Über uns
Termine
Verlag & Medien
Partner
Preise & Stipendien
-Magazin
DE
DE
EN
Erweiterte Suche
Nur aktuelle Kategorie
News
Buchtipps
Startseite
KK-Magazin
News & Tipps
News
News
Lobbyarbeit für Rumänien
28. November 2003
Auslandsrumänen und ausgewanderte Rumäniendeutsche sollen Bukarest auf dem Weg in die EU unterstützen
Polnische Antwort auf Zentrum gegen Vertreibungen
28. November 2003
Polnische Antwort auf Zentrum gegen Vertreibungen
»Vergiftete Hinterlassenschaft« der kommunistischen Diktatur
28. November 2003
Unter Auslandsrumänen herrscht nach wie vor Misstrauen
Junge Generation fast vollständig assimiliert
28. November 2003
- Srecko Matic
Leben der Donauschwaben in der Vojvodina
Ungarndeutsche Zwangsarbeiter vor fünfzig Jahren freigekommen
20. November 2003
- Deutsche Welle, Monitor Ost- / Südosteuropa, 18.11.2003
Nachdem sie jahrelang Zwangsarbeit in der Sowjetunion geleistet hatten, steckte sie Ungarn nach ihrer Rückkehr in ungarische Zwangsarbeitslager
Tschechiens Sozialdemokraten lehnen »Zentrum der Vertreibungen« ab
20. November 2003
- Marketa Maurová
Die Regierungspartei spricht sich für eine gesamteuropäische Gedenkstätte aus
Deutsche Minderheit in Polen will zweisprachige Schilder an öffentlichen Institutionen
20. November 2003
Der Kabinettsdirektor des Woiwoden der Region Oppeln/Opole äußert Bedenken
Wo Bayern und Böhmen Handel trieben
19. November 2003
- Hellmut Böttcher
Das westböhmische Prachatice und der Goldene Steig ziehen auch heute viele Touristen an
Mährens Rückkehr nach Europa
19. November 2003
- Alena Wagnerová
Eine vergessene Region findet zu neuem Selbstbewusstsein
Bukarest lobt deutsche Minderheit
19. November 2003
Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben haben viel für ein korrektes Rumänien-Bild in Deutschland getan
»Die Vertriebenen und die Verschleppten«
17. November 2003
Polnische Ausstellung über das Schicksal von Polen, Deutschen, Ukrainern, Masuren und Ermländern
8. Theaterfestival deutscher Sprache in Prag
17. November 2003
- Marketa Maurová
Klassik-Theater von heute
»Polnische Antwort auf das Zentrum gegen Vertreibungen«
14. November 2003
Das Institut für Nationales Gedenken will ein Zentrum zur Untersuchung der Verbrechen errichten, die in totalitären Systemen begangen wurden
65 Jahre Münchner Abkommen
14. November 2003
- Jitka Mladková
Historikertreffen in Prag
Deutsch-tschechisches Frauenforum stellt Projekt zur Auseinandersetzung mit Flucht und Vertreibung in Europa vor
10. November 2003
- Silja Schultheis
Die Verantwortlichen verstehen ihr Vorhaben als Alternative zum Zentrum gegen Vertreibung
Tränen beim Gastauftritt des Deutschen Staatstheaters Temeswar
10. November 2003
- Edith Ottschofski
Das Theater bringt ein Stück Banater Geschichte auf die Bühne
Neuer Direktflug nach Königsberg/Kaliningrad
06. November 2003
Ab April 2004 bei Ural Airlines
Tschechische Regierung hat »keine Probleme« mit »Danziger Erklärung«
06. November 2003
- Martina Schneibergová
Außenminister Svoboda: »Erklärung wäre aber besser von einem europäischen Forum veröffentlicht worden«
»Es wird in der nächsten Zeit keine Germanisierung von Kaliningrad erwartet«
06. November 2003
- Ilja Stulow
Stellvertretender Vorsitzender des Statistischen Amtes Russlands zu den Ergebnissen der Volkszählung
Gipfeltreffen der Visegradstaaten in Budapest
06. November 2003
Strittiges Vertreibungsthema ausgeklammert
»Druck auf deutsche Schüler ist geringer«
05. November 2003
- Ernst Meinhardt
Schüler eines deutschsprachigen Gymnasiums im rumänischen Hermannstadt besuchen Partnerschule in Berlin
Ausstellung über Maria von Ebner-Eschenbach in Brünn eröffnet
05. November 2003
- Lothar Martin
Die österreichische Schriftstellerin entstammt dem mährischen Geschlecht der Dubskýs
Tschechische Kultusministerin Petra Buzková besuchte das zweisprachige Schiller-Gymnasium in Pirna
03. November 2003
»In Pirna wird gute Nachbarschaft praktiziert«
Deutsch-Tschechisches Jugendforum wieder da
03. November 2003
- DTPA – deutsch-tschechische Presseagentur, 03.11.2003
40 Jugendliche aus Tschechien und Deutschland trafen sich zur Gründungssitzung in Nürnberg
Vertreibungsdebatte: Prag reagiert zurückhaltend auf Erklärung von Rau und Kwasniewski
30. Oktober 2003
- Silja Schultheis
Präsident Klaus: grundsätzliche Zweifel an diesem Weg der Wiederöffnung eines mehrfach geschlossenen und sensiblen Themas der Vergangenheit
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
Startseite
KK-Magazin
News & Tipps
News