Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • News
  • Buchtipps
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News

News

Logo: Hamburger Abendblatt (Ausschnitt)

Autor und KZ-Überlebender Boris Pahor gestorben

16. Juli 2014
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.07.2014
Ein Leben für Freiheit und Toleranz: Boris Pahor in Hamburg

Der Vermittler

16. Juli 2014
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.07.2014
Zum Tode des Jerusalemer Lyrikers Manfred Winkler

Was ein Hundertjähriger zu erzählen hat

16. Juli 2014
Gespräch mit dem Schriftsteller Boris Pahor

»Es war eine Dummheit, das Russische abzuschaffen«

15. Juli 2014
- von Christoph Borgans
Im Osten der Ukraine spricht man Russisch, im Westen Ukrainisch, vielerorts eine Mischform: Ist der Konflikt dort auch ein Kampf der Sprachen? Der Osteuropa-Forscher Gerd Hentschel sagt: nein.

Dichter und Bildhauer

15. Juli 2014
Manfred Winkler gestorben

Falsche Zeit, falscher Ort

14. Juli 2014
- von Karl-Peter Schwarz
Wie WIlhelm zu Wied sich als Fürst von Albanien blamierte

Ich mache mir hier eine alte Heimat neu

12. Juli 2014
Familienforschung: Jörg Herold zeigt in der Galerie Eigen + Art in Leipzig sein »Himmelreich der Schlesier«

Brückenbauer

09. Juli 2014
- von Albert Schäffer
Bernd Fabritius

Später Lückenschluss

09. Juli 2014
- von Stefan Locke
Nach 69 Jahren rollen wieder Züge vom sächsischen Sebnitz ins böhmische Niedereinsiedel/Dolní Poustevna

Ohlau: Der Friedhof, den es nicht gibt

09. Juli 2014
- von Marie Baumgarten
Im niederschlesischen Ohlau hat ein ehemaliger deutscher Friedhof eine zweisprachige Gedenktafel bekommen. Sie ist der einzige offensichtliche Hinweis darauf, dass dort Menschen begraben sind.

Einsteigen und die Türen schließen

07. Juli 2014
- von Anja Weber
Der Lückenschluss ist da. Das wurde in Sebnitz und Dolní Poustevna mit Bahnhofsfesten groß gefeiert.

»Vertriebene haben das Recht, in die Heimat zurückzukehren«

07. Juli 2014
Im Gespräch: Erika Steinbach, Präsidentin des Bundes der Vertriebenen

Bund der Vertriebenen: CSU-Mann Fabritius soll Steinbach nachfolgen

07. Juli 2014
Beim Bund der Vertriebenen soll der bisherige Vizepräsident Bernd Fabritius Nachfolger von Präsidentin Erika Steinbach werden. Die 70-Jährige hatte in einem Interview angekündigt, dass sie sich nicht mehr zur Wahl stelle.

Bund der Vertriebenen: Erika Steinbach hört auf

06. Juli 2014
Erika Steinbach hört als Präsidentin des Bundes der Vertriebenen auf. »Nach 16 Jahren ist es an der Zeit, diese Aufgabe in andere Hände zu legen«, sagte die CDU-Politikerin im Interview.

Nach 69 Jahren wieder Zugverkehr

05. Juli 2014
- von Peter Weckbrodt
Lücke nach Dolní Poustevna geschlossen

Hauptstadt der Vertriebenen

29. Juni 2014
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Hamburg zum Zufluchtsort der Flüchtlinge aus dem Osten. Sie prägten das Wirtschaftswunder entscheidend mit. Der von ihnen gegründete Landesverband BHE war allerdings nur wenige Jahre politisch wichtig

Gustav Eberlein in Tilsit

29. Juni 2014
Am 6. Juli 2014 wird in Tilsit, dem heutigen Sowetsk im Gebiet Königsberg (Kaliningrad), das Denkmal für die Königin Luise von Preußen eingeweiht

»Ich freue mich sehr, dass sich das Deutsche Kulturforum östliches Europa Themen zuwendet, die das geistig-kulturelle Leben in Deutschland aus der osteuropäischen Perspektive bereichern.«

24. Juni 2014
Grußwort von Dr. Birgit Schliewenz, Partnerschaftsbeauftragte des Landes Brandenburg für die Region Centru/Siebenbürgen, bei der Präsentation der Ausstellung »Zwei Regionen im zusammenwachsenden Europa: Siebenbürgen und Brandenburg« in Berlin.

Preisverleihungen beim Heimattag 2014 in Dinkelsbühl

17. Juni 2014
Ausgezeichnet wurden sieben Persönlichkeiten, die sich um Siebenbürgen verdient gemacht haben.

Tschechien kümmert sich nicht um deutsche Gräber

16. Juni 2014
Bundespräsident Gauck gedachte in Tschechien der Opfer des NS-Regimes in Theresienstadt. Das fand Anklang bei seinen Gastgebern. Prag tut sich mit den toten Deutschen aus jener Zeit deutlich schwerer.
Logo: Radio Prag International (Ausschnitt)

»Männer im Abseits«. Fußball in der Prager Literatur

14. Juni 2014
- Radio Prag International, 14.06.2014
Im Gespräch mit dem Sporthistoriker Stefan Zwicker über die tschechoslowakische Fußball-Literatur

Galizien in Bewegung. Wahrnehmungen, Begegnungen, Verflechtungen

11. Juni 2014
Call for Paper für eine Konferenz des Doktoratskollegs »Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe« im Mai 2015 in Wien

Feuer vor der Ostdeutschen Galerie

05. Juni 2014
Die Teppichverkleidung der Säulen vor dem Haupteingang der Ostdeutschen Galerie in Regensburg ging in Flammen auf. Die Polizei vermutet Brandstiftung.

Pomerode – Brasiliens deutsche Hauptstadt

05. Juni 2014
Auswanderer aus Pommern gründeten einst Pomerode. Die Kleinstadt im Regenwald hat sogar eine eigene professionelle Fußballliga.

Zum 90. Todestag von Franz Kafka

03. Juni 2014
Eine Doppelausstellung, mehrere Theatervorstellungen, ein Konzert und noch einiges mehr: So wird an diesen Tagen in Prag des 90. Todestags von Franz Kafka gedacht. Er starb am 3. Juni 1924.
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  1. Startseite
  2. KK-Magazin
  3. News & Tipps
  4. News
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt