Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über Uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • KK-MagazinKK-Magazin
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Jahresthema
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Wanderausstellungen
  • Lesereihe
  • Pommern-Reihe
  • Erzählwerkstatt
  • Zernack-Colloquium
  • TV & Rundfunk
  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Bild mit Sprung

Bild mit Sprung
Lesung mit Kristiane Kondrat im Rahmen der Lesereihe »Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa«

Bild mit Sprung Platzhalterdarstellung für ausgewählte Veranstaltungen
Collage aus Buchcover und Autorinnenfoto Kristiane Kondrat
Foto: privat

In ihrem Erzählband Bild mit Sprung rekonstruiert die Schriftstellerin Kristiane Kondrat das Schicksal ihrer Familie aus dem Banater Bergland (Rumänien). Es war ihr Wunsch, »die Landschaft und den Ort meiner Kindheit wie auch die Atmosphäre der damaligen Zeit wieder erstehen zu lassen«. Doch nicht nur diese verschwundene Welt auch »das Kindsein selbst« zeigt sich und fängt die Wucht der wechselvollen Gegenwart ihrer Erzählungen auf: Der Kosmos um Vater und Mutter, Tanten und Onkel erweist sich oft als Rettung. Das Kind beobachtet, wie der König gefeiert wird, doch kurz danach wird sein Bild abgehängt. »Soldaten mit Helmen und Gewehren« fluten die Region, etwas später sind es die »Lehmmenschen«, die die Landschaft zerstören und »vaterländische Lieder« über den glorreichen Kommunismus schmettern. – Das Kind ist stiller Zeitzeuge und beobachtet Begebenheiten im engsten Familienkreis, in denen sich die Geschichte der Kriegs- und Nachkriegszeit in Rumänien spiegelt..

Die Autorin

Kristiane Kondrat (Pseudonym), geb. 1938 als Aloisia Fabry in Reschitz/Reșița im Banater Bergland (Rumänien), Studium der Germanistik und Rumänistik in Temeswar/Timișoara, Kulturredakteurin bei der Neuen Banater Zeitung. Seit 1973 in Deutschland, als freiberufliche Journalistin (Kultur) für die Süddeutsche Zeitung tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen in deutschsprachigen Literaturzeitschriften und Anthologien, Beiträge im Bayerischen Rundfunk (Hörfunk, Bayern 2, Literatur). Zahlreiche Publikationen: Regenbogen. Gedichte, Anastasius und andere Staatsbürger. Satiren, Ein großer Buchstabe fällt von der Wand. Gedichte, Abstufung dreier Nuancen von Grau. Roman, Wer tanzt im Niemandsland? – Gedichte u. a. Auszeichnungen: 2011 Förderpreis für Lyrik der Cité der Friedenskulturen (Lugano); Finalistin des Literaturwettbewerbs für politische Lyrik 2009 in Berlin; 2016 Finalistin des 20. Münchner Kurzgeschichten-Wettbewerbs Grenzgänger – Grenzgänge; 2017 Publikumspreis für Lyrik der Zeitschrift Spiegelungen; Nominierung für den Meraner Lyrikpreis 2022.

Die Reihe

Flyer zur Lesereihe »Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa« 2023 in Berlin

Eine Veranstaltung im Rahmen der erneuten Fortsetzung unserer 2020 gestarteten Lesereihe Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa, die das Deutsche Kulturforum östliches Europa von Januar bis März 2023 in Zusammenarbeit mit dem Literaturforum im Brecht-Haus Berlin ausrichtet.

Die weiteren Termine der Reihe 2023

Samstag, 28. Januar 2023, 17:00 Uhr
Goldener Boden
Lesung mit Ulrike Dotzer

Samstag, 25. Februar 2023, 17:00 Uhr
Geborgte Heimat | Heimat ist das, wovon die anderen reden
Lesung mit Rosemarie Bovier

Die Veranstaltung findet außerdem im Rahmen unseres Jahresthemas 2023: Die Donau – 3000 Kilometer Europa statt.

Das Kulturforum wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Datum Sa, 25.03.2023
Zeit 17:00 Uhr
Eintritt 6,– Euro, ermäßigt 4,– Euro
Barrierefrei Nein
Literaturforum im Brecht-Haus Berlin

Literaturforum im Brecht-Haus Berlin
Chausseestraße 125, 10115 Berlin, Deutschland Adresse mit Google Maps öffnen.

Bitte beachten Sie die Einlassbedingungen im Literaturforum im Brechthaus

Kategorien

Veranstaltung

Tags

  • Rumänien
  • Banat
  • Literatur
  • Kommunismus
  • Zweiter Weltkrieg
  • Nachkriegszeit
  • Familiengeschichte
  • Banater Bergland
  • Kristiane Kondrat
  • Kindheit

Teilen

  1. Startseite
  2. Termine
  3. Veranstaltungen
  4. Bild mit Sprung
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Downloads
  • Termine
    • Jahresthema
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    • Lesereihe
    • Pommern-Reihe
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • Literaturtage
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Kunst
    • Musik
    • Podcasts
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt