Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Die harte Arbeit am deutsch-tschechischen Verhältnis

03. Dezember 2010
- Jennifer Schevardo
Jennifer Schevardo meint, dass die derzeitige Harmonie kein Geschenk von oben ist

Tschechischem Regisseur gelingt Aufarbeitung

03. Dezember 2010
- Bára Procházková
Bára Procházková sieht damit v.a. die Tatsache gewürdigt, dass jemand auf die Vergangenheit nicht aus dem in Tschechien so verbreiteten einseitigem Blickwinkel sieht

Forscher in eigener Sache

02. Dezember 2010
- Lothar Müller
Der Debatte um Oskar Pastior fehlen unabhängige Historiker

Nimm Abschied und genese

02. Dezember 2010
- Andreas Schlüter
Böhmen | Manchmal kennt man einen Ort, ohne je dort gewesen zu sein. Aber dann ist doch alles ganz anders. Zur Geisterbeschwörung ins nordböhmische Teplitz/Teplice.

Der Kaiser von Amerika

02. Dezember 2010
- Der Tagesspiegel, 29.11.2010
In seinem Buch »Kaiser von Amerika« schaut Martin Pollack auf die Hunderttausenden, die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts der Enge und der Armut Ostgalizien entzogen und sich zur Emigration entschieden.

Geschäftszweig Auswanderung

02. Dezember 2010
- Christian Schacherreiter
Oberösterreichische Nachrichten • 01.12.2010Martin Pollack hat in seinem neuen Buch »Kaiser von Amerika« die Auswanderungsbewegung aus Galizi...

Kratzen am kakanischen Zuckerguss

02. Dezember 2010
- Marta Kijowska
Rezension | Martin Pollack erhält 2011 den Preis der Leipziger Buchmesse zur Europäischen Verständigung. Seine Geschichte vom Exodus aus Galizien im neunzehnten Jahrhundert bestätigt die Wahl glanzvoll.

Das große Leichentuch des Meeres

30. November 2010
- Ulrich Baron
31. Januar 1945: Arno Surminski hat einen Roman über das Massaker von Palmnicken geschrieben

Ein Fremdling überall

30. November 2010
- Christian Teissl
Der Dichter Paul Celan wäre dieser Tage 90 Jahre alt geworden. Sein Werk und seine Persönlichkeit sind ungebrochen präsent, nicht zuletzt in den Erinnerungen seiner Freunde und Weggefährten.

Der Dichter als Informant

30. November 2010
- Edwin Baumgartner
Oskar Pastior lieferte der Securitate Informationen über Schriftsteller-Kollegen

Der deutsche Weg der Akten-Aufklärung war richtig!

30. November 2010
- Lutz Rathenow
MDR Radio Figaro | 26.11.2010Das Thema Verrat und Bespitzelung lässt uns auch 20 Jahre nach dem Zusammenbruch der Blöcke nicht los. Der rumänien-de...

Angst vor der Akteneinsicht

30. November 2010
- Thomas Wagner
Die ehemaligen Mitglieder der »Aktionsgruppe Banat« und ihr Umgang mit den Securitate-Akten

Die bedeutungsfreie Dichtersprache

30. November 2010
- Felix Philipp Ingold
Erinnerungen an Begegnungen mit Oskar Pastior
Logo: Der Tagesspiegel (Auschnitt)

Schwarzerdegeister

29. November 2010
- Der Tagesspiegel • 20.11.2010
Sabrina Janesch erzählt in »Katzenberge« von deutsch-polnischen Traumata

Ein Tscheche sieht die Vertreibung der Deutschen

29. November 2010
- Hanns-Georg Rodek
»Habermann« von Juraj Herz erzählt eine lange tabuisierte Geschichte: die der Opfer, die aus ihrer Heimat fliehen mussten.
Logo: Börsenblatt (Ausschnitt)

Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung an Martin Pollack

25. November 2010
- Börsenblatt des Deutschen Buchhandels • 25.11.2010
Für sein »einprägsames und richtungweisendes Œuvre« wird dem österreichischen Publizisten, Schriftsteller und Übersetzer Martin Pollack der mit 15.000 Euro dotierte Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung für das Jahr 2011 zuerkannt.

Die sudentendeutsche Tragödie im Kino

23. November 2010
- AP
Auch wenn die Figuren des Films »Habermann« etwas holzschnittartig geraten sind, ist es verdienstvoll, dieses düstere Kapitel der Historie in populärer Form zu behandeln.

Raus aus den alten Gassen

18. November 2010
- Stefan Fischer
Die Bewohner Tallinns entdecken allmählich, dass sie am Meer leben, und bauen ihre Stadt so um, dass man das auch wieder spürt

Der Mensch Pastior muss neu bewertet werden

17. November 2010
- Felicitas von Lovenberg
Gespräch mit Stefan Sienerth, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas

7. ARGE MUSE-Tagung zur Bewahrung mobiler kirchlicher Kulturgüter

09. November 2010
Kirchenburgen mit ihren Museen zu attraktiven Reisezielen entwickeln

Zwei Ostpreußen gegen Hitlers Außenminister

05. November 2010
- Johannes Tuchel
Rezension | Antje Vollmer rekonstruiert erstmals, wie Heinrich und Gottliebe von Lehndorff gegen Hitler und Ribbentrop kämpften.

Mühlrad des Todes

05. November 2010
- Klaus Brill
Ein Film über die Vertreibung hat Erfolg in Tschechiens Kinos

Vom Armenhaus ins Ungewisse

05. November 2010
- Deutschlandradio Kultur • 07.09.2010
Rezension | Martin Pollack: »Kaiser von Amerika. Die große Flucht aus Galizien«

Kulturelles Erbe der deutschsprachigen Bewohner der böhmischen Länder bekommt eigenes Museum

29. Oktober 2010
- Patrick Gschwend
Vor allem jüngere Tschechen wissen kaum etwas über die Geschichte der Deutschen in ihrem Land. Ein Museum in Aussig an der Elbe/Ústí nad Labem soll das ändern.

»Es gibt noch Schätze zu heben«

29. Oktober 2010
- Silja Schultheis
Der Literaturwissenschaftler Hans Dieter Zimmermann über den Prager Autor H. G. Adler
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt