Über Uns
Termine
Verlag
Partner
Preise & Stipendien
KK-Magazin
DE
DE
EN
Erweiterte Suche
Nur aktuelle Kategorie
Epochen
Perspektiven
Momente
Im Gespräch
Rezensionen
News & Tipps
Startseite
KK-Magazin
KK-Magazin
Den
Newsletter
der
KK – Kulturkorrespondenz östliches Europa
hier bestellen
Fluss der Geschichten. Werkstattbericht zur Entstehung einer Donauausstellung
Kulturkorrespondenz östliches Europa, № 1414 | April 2020
31. März 2020
Neuester Beitrag
»Flüsse sind wichtige Botschafter einer europäischen Erzählung«
Uwe Rada, Jahrgang 1963, stammt aus Göppingen und studierte ab 1983 an der Freien Universität Berlin Geschichte. Zu Beginn seiner journalistischen ...
30. März 2020
Kulturkorrespondenz
Vergessene Rebellin. Agnes Wabnitz – eine wenig bekannte Vorkämpferin für Frauenrechte
04. März 2020
Kulturkorrespondenz
Mätresse, Pionierin, Cafetière: Frauen in den Prager Kaffeehäusern um 1900
04. März 2020
Kulturkorrespondenz
Verarbeitung von Schicksalsschlägen und Integration
von Larissa Mass Der Literaturkreis der Deutschen aus Russland verjüngt sich zunehmend. Wie Verfremdung des biografischen Schreibens die Chance bi...
27. Februar 2020
Kulturkorrespondenz
Europäischer Kultur- und Wissenstransfer – Wandergesellentreffen in Hermannstadt
von Evelyna Schmidt In den Sommermonaten gehören sie mittlerweile zum Hermannstädter Stadtbild und sind eine Touristenattraktion: Wandergesellen i...
08. Februar 2020
Kulturkorrespondenz
Von geheimen Schmuggelpfaden und »böhmischen Köchinnen«
von Kristina Kaiserová Grenzgebiete sind immer auch Kontaktzonen, in denen Konzepte und oft auch Systeme aufeinandertreffen. Im deutsch-bö...
07. Februar 2020
Kulturkorrespondenz
»Er sagte, jemand müsse überleben, damit diese Barbarei erzählt werden kann.«
»Ich übersende Ihnen Aussagen von Bewohnern der Stadt Palmnicken über die an sowjetischen Bürgern begangenen hitlerfaschistischen Grausamkeiten.«...
06. Februar 2020
Kulturkorrespondenz
Im Nostalgiezug Richtung Königsberg
von Maike Grunwald Wer im »Classic Courier« auf historischen Strecken durch das alte Ostpreußen und Pommern tuckert, entdeckt traumhafte Landschaf...
06. Februar 2020
Kulturkorrespondenz
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Neueste Beiträge
Grünberger Wein in französischen Schläuchen? »Deutscher Champagner« und Markenpiraterie im Königsberger Weinhandel
Stoewers »Rückkehr« nach Stettin
Mit Kopf, Herz und Hand. Sudetendeutsche Katholiken in den deutsch-tschechischen Beziehungen
Neues Leben in alten Mauern. Die Synagoge Wartenburg/Barczewo und andere jüdische Spuren im Ermland
»Ehemalsdeutsch« – der Umgang mit deutscher Geschichte im Norden und Westen Polens
Startseite
KK-Magazin