Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Feste Schuhe, scharfer Blick

18. August 2010
- Anna Durecka
Stadtrallye: Jugendliche suchten nach deutschen Spuren in Oppeln

Polizei untersucht möglichen Massenmord an Deutschen

18. August 2010
- Hans-Jörg Schmidt
Nahe dem tschechischen Ort Dobronin wurden 15 Leichen gefunden. Es könnten Deutsche sein, die nach Kriegsende 1945 erschlagen wurden.

Transsylvanien und Gedanken

18. August 2010
- Hannelore Baier
Anmerkungen zu dem soeben erschienenen Buch von Bettina Schuller

Postelberg will endlich Ruhe vor dem Zweiten Weltkrieg

18. August 2010
- Kilian Kirchgeßner
Ein tschechischer Ort und sein Umgang mit der Vergangenheit

Mord im Fasanengarten

18. August 2010
- Hans-Ulrich Stoldt
Mehr als sechs Jahrzehnte nach Kriegsende wühlt ein lange verdrängtes Massaker an etwa 2000 Sudetendeutschen im Juni 1945 das tschechische Städtchen Postelberg/Postoloprty auf.

Go East!

17. August 2010
- Gerhard Gnauck
Eine Reise durch den Westen der Ukraine, der einst ein reichhaltiges europäisches Kulturland war

Trautes Heim

17. August 2010
- Elke Michel
Sentimentale Spaziergänge mit alten Damen: Im deutschen Seniorenheim von Sibiu in Rumänien können Touristen übernachten und am Leben der Siebenbürger Sachsen teilhaben.

Eine Nacht beim Polenhasser

17. August 2010
- Gustav Seibt
Flut in blühender Landschaft: Erinnerungen an den Muskauer Park, den größten englischen Garten Mitteleuropas, der momentan unter Wasser steht

Wie Vertriebene das Wort Versöhnung leben

17. August 2010
- Heidi Niemann
Alte und neue Heimat: Northeim und Prudnik pflegen eine ganz besondere deutsch-polnische Partnerschaft.

Eskalation zum Jubiläum

17. August 2010
- Harry Nutt
Der Bund der Vertriebenen steht fest zu seinen Mitgliedern, auch wenn sie revanchistische Thesen über Kriegsschuld und Vertreibung vertreten.

Versöhnen oder verhöhnen

17. August 2010
- Franziska Augstein
Seit ihrer Gründung tritt die Stiftung »Flucht, Vertreibung, Versöhnung« auf der Stelle

Mahler, Rilke, Kafka und die Tschechen

12. August 2010
- Jiří Franěk
Der Publizist Jiří Franěk bedauert, wie wenig die Tschechen mit ihren berühmten, nicht tschechischsprachigen Landsleuten anzufangen wissen

Die Marginalisierung Lembergs

12. August 2010
- Mykola Rjabcuk
euro|topics – Zusammenfassung eines Artikels aus Nagyítás (H) • 12.08.2010 […] In Wirklichkeit war L'viv niemals ein bedeutendes politisches...

Ostpolens Infrastruktur schreckt Investoren ab

12. August 2010
- Jakub Kurasz
Kommentator der »Rzeczpospolita« kritisiert mangelnde Unterstützung der Regierung

Nach Ostland wollen wir reiten

10. August 2010
- Johannes Gelich
Frankfurter Allgemeine Zeitung – Bilder und Zeiten • 07.08.2010Am 28. August 1944 geriet mein Großvater bei den rumänischen Erdölfeldern von ...

Tauziehen um Kafka und Brod

10. August 2010
- Oliver Jungen
Das Literaturarchiv in Marbach fürchtet um seinen exzellenten Ruf, die literaturwissenschaftliche Forschung will endlich das gesperrte Material sichten: Was ist so heiß am Nachlass von Max Brod, dass die deutsch-israelischen Beziehungen darunter leiden?

Kafkas Manuskripte sind Weltkulturerbe

10. August 2010
- Reiner Stach
Worum geht es eigentlich in dem absurden Streit um den Nachlass Max Brods? Anmerkungen zu einer Geschichte, die nicht enden will.

Landleben und Handwerk wie anno dazumal

05. August 2010
- Maria Hammerich-Maier
Wiederbelebung des Gutshofes Bernard bei Sokolov/Falkenau

Zeit der Reife

05. August 2010
- Harry Nutt
Leitartikel | 50 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen

Bollwerk Ostpreußen

04. August 2010
- Martin Sander
Rezension | Robert Traba: »Ostpreußen – die Konstruktion einer deutschen Provinz«

So wurde Ostpreußen zum »heiligen deutschen Osten»

04. August 2010
- Wolf Lepenies
In seinem hervorragenden Sachbuch erzählt der Historiker Robert Traba die Geschichte der Entstehung des Ostpreußentums.

Für das Auge geschrieben, an das Ohr adressiert

20. Juli 2010
- Lothar Müller
Der »krasse Außenseiter« Reinhard Jirgl, ein Meister der suggestiven Bildwelten, erhält den Georg-Büchner-Preis 2010

Deutsch-polnischer Literaturpreis für Schlögel und Krzemiński

20. Juli 2010
- Freie Presse, 24.06.2010
Der mit jeweils 5.000 Euro dotierte Samuel-Bogumil-Linde-Preis wird von den Partnerstädten Göttingen und Thorn/Toruń (Polen) gemeinsam vergeben

Sinnliche Anschaulichkeit

19. Juli 2010
Georg-Büchner-Preis für Reinhard Jirgl

Alphabet des ethnischen Wahnsinns

19. Juli 2010
- Norbert Frei
Zur Klärung historisch-ideologischer Fehlurteile: Ein Lexikon der Vertreibungen
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt