Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Beate Störtkuhl und Jerzy Ilkosz (Hrsg.): Adolf Rading in Breslau

    12. September 2019
    Neues Bauen in der Weimarer Republik
    Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

    Wie viele Odysseen verträgt ein Mensch? – Slobodan Šnajders großer Familienroman »Die Reparatur der Welt«

    11. September 2019
    - Neue Zürcher Zeitung, 11.09.2019
    Als 1919 in Slawonien geborener »Deutscher« konnte man sich der Geschichte nicht entziehen, auch wenn man keinerlei Lust auf Heldentum hatte. Slobodan Šnajder erzählt von einem, der sein Schicksal zu überleben suchte. In seinem Roman interagieren Lebende und Tote, Natur und Geschichte, Zeiten und Räume.

    Per Netz zum Buch

    09. September 2019
    - Moskauer Deutsche Zeitung, 09.09.2019
    Sie war fasziniert von den packenden Lebensgeschichten: In ihrem Roman <i>Die Stille bei Neu-Landau</i> erzählt die russlanddeutsche Schriftstellerin Katharina Martin-Virolainen über das tragische Schicksal der sogenannten Schwarzmeerdeutschen. Das Geld für das Buch hat sie in einer Crowdfunding-Kampagne im Internet selbst gesammelt.

    Theodor-Kramer-Preis 2019 geht an Claudia Erdheim und Martin Pollack

    09. September 2019
    - Der Standard, 09.09.2019
    Preisverleihung am 4. Oktober in Niederhollabrunn

    Windfahne in der Weltgeschichte

    07. September 2019
    - Tagesanzeiger, 07.07.2019
    Genialer Schriftsteller, grosser Opportunist: So erscheint Ivo Andrić, jugoslawischer Nobelpreisträger, in einer Biografie des deutschen Journalisten Michael Martens.
    Logo: Wiener Zeitung (Ausschnitt)

    Franz Kafkas letzte Liebe

    03. September 2019
    - Wiener Zeitung, 03.08.2019
    Der Schriftsteller lernte im Ostseebad Graal-Müritz die weitaus jüngere Dora Diamant kennen. Eine Spurensuche.

    Radio Prag mit neuem Namen

    03. September 2019
    - Radio Prag International, 03.09.2019
    Der Sender heißt nun »Radio Prag International«

    Sie haben neue Impulse gebracht

    31. August 2019
    - Nordwest-Zeitung, 31.08.2019
    Vertriebene in der Oldenburger Nachkriegszeit
    Logo: Potsdamer Neueste Nachrichten (Ausschnitt)

    Die Menschen, die bleiben

    31. August 2019
    - Potsdamer Neueste Nachrichten, 31.08.2019
    Peggy Mädler erzählt in ihrem Roman »Wohin wir gehen« von Freundschaft und Heimat Am Sonntag stellt sie ihn in der Potsdamer Villa Quandt vor.

    Die beste Zeit seines Lebens

    31. August 2019
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.08.2019
    Im böhmischen Dorf Zürau verbrachte Franz Kafka von 1917 auf 1918 acht Monate der Rekonvaleszenz. Während seine Schwester Ottla in der Landwirtschaft arbeitete, ersann Kafka seine Aphorismen. Eine Ortsbegehung.

    Der Kelch des Friedens

    30. August 2019
    - Rheinische Post, 30.08.2019
    Die abenteuerliche Rückkehr eines lange verlorenen Abendmahlskelchs nach Masuren

    Eine Verwandtschaft über Bilder

    28. August 2019
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.08.2019
    Franz Kafka und Georg Trakl sind sich nie begegnet. Doch gibt es Parallelen zwischen den beiden melancholischen Schriftstellern. Was Kafka an Trakl interessierte.

    Im Schreiben fügen sich die Splitter zu einem Kaleidoskop des Lebens

    25. August 2019
    - Neue Zürcher Zeitung, 25.08.2019
    Die Schriftstellerin Ilma Rakusa unternimmt eine Erinnerungsreise und ordnet ihr Leben nach einem Wörterverzeichnis

    Villa Wolf in Gubin soll Teil von Architekturroute werden

    24. August 2019
    - Lausitzer Rundschau, 24.08.2019
    Unterstützung von Polens höchster Denkmalpflegerin

    Die Sudeten unter uns

    23. August 2019
    - Münchner Wochenanzeiger, 23.08.2019
    Gespräch mit Mario Hierhager, Vorstand der Sudetendeutschen Jugend
    Logo: Die Tagespost (Auschnitt)

    Angefochtener Liebhaber Gottes und Schlesiens

    22. August 2019
    - Die Tagespost, 22.08.2019
    Der vor 70 Jahren verstorbene schlesische Theologe Joseph Wittig war angesehen, aber auch umstritten – er trotzte dem Diktum Nietzsches, Christen sollten erlöster aussehen.

    Was der Hitler-Stalin-Pakt mit »Animal Farm« zu tun hat

    22. August 2019
    - Die Welt, 22.08.2019
    Am 23. August 1939 wurde in Moskau der »Hitler-Stalin-Pakt« unterzeichnet. Wie reagierten Schriftsteller auf diese Zäsur? Johannes R. Becher feiert Stalin, George Orwell wird dystopisch. Ein Überblick.

    »Die Tauben von Brünn«: Famoser Roman über das Wien des Biedermeier

    20. August 2019
    - Der Standard, 20.08.2019
    Es ist ein wahres Wunder: Bettina Balàkas kunstvoll erzählter Roman bildet einen wesentlichen Beitrag zur aktuellen Sozialdebatte

    Der verschwundene SS-General

    17. August 2019
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.08.2019
    Der aus Stettin gebürtige Hans Kammler gehörte nie zur engeren Führung des NS-Regimes. Dennoch war er mitverantwortlich für den Holocaust. Im Mai 1945 soll er Suizid begangen haben. Doch daran gibt es große Zweifel, wie das ZDF zeigt.

    Seiner Bedeutung war er sich gewiss

    08. August 2019
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.08.2019
    In Israel ist Max Brod heute viel populärer als dessen Freund Franz Kafka. Über Brods Nachlass ist lange gestritten worden. Jetzt ist klar: Er gehört nach Jerusalem.

    »Für euch muss Politik immer harmonisch sein«

    06. August 2019
    - Der Tagesspiegel, 06.08.2019
    Ex-US-Botschafter John Kornblum spricht im Interview über »German Angst«, sein ostpreußisches Erbe – und was er von Verteidigungsministerin AKK hält

    Die »Verwandten« des Bauhaus von Wien bis Moskau

    05. August 2019
    - MDR, 05.08.2019
    Eine Spurensuche von van der Rohes Villa Tugendhat in Brünn, über Gdynia – die weiße Neustadt an der Ostsee bis zum Narkomfin-Kommunehaus in Moskau

    Lemberg und der andere Mozart

    05. August 2019
    - Wiener Zeitung, 05.08.2019
    Das vor drei Jahren von Oksana Lyniv gegründete Festival wurde am Sonntag eröffnet.

    Lieder aus mehreren Ländern Europas

    31. Juli 2019
    - Märkische Oderzeitung, 31.07.2019
    Renommierter Klangkörper aus dem einstigen Ostpreußen legte auf seiner Konzerttournee in Petershagen Station ein.

    Kulturhauptstadt Europas: Was Magdeburg von Breslau lernen kann

    30. Juli 2019
    - MDR, 30.07.2019
    Magdeburg möchte 2025 Kulturhauptstadt Europas sein. Unterstützung bei der Bewerbung gibt es unter anderem aus der polnischen Stadt Breslau (Wrocław). Sie hat das Titeljahr 2016 ausgerichtet und profitiert davon noch immer. Teil 5 der Serie zur Kulturhauptstadt-Bewerbung: Ein Besuch in Breslau.
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt