 
							Im Jahre 1982 gegründet, widmet sich die Forschungsstelle Osteuropa unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Eichwede zeitgenössischen Entwicklungen in Kultur und Gesellschaft der Länder Mittelost- und Osteuropas. Die Forschungsstelle rückt dabei die eigenen kulturellen Traditionen ins Zentrum. Neben der Forschungstätigkeit gelang es seit den 80er Jahren, ein weltweit anerkanntes Archiv an »Samizdat-Literatur« aus den sozialistischen Ländern zusammenzutragen. Hinzu kommen im russischen Bereich Nachlässe bedeutender Persönlichkeiten. Die Forschungsstelle bietet für die Öffentlichkeit Kultur- und Politikberatung an.
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...