
Das BKDR ist die zentrale Einrichtung im Freistaat Bayern, die sich professionell mit dem wenig bekannten Kultursektor der Deutschen aus dem postsowjetischen Raum auseinandersetzt und Inhalte an die Öffentlichkeit kommuniziert. Das Kulturzentrum fungiert vor allem als Begegnungsstätte und bietet verschiedenen Veranstaltungsformate an – Vorträge, Zeitzeugengespräche, Konzerte, Festivals, Lesungen, Literaturwettbewerbe, Ausstellungen etc. Diese sollen vor allem zum Ausbau des Dialogs mit der Mehrheitsgesellschaft sowie zur Popularisierung der Kultur und Geschichte der Deutschen aus dem postsowjetischen Raum dienen.
Mit seiner Zeitzeugenarbeit nimmt das Kulturzentrum insbesondere die Erfahrungen der von Deportation und Rückkehr betroffenen Menschen in den Fokus. Ebenso kommt der Sammlung, Dokumentation, Archivierung und wissenschaftlichen Auswertung einschlägiger Unterlagen und Materialien einschließlich von Zeitzeugenberichten eine entscheidende Bedeutung zu.
Im hauseigenen Verlag werden zudem wissenschaftliche, kulturhistorische, künstlerische und themenrelevante literarische Publikationen herausgegeben.
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...