Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Suche nach verschwundenen Landschaften

    10. Juli 2009
    - Petra Stuiber
    Ein paar tschechische Studenten haben sich aufgemacht, das Sudetenland wiederzuentdecken. Das Ergebnis: Ein Bestseller und erste Ansätze zur Aufarbeitung der tschechisch-deutsch-österreichischen Geschichte.

    An ihm fraßen Trostlosigkeit und Resignation wie Säure

    09. Juli 2009
    - Ulf Heise
    Heute vor 25 Jahren starb der Schriftsteller Franz Fühmann. Ein neues Buch erforscht sein bitteres Leben und seine Kunst des Scheiterns

    Gunnar Decker: Franz Fühmann

    09. Juli 2009
    Die Kunst des Scheiterns. Eine Biografie

    Franz Fühmann: Erinnerung brennt

    09. Juli 2009
    - Uwe Kolbe
    Kaum einer hat so radikal bekannt, wie er wurde, was er ist. Wut und List: ein Gedenkblatt für den Dichter Franz Fühmann zum 25. Todestag.

    Der bitterste Schmerz ist der, gescheitert zu sein

    08. Juli 2009
    - Alexander Cammann
    Franz Fühmann, einer der schillerndsten deutschen Autoren des zwanzigsten Jahrhunderts, ist heute fast vergessen. Jetzt widmet sich ein Essay Fühmanns Leben und Werk.
    Logo: Frankfurter Allgemeine Zeitung – F.A.Z. + (Ausschnitt)

    Unter einem Dach

    07. Juli 2009
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.07.2009
    Geschichte zweier Flüchtlinge: »Wiedersehen in Böhmen«

    Wie eine schwierige Freundschaft beginnt

    07. Juli 2009
    Die Dokumentation »Wiedersehen in Böhmen – Zwei Lebenswege« heute abend im Fernsehen

    Steinbach strebt in den Beirat der Stiftung gegen Vertreibung

    01. Juli 2009
    - Peter Carstens
    BdV-Präsidentin will Bundestagswahl aber abwarten

    Die Rückkehr der Juden in die polnische Geschichte

    01. Juli 2009
    - Konrad Schuller
    In Warschau hat der Bau des Jüdischen Museums begonnen

    Andreas Rösler: Wegweiser für genealogische und historische Forschungen in ehemals deutschen Siedlungsräumen im östlichen Europa

    30. Juni 2009
    In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V.

    Edmund Dmitrów, Tobias Weger (Hg.): Deutschlands östliche Nachbarschaften

    30. Juni 2009
    Eine Sammlung von historischen Essays für Hans Henning Hahn

    Bibliographie zur Geschichte Schlesiens 2006

    30. Juni 2009
    Bibliografia historii Śląska 2006 • Bibliografie dějin Slezska 2006
    Logo: Hannoversche Allgemeine Zeitung (Ausschnitt)

    Vertriebene als Brückenbauer

    29. Juni 2009
    - Hannoversche Allgemeine Zeitung • 29.06.2009
    Beim Schlesientreffen in auf dem Messegelände in Hannover ertönt diesmal ein klarer Appell zur Versöhnung und Verständigung.

    Kulturerbe in der Slowakei ist bedroht

    29. Juni 2009
    - Mikuláš Huba
    Kritische Stimmen trotz Aufnahme der Stadt Leutschau/Levoča in die Liste des Weltkulturerbes der Unesco

    »Große Nähe in der Mentalität«

    29. Juni 2009
    - Ivan Dramlitsch
    Interview mit dem scheidenden deutschen Botschafter in Prag, Helmut Elfenkämper

    Der Traum ist Wirklichkeit

    29. Juni 2009
    - Marcus Hundt
    Die deutschsprachige Literatur ist in der Neustadt zuhause

    Der Blick zurück zeigt nach vorn

    26. Juni 2009
    - Süddeutsche Zeitung • 25.06.2009
    Was in Bewegung kommt, wenn tschechische Schüler oder tschechische Polizisten neuerdings auch das Unrecht erforschen, das Sudetendeutschen widerfahren ist

    Zukunftsfonds vergibt über 800.000 Euro

    25. Juni 2009
    Der Deutsch-Tschechische Zukuntsfonds fördert insgesamt 178 Projekte

    Wenn die Kirche keine Burg mehr ist

    24. Juni 2009
    - Klaus Brill
    Im rumänischen Siebenbürgen zerfallen seit dem Wegzug der deutschen Minderheit Gotteshäuser, die einst auch Festungen waren – nun finden sie wieder Beschützer

    Zur Weltstadt demoliert

    24. Juni 2009
    »Kulturhauptstadt Europas 2010« Pécs startet in heiße Phase

    Schmutziges Handwerk

    24. Juni 2009
    - Christoph Jahr
    Das historische Buch | Anton Holzer über den Krieg gegen die Zivilbevölkerung 1914 bis 1918

    Menschen im Grenzland

    22. Juni 2009
    - Ralf Schenk
    Der Dokumentarist Volker Koepp wird heute 65 Jahre alt

    Farbtupfer statt schwarz-weiß

    19. Juni 2009
    - Nina Theofel
    Tschechische Ausstellung über sudetendeutschen Widerstand in München

    Schriftsteller Claudio Magris erhält Friedenspreis

    18. Juni 2009
    Die Welt • 18.06.2009Der italienische Schriftsteller Claudio Magris erhält in diesem Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Wie ke...

    Basil Kerski, Joanna Skibinska: Ein jüdisches Leben im Zeitalter der Extreme

    18. Juni 2009
    Gespräche mit Arno Lustiger
    • 105
    • 106
    • 107
    • 108
    • 109
    • 110
    • 111
    • 112
    • 113
    • 114
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt