Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

»Wer flieht, den erschießt man auf der Flucht«

20. Dezember 2010
- Hannah Schmidt und Carla Olbrich
Interview mit Hermann Schmidt, der als 17-jähriger in ein Lager nach Russland verschleppt wurde. Er beschloss zu fliehen: 1.400 Kilometer zurück nach Siebenbürgen

Der Kampf um Oskar Pastiors Ruf

20. Dezember 2010
- Julia Schröder
Herta Müller las zur Eröffnung der Ausstellung »Minze Minze flaumiran Schpektrum« im Stuttgarter Literaturhaus

Die Minderheiten in den kommunistischen Diktaturen Südosteuropas

20. Dezember 2010
- Gerald Volkmer
Bericht von einer Tagung an der Universität Klausenburg/Cluj zum Thema »Deutsche und andere Minderheiten in den nationalkommunistischen Staaten Südosteuropas 1964–1989«

Germanistentagung in Hermannstadt betreibt Vergangenheitsaufarbeitung

20. Dezember 2010
- Mariana Lăzărescu
Eine Sektion der Tagung fokussierte sich auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Literatur und Securitate

Wieder ein Denkmalsturz

20. Dezember 2010
Aus der Reihe »Vor 90 Jahren im Prager Tagblatt«

In der Hoffnung auf einen neuen Anfang

20. Dezember 2010
- Klaus Brill
Als erster bayerischer Ministerpräsident ist Horst Seehofer nach Prag gefahren. Beide Seiten streben nach Entspannung, doch das deutsch-tschechische Verhältnis bleibt schwierig.

Seehofer beendet die Eiszeit

20. Dezember 2010
- Klaus Brill
Bayerns Ministerpräsident in Tschechien

Der Millionste Rundfunkhörer in der Tschechoslowakei:

20. Dezember 2010
- Jakub Siska
ein Sudetendeutscher

»Die Gesellschaft bewegt sich weiter – der Präsident ist zurückgeblieben«

20. Dezember 2010
- Christian Rühmkorf
Zwei Delegationen aus Bayern, angeführt durch den bayerischen Kultusminister Ludwig Spaenle, bzw. durch Bernd Posselt, EU-Parlamentarier und Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe, reisten durch Böhmen.

19. Jahrhundert: Sudetendeutsche Auswanderungspioniere in Brasilien

20. Dezember 2010
- Jitka Mládková
Teil 2

19. Jahrhundert: Sudetendeutsche Auswanderungspioniere in Brasilien

20. Dezember 2010
- Jitka Mládková
Teil 1

Ein fälliger Schritt

18. Dezember 2010
- Süddeutsche Zeitung, 18.12.2010
Tschechien-Reise von Seehofer

Unter Blutsbrüdern

16. Dezember 2010
- Simon Strauss
Theodor Buhls Roman »Winnetou August« erzählt von einer doppelten Flucht - aus der Heimat und aus der Realität. Nur dank Karl May ist der achtjährige Rudi in der Lage, Angst, Flucht und Ekel zu ertragen.

Die Schule der Schizophrenie

16. Dezember 2010
- Dieter Schlesak
Der Dichter Oskar Pastior war Mitarbeiter der rumänischen Securitate. Und mein Freund. Nun sind Spitzelberichte von IM »Stein Otto« aufgetaucht – in meiner Akte. Sie zerstören meine Erinnerung.

Spitzel und Bespitzelter

16. Dezember 2010
- Ernest Wichner
Das ist Dichtung und nicht die Wahrheit: Dieter Schlesaks Enthüllungen über die Spitzeltätigkeit des Schriftsteller Oskar Pastiors vertrauen Gerüchten und nicht Belegen. Eine Stellungnahme des Schriftstellers Ernest Wichner.

Eine eineinhalb Meter starke Schicht von Skeletten

16. Dezember 2010
- Karl-Peter Schwarz
Frankfurter Allgemeine Zeitung • 11.11.2010In Slowenien ist ein weiteres Massengrab mit Opfern der kommunistischen Partisanen entdeckt worden...

Wie eine ganze Generation verschwand

16. Dezember 2010
- Jan Brachmann
Die Berliner Ausstellung »Musik im okkupierten Polen 1939–1945« macht eine verschüttete Kultur wieder sichtbar

Massengrab in Slowenien entdeckt

16. Dezember 2010
Möglicherweise tausende erschossene Deutsche verscharrt

»Alles übernommen und angeordnet«

16. Dezember 2010
- Hannelore Lehmann
Der Frühaufklärer Daniel Ernst Jablonski war auch Inspektor des Predigerwitwenhauses

Franzose aus dem Osten

16. Dezember 2010
- Volker Breidecker
Eine Auswahl aus Joseph Roths Reportagen und Feuilletons

Polens Premier lobt Merkel und beruft sich auf Kohl

16. Dezember 2010
- Gerhard Gnauck und Thomas Schmid
Polens Regierungschef Tusk spricht auf »Welt Online« über Euroskeptiker, das deutsch-polnische Verhältnis – und zitiert Helmut Kohl.

Politikum

10. Dezember 2010
- Max Hägler
Ahoj Sousede, hallo Nachbar!

Seehofer reist nach Prag

10. Dezember 2010
Lange verschobener offizieller Besuch noch vor Weihnachten

Gespräche über die Beneš-Dekrete

10. Dezember 2010
- Albert Schäffer
Kurz vor Weihnachten wird Bayerns Ministerpräsident Seehofer in die Tschechische Republik reisen. Es wird der erste offizielle Besuch eines bayerischen Ministerpräsidenten im Nachbarland sein. Seehofer will dort auch über die Beneš-Dekrete reden.

Deutsche Nachkriegsopfer in Tschechien

09. Dezember 2010
- Linda Vierecke
Linda Vierecke erforscht in Tschechien das Schicksal von deutschen Nachkriegsopfern.
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt