 
							Die Akademie Mitteleuropa hat als Ziel die Kenntnis von Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Politik und Alltagsleben der Bundesrepublik Deutschland und ihrer europäischen Nachbarstaaten – insbesondere der ostmittel-europäischen Nachbarstaaten – zu fördern. Sie will die Fähigkeit zum interkulturellen Dialog stärken, die grundlegenden Elemente des Völkerrechts – vor allem der Menschenrechte sowie des Selbstbestimmungs- und Volksgruppenrechts – vermitteln und die Arbeits- und Entscheidungsprozesse der Europäischen Union bekannt machen. Ziel ist es außerdem, zivilgesellschaftliches Engagement in der Bundesrepublik Deutschland und den ostmitteleuropäischen Nachbarstaaten zu unterstützen, die Entwicklung einer gesamteuropäischen Identität unter Berücksichtigung regionaler Spezifika zu fördern, die Basis für einen vertrauensvollen Meinungsaustausch zur Bewältigung historisch-politischer Konflikte in Mitteleuropa auszubauen und eine Vernetzung des an ostmitteleuropäischen Fragen interessierten Nachwuchses in den verschiedenen Berufsgruppen herbeizuführen.
Dazu bietet die Akademie Mitteleuropa folgende Informations- und Bildungsveranstaltungen an:
Die Publikationen des Kulturforums richten sich an einen breiten Leserkreis, dem sie die Kulturtraditionen der Deutschen und ihrer Nachbarn im östl...
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa. Beachten Sie bitte auch Hinweise zu N...
Die Ausstellungen des Kulturforums lassen Leben und Kultur vergangener Zeiten wieder auferstehen. Begeben Sie sich mit uns auf Reisen zu den Ostsee...