Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Aktuelle Informationen
  • Gremien
  • Team
  • Aufgaben
  • Kulturelle Bildung
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Pressebereich
  • Jahresberichte
  • Pressespiegel
  • Download
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel

Pressespiegel

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Artikeln, Radio- und Fernsehbeiträgen über das Kulturforum.

Tschechien: Sprechen Sie Tscheutsch?

14. April 2015
- von Robert Fishman
Das scheinbar unscheinbare Pilsen ist Europas Kulturhauptstadt 2015. Die viertgrößte Stadt unseres nördlichen Nachbarn steckt voller Überraschungen

Pilsen leuchtet

04. April 2015
- von Alena Wagnerová
Europäische Kulturhauptstadt 2015

Schockstarre Ohren für diesen Heiligen

20. März 2015
- von Jan Brachmann
Swjatoslaw Richter, einer der größten Pianisten des zwanzigsten Jahrhunderts, hatte einen Vater, der komponierte und vom russischen Geheimdienst erschossen wurde: ein wiederentdecktes Quartett

Mucha, Münter, Makart

11. März 2015
- von Alena Wagnerová
Die vergessenen Kunstbeziehungen zwischen Böhmen und München

Kulturhauptstadt Pilsen: Mehr als nur Bier

12. Januar 2015
- von Johannes Jetschgo
Aus der Reihe »Journal-Panorama«

Europäische Kulturhauptstadt Pilsen

11. Januar 2015
radioReisen: Kurzfeature über die »Europäische Kulturhauptstadt 2015« von Christine Hamel BR – Bayern 2, 11.01.2015 Pilsen war jahrzehntelang ...

Pilsen – eine europäische Musikstadt

05. Januar 2015
- von Philipp Quiring
Tanja Krombach, stellvertretende Direktorin des Deutschen Kulturforums, im Gespräch

Mehr als Bier und Škoda-Werke

05. Januar 2015
- von Sigrid Hoff
Pilsen präsentiert sich 2015 als europäische Kulturhauptstadt

Barock, Bier und Blues

14. Dezember 2014
Beim Wort »Pilsen« fällt einem spontan das Pilsener ein, vielleicht noch Škoda, die Automarke. Spätestens im Januar 2015 soll sich das ändern, wenn...

Gotteshäuser werden mit Kunst bespielt

16. November 2014
Vier Kirchen in Pilsen sollen wieder belebt werden von Joachim Hildebrandt Deutschlandradio Kultur, 16.11.2014 […] Die verfallenden Kirchen ha...

Letten, Russen, Deutsche

03. November 2014
Der Potsdamer Reisejournalist Jochen Könnecke ist Stadtschreiber der Kulturhauptstadt Riga von Jana Haase     Potsdamer Neueste Nachrichten, ...

Kulturhauptstadt 2015: Pilsen öffnet sich

03. November 2014
Bier, Skoda und vielleicht noch die einst berühmten tschechischen Puppenspieler - mehr fällt vielen zu Pilsen nicht ein. Das soll sich 2015 ändern,...

Pilsen hofft auf neues Image

25. Oktober 2014
Breitengrad: Kurzfeature über die »Europäische Kulturhauptstadt 2015« von Christine Hamel BR – Bayern 2, 25.10.2014 Mit knappem Budget, ab...

Im schlesischen Elysium

23. August 2014
Das Hirschberger Tal lockt mit Europas höchster Schlösserdichte von Franz Hünnekens prisma – Das Fernsehmagazin Ihrer Zeitung, 23.08.2014 Abends...
Deutschlandfunk, 17.08.2014

Im Herzen Böhmens

17. August 2014
Besuch in Pilsen, der künftigen Kulturhauptstadt Europas von Joachim Hildebrandt   Der Journalist Joachim Hildebrandt berichtet über die ...
Nürnberger Nachrichten, 05.08.2014

Weg vom Image der Bier- und Industriestadt

05. August 2014
Das tschechische Pilsen ist Europäische Kulturhauptstadt 2015. Das Programm soll nachhaltig wirken von Sophia Schirmer […] Zielgruppe des Progr...
Westdeutsche Allgemeine Zeitung – WAZ, 20.07.2014

Pilsen öffne dich! Zu Besuch in der Kulturhauptstadt 2015

27. Juli 2014
Bekannt durchs Bier, verrufen durch die Industrie: Ein Besuch in Pilsen, der Kulturhauptstadt Europas 2015, die sich auf dem Weg nach Westen sieht....

Coudenhove-Kalergi erhält Georg Dehio-Buchpreis

27. Mai 2014
- APA
Die Journalistin und Schriftstellerin Barbara Coudenhove-Kalergi erhält den diesjährigen Georg Dehio-Buchpreis des Deutschen Kulturforums östliches Europa. Die 1932 in Prag geborene und 1945 von ebendort vertriebene Grande Dame des österreichischen Journa

Vernetzungstreffen zur Europäischen Kulturhauptstadt Pilsen 2015

13. Februar 2014
Anfang Februar 2014 trafen sich auf Einladung des Deutschen Kulturforums östliches Europa Verantwortliche von deutsch-tschechischen Organisationen und deutschen Institutionen mit Bezug zu Tschechien zu einem Vernetzungstreffen in Pilsen, in dessen Mittelpunkt Pilsen als Kulturhauptstadt Europas 2015 stand.

Schlesische Spuren in Berlin

20. Januar 2014
- Jörg Raach
Rezension | Roswitha Schieb: Jeder zweite Berliner

Ein neues Buch soll Oppeln im Ausland bekannter machen

09. Januar 2014
»Oppeln/Opole. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt an der Oder«, so heißt der neue Touristenführer der Direktorin des Museums des Oppelner Schlesien

Die Leningrader Deutschen

21. Oktober 2013
- Katharina Heinrich
Russische Historikerin beschreibt Geschichte nach Überfall auf Sowjetunion

Überwältigender Stahlbeton

17. Oktober 2013
- Potsdamer Neueste Nachrichten, 17.10.2013
Mit einem Vortrag zur Jahrhunderthalle von Breslau beginnt die Urania eine Reihe zur Moderne im Osten

Als Stadtschreiberin in Košice

10. September 2013
- WDR – West ART extra - aus der Kulturhauptstadt Košice, 10.09.2013
Gespräch mit Kristina Forbat

Hinter Rübezahls Bergen

30. August 2013
- literaturkritik.de, 28.08.2013
Peter Lachmann gibt eine Anthologie mit von Schlesien inspirierten Texten E.T.A. Hoffmanns heraus

Aus dem Exil wieder auf den Buchmarkt!

30. August 2013
- Martin A. Hinz
»HinterNational – Johannes Urzidil«

Die seltene Möglichkeit verschiedener Blickwinkel

26. August 2013
- Susanne Clauß
Ein Thementag des Deutschen Kulturforums in Freiburg beleuchtete die Dobrudschadeutschen und den Ersten Weltkrieg in Selbst- und Fremdbildern

Zu Gast: Harald Roth

08. August 2013
- Frank Rawel
Der neue Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa im Gespräch

Einblicke in das Leben der Tallinner

15. Juli 2013
- Holsteinischer Courier, 15.07.2013
Sarah Jana Portner war 2011 Stadtschreiberin in Tallinn. Ihre Fotoausstellung im Rahmen des Musikfestivals stellt Menschen aus der damaligen europäischen Kulturhauptstadt vor

Wer ist unsere Stadtschreiberin?

18. Juni 2013
- Lucia Zacharová
Košice hat eine Stadtschreiberin. Als ich dies erfuhr, stellte ich mir eine ältere Dame vor, die ihr ganzes Leben in Košice verbracht hat ... Doch meine stereotypen Vorstellungen waren falsch. Kristina Forbat, geboren 1986, eine in Hamburg lebende Deutsch
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  1. Startseite
  2. Über uns
  3. Pressespiegel
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Pommern-Reihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt