland lehnt Pläne des Vertriebenenbundes ab

    Der gläubige Zweifler

    17. August 2005
    - Elisabeth Nöstlinger
    Ein Kritiker seiner Zeit – Erwin Chargaff

    Josef Burg, Michael Martens: Irrfahrten

    12. August 2005
    - Ute Schaeffer
    Der letzte jüdische Schriftsteller in Czernowitz erzählt sein Leben

    Für eine langsamere Wissenschaft

    12. August 2005
    - Michael Freund
    Zur Entschlüsselung des genetischen Codes trug er Entscheidendes bei, dann warnte er vor den Folgen – Erwin Chargaff wäre am Donnerstag 100 Jahre alt geworden

    Der Karl Kraus der Naturwissenschaften

    12. August 2005
    - Robert Schurz
    Vor 100 Jahren wurde der Molekularbiologe Erwin Chargaff geboren

    Nur die Sprache

    12. August 2005
    - Hans-Jürgen Döscher
    Julius Wolfenhaut: Nach Sibirien verbannt. Als Jude von Czernowitz nach Stalinka 1941–1994

    Massengrab mit deutschen Soldaten gibt Rätsel auf

    11. August 2005
    - Reinhold Willfurth
    Mysteriöser Fund von 54 Männerleichen im bayerisch-böhmischen Grenzwald lässt Spekulationen wuchern

    Fotowettbewerb für junge Medienmacher

    11. August 2005
    Thema: Medien – Europa – Zukunft

    Die Vertreibung der Ungarndeutschen im Spiegel der Volkszählung von 1941

    09. August 2005
    - Dezsô Szabó
    Buchbesprechnung der Neuen Zeitung

    Wo die Vergangenheit im Fluss ist

    05. August 2005
    - Klaus Brill
    Vor 60 Jahren wurde in Aussig auf Sudetendeutsche Jagd gemacht, jetzt gibt es eine Gedenktafel an der Elbe

    Horst Fassel, Małgorzata Leyko und Paul S. Ulrich (Hgg.): Polen und Europa. Deutschsprachiges Theater in Polen und deutsches Minderheitentheater in Europa

    29. Juli 2005
    - Małgorzata Leyko
    Band zur Tagung der Thalia Germanica im Juni 2004 in Łódź

    Architektonische Visionen für Kaliningrad

    27. Juli 2005
    - Johanna Mischke
    Kaliningrad. Ob schön oder hässlich, interessant ist Kaliningrad allemal. Architekturstudenten der Uni Braunschweig haben Visionen für das künftige Stadtbild erarbeitet, die nun in einem Katalog präsentiert werden.

    Neues Collegium Hungaricum in Berlin

    22. Juli 2005
    Anfang nächsten Jahres wird mit dem Bau eines neuen Gebäudes für das ungarische Kulturinstitut in der deutschen Hauptstadt begonnen.

    Des Traumas der Vertreibung gedenken

    22. Juli 2005
    Interview mit Janusz Sepiol, Marschall der Woiwodschaft Malopolska und Mitglied des Bundesvorstands der Partei Bürgerplattform.
    • 178
    • 179
    • 180
    • 181
    • 182
    • 183
    • 184
    • 185
    • 186
    • 187
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt