Das Max-Herrmann-Neisse-Institut wurde 2001 durch Beschluß der Fakultät in die Heinrich-Heine-Universität integriert. Ursprünglich war es 1983 von der Stiftung Haus Oberschlesien in Ratingen Hösel unter dem Namen »Eichendorff-Institut« gegründet worden. War es die Aufgabe des »Eichendorff-Instituts« insbesondere die Literatur Oberschlesiens zu erforschen, rückt nun die deutschsprachige Literatur und Kultur Schlesiens insgesamt ins Blickfeld der wissenschaftlichen Arbeit. Das Institut stellt Kontakte zu gleichartigen wissenschaftlichen Einrichtungen und literarischen Gesellschaften her und bemüht sich um den deutsch-polnischen Austausch in Literatur und Literaturwissenschaften. Symposien, Vorträge und Publikationen dokumentieren die Arbeit des Eichendorff-Instituts und richten sich an eine breitere Öffentlichkeit.
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...