Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Erstes Netzwerktreffen in Pilsen

    17. Mai 2017
    - Focus, 17.05.2017
    »Treffpunkt – Bayerisch-Böhmische Kulturplattform« erfolgreich gestartet

    Der »Neue Weg« ist jetzt auf Instagram

    13. Mai 2017
    - Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 13.05.2017
    Drei Jahrzehnte Tagesgeschehen in Rumänien: Edmund Höfers Fotos werden digitalisiert / Eine Ausstellung

    Der Bund der Aussterbenden

    09. Mai 2017
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.05.2017
    Die Zahl derjenigen, die nach dem Krieg die Vertreibung aus dem Osten selbst erlebt haben, wird immer kleiner. Das bekommt der Bund der Vertriebenen in Hessen zu spüren. Aufgeben will der Vorsitzende nicht, aber so wie bisher geht es auch nicht weiter.

    Verschwunden

    09. Mai 2017
    Orte, die es nicht mehr gibt. Katalog zur Wanderausstellung der »Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen«

    »Das Schloss wird nicht wiederaufgebaut!«

    05. Mai 2017
    - Königsberger Express, 28.04.2017
    Der Gouverneur der Oblast Kaliningrad, Anton Alichanow, will stattdessen das Haus der Räte erneuern.

    Versöhnungsmotor

    03. Mai 2017
    - Süddeutsche Zeitung, 03.05.2017
    Der Adalbert-Stifter-Verein wird 70 Jahre alt.

    Schüler spielen »Luther war nie in Schlesien«

    02. Mai 2017
    - Lausitzer Rundschau, 02.05.2017
    Zehntklässler des Johanneums Hoyerswerda begeben sich mit einem Theaterstück auf die Suche nach historischen Ereignissen in Schlesien und der Oberlausitz

    Brücken des Friedens bauen

    02. Mai 2017
    - Magdeburger Volksstimme, 02.05.2017
    Ihr 25. Jubiläum feierten die Evangelischen Schlesier Anhalts in Zerbst

    Joachim Bahlcke und Roland Gehrke (Hrsg.): Institutionen der Geschichtspflege und Geschichtsforschung in Schlesien

    28. April 2017
    Von der Aufklärung bis zum Ersten Weltkrieg

    Christof Baier, André Bischoff, Joanna Drejer, Ulrich Reinisch und Tadeusz J. Żuchowski (Hrsg.): Retablissement

    28. April 2017
    Preußische Stadtbaukunst in Polen und Deutschland | Urbanistyka pruska w Polsce i w Niemczech. Zweisprachiger Band

    »Das war mal unsere Heimat...«

    26. April 2017
    Jüdische Geschichte im preußischen Osten. Tagungsband der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung und der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
    Buchcover: Vasilijus Safronovas: Kampf um Identität (Ausschnitt)

    Vasilijus Safronovas: Kampf um Identität

    26. April 2017
    Die ideologische Auseinandersetzung in Memel/Klaipėda im 20. Jahrhundert
    Logo: Norddeutsche Neueste Nachrichten

    »Neue Aufgabe ist eine Chance«

    25. April 2017
    - Norddeutsche Neueste Nachrichten, 25.04.2017
    Christoph Wegner fängt am 1. Mai im Heimatmuseum als neuer Leiter an. Zuvor war er am Wolhynier-Umsiedlermuseum in Linstow tätig

    Das Hirschberger Tal: Schloss-Hopping in Schlesien

    25. April 2017
    - Westfälische Rundschau, 25.04.2017
    Mit 30 Schlössern, Herrenhäusern, romantischen Residenzen und Parks ist das Hirschberger Tal eine der schlösserreichsten Landschaften Europas

    Deutsch-Rumänische Regierungskommission tagte: »Minderheitenzusammenarbeit beispielgebend für Europa«

    25. April 2017
    - Siebenbürgische Zeitung, 25.04.2017
    20. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Bukarest im Zeichen gleich dreier bedeutender Jubiläen

    Sebastian Rimestad (Hrsg.): Reformation in Nordosteuropa / The Reformation in Northeast Europe

    25. April 2017
    Diese Ausgabe der Zeitschrift Nordost-Archiv widmet sich ausgewählten Folgen der Reformation in Nordosteuropa, wobei der Schwerpunkt auf den drei Ländern Finnland, Estland und Lettland liegt. Zweisprachig deutsch – englisch

    Joachim Bahlcke, Beate Störtkuhl und Matthias Weber (Hrsg.): Der Luthereffekt im östlichen Europa

    25. April 2017
    Geschichte – Kultur – Erinnerung

    Thomas Kaufmann: Geschichte der Reformation in Deutschland

    25. April 2017
    Ein Blick zurück auf die Geschichte der Reformationsjubiläen und auf das Lutherjahr 2017

    Martin Kügler, Justyna Wierzchucka: Śląskie szkło barokowe | Barockes Glas aus Schlesien

    25. April 2017
    Gemeinsamer zweisprachiger Bestandskatalog des Schlesischen Museums zu Görlitz und des Riesengebirgsmuseum Hirschberg/Muzeum Karkonoskie w Jeleniej Górze

    Bernd Bonwetsch: Mit und ohne Russland

    24. April 2017
    Eine familiengeschichtliche Spurensuche

    Daniel Drascek (Hrsg.): Kulturvergleichende Perspektiven auf das östliche Europa

    24. April 2017
    Fragestellungen, Forschungsansätze und Methoden

    So viel Breslau steckt in Wrocław

    22. April 2017
    - Lausitzer Rundschau, 22.04.2017
    Wenn der Putz bröckelt, blitzen an den alten Häuserwänden in Breslau die deutschen Schriften hervor. Die Vergangenheit der niederschlesischen Hauptstadt ist allgegenwärtig

    Judith Klein: Die Funktion und Geschichte der deutschsprachigen Minderheiten­medien in Ungarn im Sozialismus

    13. April 2017
    Zwischen den Interessen der Partei und den speziellen Funktionen als Medien der Minderheit

    Tibor Varady: Weltgeschichte und Alltag im Banat

    12. April 2017
    Fälle aus einem Anwaltsarchiv von der Monarchie bis zum Kommunismus

    Anna-Dorothea Ludewig, Steffen Höhne und Julius H. Schoeps (Hrsg.): Max Brod (1884–1968)

    12. April 2017
    Die Erfindung des Prager Kreises
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt