Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Der Neptunbrunnen in Peterhof, 350 »bewegte« Jahre

12. Oktober 2010
1660 schlug die Geburtsstunde des Neptunbrunnens. Gefertigt in Nürnberg, aufgestellt in St. Petersburg. Verkauft, geklaut und kopiert. Russland-Aktuell portraitiert die Wanderschaft im »bewegten« Leben Neptuns.

Kaliningrader gegen Verlegung des Stadtgeburtstags

12. Oktober 2010
Party in Kaliningrad: Die Stadt hat am Wochenende Geburtstag gefeiert. Welchen, das wissen die Kaliningrader selbst nicht so genau. Auch die Verlegung in den September stößt bei den Bewohnern auf Unverständnis.

Schichtwechsel in Kaliningrad: Boos geht von Bord

12. Oktober 2010
Mit einer Rede im Regionalfernsehen hat sich Kaliningrads Gouverneur Georgi Boos verabschiedet. Er nutzte die Ansprache, um die Ergebnisse seiner Arbeit zu loben, aber auch, um sich zu entschuldigen.

Buhl gelingt herausragendes Romandebüt

08. Oktober 2010
- Jan Röhnert
Flucht durch Schlesien: Theodor Buhls herausragendes Romandebüt »Winnetou August« ist wegen seiner erzählerischen Qualitäten weit mehr als ein wertvolles Kapitel der oral history.

Das Märchen von der eisernen Katze

08. Oktober 2010
- Dieter Bartetzko
Rezension | Deutsche Kindheit: Theodor Buhls beklemmend intensiver Lebensroman »Winnetou August« betrachtet Flucht und Vertreibung mit den Augen eines Heranwachsenden

Diesseits der Stille

08. Oktober 2010
- Jana Haase
Regisseur Volker Koepp ist neuer Ehrenprofessor des Landes Brandenburg

Dieses Thema war in Tschechien fast 50 Jahre lang tabu

05. Oktober 2010
- Christian Rühmkorf
Radio Prag • 01.10.2010Blanka Mouralová vom Collegium Bohemicum im Gespräch über die Vorbereitung der großen Ausstellung zum deutschen Kultur...

Wem gehört Kafka?

04. Oktober 2010
- Lothar Müller
»Gegenstand wildester Spekulation«: ein Gespräch mit dem Philologen Andreas Kilcher über die strittigen Besitzverhältnisse von Kafkas Manuskripten im Nachlass seines Freundes Max Brod.

Das Gift im Namen

04. Oktober 2010
- Klaus Brill
Wie die Tschechen mit dem, was mit dem verfehlten Begriff »Sudetendeutsch« gemeint ist, neuerdings umgehen

Martin Pollack über Emigration aus Galizien

24. September 2010
- Wolfgang Huber-Lang/APA
Rezension | Martin Pollack: »Kaiser von Amerika. Die große Flucht aus Galizien«

Schwarze Milch

21. September 2010
- Dirk Schümer
Für einen kurzen Moment beherbergte das kleine Czernowitz das Denken der Welt. Dann kamen Krieg, Vertreibung, Massenmord. Heute ist es eine Stadt der toten Dichter. Einer von ihnen ist Paul Celan

»Die Lesewut hat mich angesteckt«

20. September 2010
- Joana Radzyner
Czernowitz. In der Monarchie war es eine »Stadt der Bücher«. In der Sowjetzeit war Lesen gefährlich. Nun findet dort das erste Lyrikfestival statt.

Ein zarter, trauriger Mensch

20. September 2010
- Michael Krüger
Frankfurter Allgemeine Zeitung • 18.09.2010Erst nach und nach erzählte Oskar Pastior seinem Freund Michael Krüger von seinem Leben, von seine...

Die Akte zeigt Oskar Pastior umzingelt

20. September 2010
- Felicitas von Lovenberg
Im Gespräch mit der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller

Die späte Entdeckung des IM »Otto Stein«

20. September 2010
- Ernest Wichner
Frankfurter Allgemeine Zeitung • 18.09.2010Oskar Pastior, Büchner-Preisträger und Inspirationsquelle für Herta Müllers großen Roman »die Atem...

Venezianisches Entree

13. September 2010
Carl Gotthard Langhans baute Schloss Romberg bei Breslau. Nun ist es ein Hotel

Nach innen gespalten

02. September 2010
- Kilian Kirchgessner
Rheinischer Merkur № 35 • 02.09.2010Bratislava/Pressburg. Im 19. Jahrhundert prägte der Rabbiner Chatam Sofer das jüdische Leben in der...

In Ponar erfanden Holocaust-Leugner ihre Lügen

31. August 2010
- Herbert Wiesner
Die Welt • 03.08.2009Der Verleger Egon Ammann hat mit dem Übersetzer Hubert Witt die Gedichte und Berichte von Abraham Sutzkever veröffentlic...

»Hier geht es uns gut«

30. August 2010
- Susanne Liedtke
Tag der Russlanddeutschen. Nur wenige Familien sind in der Prignitz heimisch geworden

Unerwünschte Fremde

25. August 2010
- Martin Pollack
Von Galizien aus, dem einstigen Armenhaus der Habsburger Monarchie, emigrierten viele in die USA auf der Suche nach einer besseren Zukunft • Vorabdruck aus Martin Pollacks neuem Buch »Kaiser von Amerika. Die große Flucht aus Galizien«

Regisseur schröpft Maribors Kulturhauptstadt-Etat

24. August 2010
- Tomaž Klipšteter
Kritik an Geheimniskrämerei und Klüngel

Die Zündholzstadt

24. August 2010
- Martin Preusker
Die Tradition der Streichhölzer muss laut den Stadträten in Schüttenhofen/Sušice »für immer« erhalten bleiben

Exhumierung auf Tschechisch

24. August 2010
- Corinna Anton
Der »Fall Bergersdorf« liefert den Stoff für einen Dokumentarfilm

Tschechische Morde – Deutsch als Fremdsprache – Totalitärismus-Institut

24. August 2010
- Radio Prag • 20.08.2010
Die Woche im Spiegel der tschechischen Medien

Tschechien: Brisante Knochenfunde könnten »totes Recht« beleben

24. August 2010
- Manfred Maurer
Massaker an Sudetendeutschen wäre Präzedenzfall für »Benes-Dekrete«
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt