Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Kriege sind nicht unausweichlich

    28. Oktober 2009
    - Richard Kämmerlings
    Friedenspreisträger Claudio Magris

    Herta Müller und der lange Arm der Securitate

    28. Oktober 2009
    - Karl-Peter Schwarz
    Nach der Übersiedlung

    Die Akte Cristina

    28. Oktober 2009
    - Hubert Spiegel
    Die Nobelpreisträgerin Herta Müller bewahrt ihre Securitate nicht in Ihrer eigenen Wohnung auf. Sie liegt bei dem Schriftsteller Richard Wagner, ihrem ehemaligen Mann, mit dem sie zusammen 1987 Ceauşescus Terrorherrschaft entkam.

    Die deutsche Autorin Herma Kennel geht Ereignissen vor 64 Jahren nach

    23. Oktober 2009
    - Lída Rakušanová
    Was geschah 1945 in Bergersdorf

    Johannis, ein Deutscher für Bukarest

    15. Oktober 2009
    - Nils Kreimeier
    Aus Sibiu, dem siebenbürgischen Hermannstadt, hat Klaus Johannis eine Perle gemacht. Und das, ohne sich bestechen zu lassen. Nun soll der Rumäniendeutsche nach dem Willen der Opposition das Land führen • Aus der Reihe »Kopf des Tages«

    Als Herta Müller den Müller-Guttenbrunn-Preis erhielt

    10. Oktober 2009
    - Katharina Kilzer
    Eine Erinnerung

    »Herta Müller ist eine deutsche Schriftstellerin«

    10. Oktober 2009
    - Tobias Rüther
    Reaktionen aus Rumänien – Ein Gespräch mit Beatrice Ungar, der Chefredakteurin der »Hermannstädter Zeitung«

    Am Strick der Sprache

    09. Oktober 2009
    - Tilman Spreckelsen
    Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller

    Im Erzählen seinen Halt finden

    09. Oktober 2009
    - Thomas David
    Herta Müller im F.A.Z.-Gespräch

    Beharrlichkeit im Denken

    09. Oktober 2009
    - Perikles Monioudis
    Herta Müller blieb ihrem Hauptmotiv der staatlichen Willkür treu

    Das Alphabet der Angst

    09. Oktober 2009
    - Andrea Köhler
    Herta Müller bekommt den Literatur-Nobelpreis

    Der Hunger – nur er frisst immer weiter

    09. Oktober 2009
    - Thomas Steinfeld
    Literatur-Nobelpreis 2009

    Die poetische Realistin

    09. Oktober 2009
    - Bernd Graff
    Literatur-Nobelpreis: Herta Müller

    Herta Müller erhält Literaturnobelpreis

    08. Oktober 2009
    - dpa
    Die im rumänischen Nitzkydorf (Banat) geborene und heute in Berlin lebende Autorin zeichne, so die Jury, »mittels Verdichtung der Poesie und Sachlichkeit der Prosa Landschaften der Heimatlosigkeit«

    Die versteckte deutsche Mehrheit

    07. Oktober 2009
    - Michael Hamerla
    Schlesien heute

    Radka Denemarková: Ein herrlicher Flecken Erde

    06. Oktober 2009
    Von den Nazis als Jüdin gequält, von den Tschechen als Kollaborateurin vertrieben – die Geschichte der Gita Lauschmanová

    Projekte der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit

    03. Oktober 2009
    Der Deutsch-Tschechische Zukunftsfond stellt fast 500.000 Euro für 118 nichtkommerzielle Projekte zur Verfügung.

    Großer Kunstpreis des Landes Salzburg geht an Gauß

    30. September 2009
    - APA
    Geehrt werde ein bedeutender österreichischer Schriftsteller und eine herausragende Figur des europäischen Geisteslebens

    Eintrittskarten in die Zukunft

    30. September 2009
    - Claudia Diemar
    Rumänien entdeckt das Erbe der deutschstämmigen Minderheiten neu – nicht nur in der Boomtown Hermannstadt

    Zweiter Motor in Europa

    28. September 2009
    - Basil Kerski
    Perspektiven für die deutsch-polnischen Beziehungen nach den Bundestagswahlen

    Neuer Leiter am Sudetendeutschen Musikinstitut

    23. September 2009
    Seit dem 1. Mai führt Dr. Andreas Wehrmeyer das in Trägerschaft des Bezirks Oberpfalz stehende Institut in Regensburg

    Das Porträt des Deutschen als Zwerg

    21. September 2009
    - Julia Franck
    Vor fünfzig Jahren, zur Frankfurter Buchmesse von 1959, erschien ein Roman, der die Deutschen das Fürchten und das Lesen neu lehrte: Günter Grass setzte mit der »Blechtrommel« einen Paukenschlag.

    Das goldene Glimmern der Moderne

    21. September 2009
    - Thomas Urban
    Europäisches Erbe: In Breslau wurde das alte Kaufhaus Wertheim wiederhergestellt

    In der krummen Au

    21. September 2009
    - Klaus Brill
    Die Stadt Krumau im Süden Tschechiens ist binnen kurzer Zeit von Auswärtigen perfekt restauriert worden, doch die Kommerzialisierung stößt auch auf Kritik

    Transsylvanische Schätze

    21. September 2009
    - Johannes Willms
    Erstmals außerhalb Rumäniens: Die fantastische Sammlung Brukenthal in Paris
    • 102
    • 103
    • 104
    • 105
    • 106
    • 107
    • 108
    • 109
    • 110
    • 111
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt