Über uns
Termine
Verlag & Medien
Partner
Preise & Stipendien
-Magazin
DE
DE
EN
Erweiterte Suche
Jahre Kulturforum
Veranstaltungen
Ausstellungen
Wanderausstellungen
Leselust goes Europe
Literaturtage
Lesereihe
Bildungsseminar
Erzählwerkstatt
#eastplorers
TV & Rundfunk
Startseite
Termine
Termine
Suchen
Weniger Filter
Mehr Filter
Von
Bis
Sortieren nach
Standard
Start
Titel
Sortierrichtung
Aufsteigend
Absteigend
Kategorien
Veranstaltungen
Ausstellungen
Konferenz
Literaturtage
TV & Rundfunk
Barrierefreiheit
Alle Termine
Nur barrierefreie Termine
Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer
Dreisprachige Ausstellung anlässlich des 300. Geburtstags des berühmten siebenbürgischen Gouverneurs des 18. Jahrhunderts
An Samuel von Brukenthal (1721–1803) muss man eigentlich nicht erinnern, weil sein Name in Siebenbürgen bis heute präsent ist – durch das Brukentha...
Ute Schmidt: Bessarabien. Deutsche Siedlungen am Schwarzen Meer
Buchvorstellung mit der Autorin Ute Schmidt im Rahmen des Neujahrsempfangs des Bessarabiendeutschen Vereins
Empfehlung
Bessarabien gehört heute teils zur Ukraine, teils zur Republik Moldau. Diese Region ist gegenwärtig im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit. In...
Danzig – Goldene Stadt an der Ostsee
Aus der Reihe »Länder – Menschen – Abenteuer«
Im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört, wurde Danzig danach jahrelang liebevoll restauriert. Heute ist die Stadt an der Weichsel ein wahres...
Goldener Boden
Lesung mit Ulrike Dotzer im Rahmen der Lesereihe »Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa«
Empfehlung
Ulrike Dotzers Roman, reich an Handlung und Bildern, hebt 1896 an und erzählt die Geschichte einer Großfamilie aus Stolp/Słupsk in Hinterpommern ...
Dorpat und die Grüne Kiste
Eine deutschbaltische Familien- und Fotografiegeschichte – Lesung mit der Autorin Sophie Pannitschka
Empfehlung
Ein Ring und eine grüne Kiste mit Aufzeichnungen, Unterlagen und Fotos stehen am Anfang, als Sophie Pannitschka sich auf die Suche macht nach dem...
Dorpat und die Grüne Kiste
Eine deutschbaltische Familien- und Fotografiegeschichte – Lesung mit der Autorin Sophie Pannitschka
Empfehlung
Ein Ring und eine grüne Kiste mit Aufzeichnungen, Unterlagen und Fotos stehen am Anfang, als Sophie Pannitschka sich auf die Suche macht nach dem...
Montenegro erleben
Ein vielseitiges Balkanlandes
Die Altstädte entlang der Adria, die Bucht von Kotor und atemberaubende Berglandschaften – der Film lässt die Vielseitigkeit des Balkanlandes Monte...
Geheimnisvolles Siebenbürgen
Reise in eine andere Zeit. Aus der Reihe »Wunderschön«
Siebenbürgen – Dracula-Fans besser bekannt als Transsilvanien – liegt nur zwei Flugstunden von NRW entfernt. Die faszinierende Region im Zentrum vo...
Lettland
Zauberwelt im Herzen des Baltikums
Endlos lange, unberührte Ostseestrände, dahinter flache Seenlandschaften mit ungezählten Vogelkolonien, Wanderpfade durch duftende Kiefernwälder un...
Eine Reise durch Estland
Altstadtromantik, Inselwildnis und Herrenhausromantik
Estland, das nördlichste Land am Mare Balticum, präsentiert seine Schönheit in unterschiedlichen Facetten: eine raue und wilde Landschaft, bezauber...
Durch die Atacama – auf den Spuren des böhmischen Naturforschers Thaddäus Haenke
Aus der Reihe »Söhne der Wüste«
Die Atacama zwischen Chile, Bolivien und Peru ist die größte Wüste des amerikanischen Kontinents und die trockenste der Erde. Der österreichische F...
Im Fluss der Zeit | Z biegiem rzeki
Jüdisches Leben an der Oder. Eröffnung der deutsch-polnischen Wanderausstellung | Dzieje Żydów nad Odrą. Wernisaż wystawy
Empfehlung
Die Landschaft an der Oder mit ihren wechselnden herrschaftlichen und nationalen Zugehörigkeiten war über Jahrhunderte ein Begegnungsraum. Hier kre...
Blutholz
Ein Kriminalfall in Siebenbürgen
Vor 40 Jahren hat Hans Schüssler Rumänien verlassen. Die schmerzhaften Erinnerungen an seine alte Heimat und seine Vergangenheit ertränkt er in Alk...
Die Übung | Wprawka | Apprenticeship
Vernissage: Die Stettiner Künstlerinnen Natalia Szostak und Weronika Fibich auf den Spuren von Jüdinnen und Juden aus dem Regierungsbezirk Stettin, die 1940 ...
Empfehlung
Am 12./13. Februar 1940 wurden 1120 Jüdinnen und Juden aus dem Regierungsbezirk Stettin verhaftet und in das vom »Dritten Reich« besetzte Generalgo...
Blutholz
Ein Kriminalfall in Siebenbürgen
Vor 40 Jahren hat Hans Schüssler Rumänien verlassen. Die schmerzhaften Erinnerungen an seine alte Heimat und seine Vergangenheit ertränkt er in Alk...
Verlorene Heimat im Gepäck
Ein Film zur Eröffnung des Dokumentationszentrums »Flucht, Vertreibung, Versöhnung« 2021
Es ist nahezu vergessen: 1945 war Deutschland das Zentrum eines gigantischen Verschiebebahnhofs von Millionen Menschen. In den Wirren des Zweiten W...
Königsberg – Unter Preußens Adler und dem Roten Stern
Aus der Reihe »Geheimnisvolle Orte«
Kaliningrad, die Hauptstadt der russischen Exklave an der Ostseeküste, war schon immer ein Ort von enormer militärstrategischer Bedeutung, heute Ha...
Verlorene Heimat im Gepäck
Ein Film zur Eröffnung des Dokumentationszentrums »Flucht, Vertreibung, Versöhnung« 2021
Es ist nahezu vergessen: 1945 war Deutschland das Zentrum eines gigantischen Verschiebebahnhofs von Millionen Menschen. In den Wirren des Zweiten W...
Königsberg – Unter Preußens Adler und dem Roten Stern
Aus der Reihe »Geheimnisvolle Orte«
Kaliningrad, die Hauptstadt der russischen Exklave an der Ostseeküste, war schon immer ein Ort von enormer militärstrategischer Bedeutung, heute Ha...
Adeliges Leben im Baltikum
Ausstellung: Herrenhäuser in Estland und Lettland
Der im 19. Jahrhundert geprägte Begriff Baltikum bezog sich ursprünglich ausschließlich auf das ehemalige Herrschaftsgebiet des Deutschen Ordens, A...
Grenzland
Von Niederschlesien bis zum Stettiner Haff: Befindlichkeiten an der deutsch-polnischen Grenze
Der Dokumentarfilm erspürt Befindlichkeiten an der deutsch-polnischen Grenze. Der Bogen spannt sich von Niederschlesien, wo Polen Deutschland und T...
E. T. A. Hoffmann – Der Grenzgänger
Lesung und Konzert zum 200. Todestag mit Klaus Hemmerle und Florian Wiek
Empfehlung
In vielerlei Hinsicht war E. T. A. Hoffmann ein Grenzgänger: Einerseits verbeamteter Jurist und andererseits vielfach begabter Künstler, erfolgreic...
Die Stadtschreiberin – Spurensuche im Memelland
Filmpremiere: Die Journalistin und Autorin Sonya Winterberg und ihre Zeit als Stadtschreiberin Memel/Klaipėda 2022. Anschließend Begegnung und Gespräch
Empfehlung
Die Journalistin und Autorin Sonya Winterberg (Wir sind die Wolfskinder. Verlassen in Ostpreußen, 2012) war von Mai bis Oktober 2022 als Stadtschre...
Die Stadtschreiberin – Spurensuche im Memelland
Filmpremiere: Die Journalistin und Autorin Sonya Winterberg und ihre Zeit als Stadtschreiberin Memel/Klaipėda 2022. In Anwesenheit der Regisseurinnen Sonya W...
Empfehlung
Die Journalistin und Autorin Sonya Winterberg (Wir sind die Wolfskinder. Verlassen in Ostpreußen, 2012) ist von Mai bis Oktober 2022 als Stadtschre...
Die Drei von der Tankstelle
Filmvorführung in der Reihe »Nordöstliche Spuren im Kino«. Mit einer Einführung von Dr. Jörn Barfod
Empfehlung
Die Freunde Willy, Kurt und Hans kehren von einer dreimonatigen Reise zurück. Zu Hause angekommen, müssen sie überrascht feststellen, dass sie pl...
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Startseite
Termine