Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Aktuelle Informationen
  • Gremien
  • Team
  • Aufgaben
  • Kulturelle Bildung
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Pressebereich
  • Jahresberichte
  • Pressespiegel
  • Download
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel

Pressespiegel

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Artikeln, Radio- und Fernsehbeiträgen über das Kulturforum.

Mit Marx in den Karlsbader Sprudel

29. Juni 2016
- Oberpfalznetz, 29.06.2016
Literarischer Reiseführer über böhmisches Bäderdreieck vorgestellt

Als Stadtschreiber in Breslau

17. Juni 2016
- Deutschlandradio Kultur, 17.06.2016
Die historischen Brüche der Stadt interessieren den Stadtschreiber Marko Martin. Der Schriftsteller ist seit April in Breslau und widmet sich seinen Erlebnissen in einem Blog.

Breslau, Stadt der subversiven Zwerge

30. Mai 2016
- Die Welt, 30.05.2016
Der derzeitige Stadtschreiber Breslaus, unser Autor Marko Martin, ist fasziniert vom vitalen Geist dieser alten Metropole. Selbst randalierende, besoffene Rechtsradikale sind keine Gefahr.

»Meisterhaft wie selten einer«

03. Mai 2016
- Potsdamer Neueste Nachrichten, 03.05.2016
Im Caputher Schloss wird derzeit eine Ausstellung zum Werk von Peter Joseph Lenné gezeigt

»Berühmt sein ist nichts«

14. März 2016
- RBB Kulturradio, 14.03.2016
Daniela Strigl zu Marie von Ebner-Eschenbach

Die Blume Deutschlands

25. Januar 2016
- Neue Zürcher Zeitung, 24.01.2016
Breslaus Kulturgeschichte vor 1945

Über hundert Brücken

24. Januar 2016
- Neue Zürcher Zeitung, 24.01.2016
Breslau – Kulturhauptstadt Europas 2016

Was macht das Kamel im Wappen?

13. Januar 2016
- Wetzlarer Zeitung, 13.01.2016
Historiker Dr. Tobias Weger berichtete Interessantes über Pilsen. Das Deutsche Kulturforum war einer der Gastgeber der Veranstaltung in der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar

Eine Stadt, die sich nicht mehr fremd ist

10. Januar 2016
- SWR 2 Radio, 10.01.2016
Breslau – Wrocław – drei Generationen erzählen

Keine Angst vor Kafka

06. Januar 2016
- Märkische Allgemeine Zeitung, 06.01.2016
Reiner Stach hat das Leben des Autors in einer großen Biographie aufgearbeitet – jetzt bringt er Schülern Kafka nahe

Prof. Petro Rychlo mit dem Georg Dehio Kulturpreis ausgezeichnet

20. November 2015
- ehpes.com – Jewish Bukovina Czernowitz Blog, 19.11.2015
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa in Potsdam hat zu dem Abend eingeladen und vergibt den honorigen Preis

Prachtvoll bestickte textile Schätze

11. November 2015
- Märkische Allgemeine Zeitung, 11.11.2015
Opulente Publikation mit märkischem Beistand: »Die Messgewänder der Schwarzen Kirche zu Kronstadt in Siebenbürgen«

Sonntagsspaziergang: Breslau – Wrocław

01. November 2015
- von Conrad Lay
Beitrag über die Europäische Kulturhauptstadt 2016

»Breslau« oder »Wrocław« – man darf beides sagen

26. Oktober 2015
- Die Welt, 26.10.2015
2016 wird Breslau Europas Kulturhauptstadt. Anders als in anderen Teilen Osteuropas stellt sich die schlesische Metropole der Geschichte. Sie ist dennoch kein Freiluftmuseum, sondern sehr lebendig.

»Die Öffnung beibehalten«

21. Oktober 2015
- Radio Prag, 20.10.2015
Wolftraud de Concini zur Zukunft der Kulturhauptstadt Pilsen

Im Hauptquartier der Zwerge

18. Oktober 2015
- Von Marko Martin
2016 wird Breslau Europas Kulturhauptstadt. Schlesiens Metropole pflegt seine deutschen und jüdischen Wurzeln, eine lebendige Kulturszene – und ziemlich viele Heinzelmännchen

Design und Tragödien

20. Juli 2015
- von Wolftraud de Concini
Die Stadtschreiberin von Pilsen, Wolftraud de Concini, hat die von Adolf Loos entworfenen Wohnungen aus einem anderen Blickwinkel betrachtet

Jan Hus: Würdigung im Neuköllner Passage-Kino

18. Juni 2015
- von Reinhold Steinle
Deutsche Kulturforum östliches Europa und das Tschechische Zentrum Berlin luden zu einer Matinee, die dem böhmischen Reformator gewidmet war, ins Neuköllner Passage-Kino ein

Keine Karthago-Lösung für Deutschland

17. Juni 2015
- Märkische Allgemeine Zeitung – MAZ Macher, 17.06.2015
In Potsdam wurde vor 70 Jahren über den Umgang mit dem besiegten Nazi-Reich und die Neuordnung Europas beraten

Pilsen, öffne dich!

30. Mai 2015
- von Harald Biskup
Hauptsaison in der Kulturhauptstadt Europas 2015: Der Industriestandort bezwingt sein Schmuddelimage und feiert mit seinen Gästen

Swjatoslaw Richters kreative Umgebung

27. Mai 2015
Eine berührende CD mit zwei Streichquartetten

Das Paradies in Übersee

22. Mai 2015
- Siebenbürgische Zeitung, 05.05.2015
Sammelband über deutschsprachige Auswanderer aus dem östlichen Europa

Kunstführer über Bartholomäer Kirche erschienen

22. Mai 2015
Der kleine Kunstführer von Silvia Popa lädt zu einem verlängerten Spaziergang und genaueren Kennenlernen der Bartholomäer Kirche ein

Sudetendeutsche. Erbe der Vergangenheit

15. Mai 2015
- von Sophia Schirmer und Martin Schön
Im Mai 1945 begann die Vertreibung, bei der knapp drei Millionen Sudetendeutsche ihre Heimat verloren. Die meisten, die heute noch leben, waren damals Kinder. Trotzdem fühlen sich einige noch mit dem Land ihrer Eltern und Großeltern verbunden. Warum? Eine Spurensuche in Tschechien

Faszinierende Fabrikbrachen

07. Mai 2015
- von Heinz Helwig
Das postindustrielle Kulturerbe Oberschlesiens
Screenshot: potsdam.de, 06.05.2015: Leistungsschau des Forschungsstandortes Brandenburg

Leistungsschau des Forschungsstandortes Brandenburg

07. Mai 2015
- potsdam.de, 06.05.2015
Potsdamer Tag der Wissenschaften am 9. Mai auf dem Uni-Campus Am Neuen Palais. Wieder dabei: Das Deutsche Kulturforum östliches Europa. Am Stand können Besucher mehr über Transsylvanien, die vermeintliche Heimat des Grafen Dracula im heutigen Rumänien, über die Region Siebenbürgen und über die Hintergründe des Dracula-Hypes erfahren.

Ein Bad in den Wissenschaften

06. Mai 2015
- von Sarah Kugler
Der 3. Potsdamer Tag der Wissenschaften richtet sich vor allem auch an Familien und ihren Nachwuchs

Stadtschreiberin in Pilsen

05. Mai 2015
- Radio Prag, 05.05.2015
Wolftraud de Concini vermittelt Leben in der Kulturhauptstadt 2015

Pflichtverteidiger

28. April 2015
- von Johannes Saltzwedel
Dümpelt SpätestRomantik nur epigonal dahin ? Diese Funde jedenfalls nicht. Rezension der CD »Theophil Richter und Felix Blumenfeld: Streichquartette«

Im Schatten des Sohnes und Starpianisten

16. April 2015
- von Philipp Quiring
Der Komponist Theophil Richter
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Pommern-Reihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt