Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Aktuelle Informationen
  • Gremien
  • Team
  • Aufgaben
  • Kulturelle Bildung
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Pressebereich
  • Jahresberichte
  • Pressespiegel
  • Download
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel

Pressespiegel

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Artikeln, Radio- und Fernsehbeiträgen über das Kulturforum.

Herausragende Persönlichkeit der Zeitgeschichte

19. August 2018
- Siebenbürgische Zeitung, 19.08.2018
Zum Tode von Paul Philippi

Sein Vermächtnis bleibt uns erhalten

13. August 2018
- Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 13.08.2018
Letzte Ehrenbezeugung für Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Philippi, der für sein Lebenswerk im Jahr 2017 mit dem Georg-Dehio-Kulturpreis des Deutschen Kulturforums geehrt wurde.
<small>Screenshot: www.kulturradio.de</small>

Als Stadtschreiber/in in Allenstein

11. August 2018
- RBB kulturradio, 11.08.2018
Ein Gespräch mit Dr. Magdalena Gebala vom Deutschen Kulturforum östliches Europa

Blick zurück – Blick nach vorne: Siebenbürgen

01. August 2018
- Indiekino Berlin, 01.08.2018
Dokumentarfilmreihe widmet sich der multiethnischen Region im Zentrum Rumäniens

Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie

27. Juni 2018
- Radio Prag, 27.06.2018
Familie Schalek hatte mehrere kulturhistorisch interessante Persönlichkeiten. Das Schicksal der Mitglieder der deutsch-tschechisch-jüdischen Familie beschreibt der Publizist Ralf Pasch in einem Ausstellungsprojekt. Beim diesjährigen Sudetendeutschen Tag in Augsburg hat Ralf Pasch sein Projekt vorgestellt.

Instrumentale Oper ohne Worte

22. Juni 2018
- SWR 2, 22.06.2018
Die Sendung »SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue CDs« stellt die CD »Franz Xaver Gebel: Doppel-Streichquintett op. 28 | Carl Schuberth: Streichoktett op. 23« vor

Eine mitteleuropäische Familie

25. Mai 2018
- Sudetendeutsche Zeitung, 25.05.2018
Vortragsveranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa

Geschichten von Deutschen in Osteuropa

25. Mai 2018
- Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 25.05.2018
Der Georg Dehio-Buchpreis 2018 geht an Miljenko Jergović und Alvydas Šlepikas
<font style='color: #5f5f5f;'>Screenshot der Sendung »BR extra«: Moderatorin Mirjam Kottmann im Gespräch mit Bernd Posselt, Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe. Im Hintergrund sind die Tafeln der Wanderausstellung  »Reformation in den böhmischen Länder« zu sehen.</font>

Bericht vom 69. Sudetendeutschen Tag

20. Mai 2018
- BR extra, 20.05.2018
Das traditionelle Pfingsttreffen der Sudetendeutschen fand in diesem Jahr in Augsburg statt und stand unter dem Motto »Kultur und Heimat – Fundamente des Friedens«. Das Deutsche Kulturforum östliches Europa war erstmals mit zwei Präsentationen beteiligt.

Östliches Europa

19. Mai 2018
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.05.2018
Georg Dehio-Buchpreis verliehen

»Immer war diese Hoffnung …«

16. April 2018
- Siebenbürgische Zeitung, 14.04.2018
Marc Schroeders Fotografien von in die Sowjetunion deportierten Rumäniendeutschen sind eindrückliche Zeitzeugenporträts. Das rumänische Kulturministerium weiß dies zu schätzen und unterstützte gemeinsam mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa, Potsdam, eine erste Schau auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse.
Ausschnitt aus dem Artikel in der <i>MAZ</i>

Preußische Gartenbaukunst jenseits von Oder und Neiße

09. März 2018
- Märkische Oderzeitung, 01.03.2018<br>Schweriner Volkszeitung, 02.03.2018<br>Märkische Allgemeine Zeitung, 09.03.2018
Eine Ausstellung in Słubice zeigt preußische Gartenkunst zwischen Schlesien und Pommern

Basisarbeit: die deutsch-polnischen Literaturtage an der Neiße

07. März 2018
- MDR Kulturradio, 07.03.2018
Kuratorin Magdalena Gebala vom Deutschen Kulturforum im Gespräch.
&amp;lt;font style='color: #3f3f3f;'&amp;gt;Screenshot der Sendung »Metropolis« vom 18. Februar 2018&amp;lt;/font&amp;gt;

Die Geschichte einer europaweit verzweigten Familie

18. Februar 2018
- arte – Metropolis, 18.02.2018
Thema der arte-Sendung »Metropolis« war u.a. die Familie Schalek. Das Deutsche Kulturforum erstellt derzeit im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 eine Wanderausstellung über diese Prager und Wiener deutsch-tschechisch-jüdische Familie

Die gläserne Redaktion: Details, die oft unbeachtet bleiben

09. Februar 2018
- Thüringer Allgemeine, 09.02.2018
Johannes M. Fischer über eine Stadtschreiberin, die in unscheinbaren Ecken verlorene Lumpen sammelt.

