 
							Das Institut für angewandte Geschichte wurde 2001 gegründet. Es richtet seine Aktivitäten darauf aus, das deutsch-polnische Grenzland als Raum des Dialoges zu erschließen und seinen Bewohnern – jenseits der Bedürfnisse des Alltags – ein Mehr an Wissen über das Gegenüber zu vermitteln: eine gemeisam geteilte Gegenwart kommt dabei nicht ohne ein Wahrnehmen und Reflektieren der allzu oft als trennend wahrgenommenen Geschichte aus. Geschichte »angewandt« bedeutet indes nicht, das Vergangene leichtfertig zu popularisieren, sondern vielmehr mit aufrichtigem und kritischem Interesse aktuelle Bezüge zur Geschichte aufzuzeigen und diese zum Ausgangspunkt einer aufgeklärten und selbstbewusst grenzüberschreitenden Öffentlichkeit zu machen.
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...