»Tor zu Asien«

08. Februar 2018
- Literaturportal Bayern, 08.02.2018
Anmerkungen zum neuen Literarischen Reiseführer Pressburg/Bratislava

Als die Reformation nach Südosteuropa kam

26. Januar 2018
- Taunus Zeitung, 26.01.2018
Das vergangene Jahr war vom Gedenken an die Reformation Martin Luthers geprägt. Jetzt ist Gelegenheit, über den deutschen Tellerrand hinauszuschauen, denn in der Erlöserkirche ist die Ausstellung »Reformation im östlichen Europa« zu sehen.

»Klarsicht und Nüchternheit bewahren«

03. Januar 2018
- Budapester Zeitung, 03.01.2018
Auf der internationalen AUB-Konferenz zum Thema 500 Jahre Reformation hielt Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums, einen Vortrag über die Reformation in Siebenbürgen

»Nichts gedeiht ohne Pflege«

09. Dezember 2017
- Der Tagesspiegel, 09.12.2017
Ausstellung in Stettin zeigt das Wirken des Gartenkünstlers Lenné im heutigen Polen

»Selbstverständlich gelebte Mehrsprachigkeit«

08. Dezember 2017
- Rádio Slovakia International, 04.12.2017
Renata SakoHoess und Tanja Krombach stellten den Literarischen Reiseführer Pressburg/Bratislava, der kürzlich im Verlag des Deutschen Kulturforums erschienen ist, in der Slowakei vor

Ausdruck vielfältiger Probleme

17. November 2017
- Westfälische Nachrichten, 30.10.2017
Doppelausstellung im Westpreußischen Landesmuseum

Niesky zeigt Ausstellung zur Reformation in Osteuropa

17. Juli 2017
- Sächsische Zeitung, 17.07.2017
Auf zehn bebilderten Bannern thematisiert eine Schau unter anderem den Einfluss des tschechischen Predigers Jan Hus
Screenshot: Pressespiegel: SR 2 Kulturradio: Tallinn 100

Tallinn 100

08. Juli 2017
- SR 2 Kulturradio, 08.07.2017
Estland und die Suche nach seiner europäischen Zukunft

Preußens grüner Daumen

04. Juli 2017
- Märkische Oderzeitung, 04.07.2017<br>Schweriner Volkszeitung, 10.07.2017
Die Ausstellung »Meisterhaft wie selten einer – die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern« im Schloss Branitz gibt einen Überblick über die östlichen Gartenanlagen des Meisters
Screenshot – Literaturportal Bayern: Vom Egerländer Dialekt in Neuseeland

Vom Egerländer Dialekt in Neuseeland

04. Juli 2017
- Literaturportal Bayern, 04.07.2017
Ein Lesebuch über deutschsprachige Auswanderer aus dem östlichen Europa um 1900

»Durch literarische Freiheit gewinnen Personen und Ereignisse an Farbigkeit und Tiefenschärfe«

01. Juli 2017
- DER ANSCHNITT, Ausgabe 2/2017
Rezension des Buches &lt;i&gt;der Schwarze Garten&lt;/i&gt; von Małgorzata Szejnert
Der Tagesspiegel, 30.06.2017: Estland will Europa digital voranbringen (Ausschnitt)

Estland will Europa digital voranbringen

30. Juni 2017
- Der Tagesspiegel, 30.06.2017
Estland übernimmt übernimmt für die zweite Jahreshälfte die EU-Ratspräsidentschaft. Der baltische Staat ist für Großbritannien eingesprungen – und steht wie kein anderer in Europa für digitale Entwicklung. Der Autor besuchte Estland auf Einladung des Deutschen Kulturforums östliches Europa.

Im Zeichen des Reformationsjubiläums

28. Juni 2017
- Siebenbürgische Zeitung, 28.06.2017
Um die Reformation in Siebenbürgen im Kontext des Zeitgeschehens in Mittel- und Osteuropa zu beleuchten, hat das Deutsche Kulturforum östliches Europa mit Sitz in Potsdam eine hervorragende siebenteilige Ausstellung erstellt. Ausstellung in Kronstadt und Themenabend in Freiburg im Breisgau

Auszeichnung für SWR2-Feature über Breslau

01. Juni 2017
- SWR2 Radio, 01.06.2017
Der Deutsch-Polnische Journalistenpreis in der Kategorie Hörfunk geht in diesem Jahr an SWR 2-Autor Conrad Lay für sein Feature »Eine Stadt, die sich nicht mehr fremd ist. Breslau – Wrocław: Drei Generationen erzählen«. Das Feature entstand im Rahmen einer Reise des Deutschen Kulturforums für Journalisten in die Europäische Kulturhauptstadt 2016.

Geschichte auf der Landebahn

31. Mai 2017
- Der Tagesspiegel, 31.05.2017
Das Nationalmuseum in Estland steht auf einer ehemaligen Militärbasis der Sowjets
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Pommern-Reihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt