Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Die Hoffnung kommt aus Polen

    06. Dezember 2016
    - taz – die tageszeitung, 06.12.2016
    Bisher steht die Uckermark für Leere, Einöde, Ruhe. Seit einiger Zeit wird sie zur Heimat für polnische Familien. Sie bringen wieder Leben in die Region.

    Hohe Wellen in Aussig

    06. Dezember 2016
    - Landesecho, 06.12.2016
    Der Verwaltungsrat des Aussiger Collegium Bohemicum entließ die Direktorin Blanka Mouralová

    Beamte für das exotische Banat

    05. Dezember 2016
    - Die Presse, 05.12.2016
    Als Prinz Eugen von Savoyen die Festung Temeswar 1716 eroberte, zogen die Osmanen und bald darauf sein Heer ab. Es folgte die »Invasion« der habsburgischen Beamten.

    Willkommen im Pfefferkuchenparadies

    03. Dezember 2016
    - Rheinische Post Düsseldorf, 03.12.2016
    Mehr als sehenswerte Backsteingotik: In Thorn im Herzen Polens entdecken reisende Kultur und Kulinarisches

    Zugezogen

    01. Dezember 2016
    Flucht und Vertreibung – Erinnerungen der zweiten Generation

    Vom »Verschwinden« der deutschsprachigen Minderheiten

    01. Dezember 2016
    Ein schwieriges Kapitel in der Geschichte Jugoslawiens 1941 – 1955

    »Neue Heimat« Tschechoslowakei

    14. November 2016
    - Radio Prag, 14.11.2016
    Der Schriftsteller Edgar Hahnewald im Exil. Radio Prag im Gespräch mit dem Historiker Swen Steinberg von der Technischen Universität Dresden

    Schnell nach Polen – langsam nach Usedom

    14. November 2016
    - Der Tagesspiegel, 14.11.2016
    Der Bahn-Verkehr von Berlin nach Stettin wird beschleunigt. Das haben Bund und Bahn jetzt vereinbart. Kaum Chancen gibt es aber für den raschen Weg nach Usedom

    Haushaltsausschuss des Bundestages genehmigt weitere Mittel für Kulturarbeit und Kulturerhalt

    11. November 2016
    - Bund der Vertriebenen, 11.11.2016
    Pressemitteilung des Bundes der Vertriebenen

    Unter Anderen | Amongst Others

    04. November 2016
    Donauschwaben im südöstlichen Europa heute | Danube Swabians in Southeastern Europe today. Mit fotografischen Momentaufnahmen von Dragoljub Zamurovic

    Nur der Himmel blieb derselbe

    03. November 2016
    Ostpreußens Hungerkinder erzählen vom Überleben

    Tim Dowley: Der Atlas zur Reformation in Europa

    02. November 2016
    aus dem Englischen von Ernst Neumann

    Welches Dunkel ist älter?

    30. Oktober 2016
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.10.2016
    <i>Die Geträumten</i> bringt den Briefwechsel zwischen Paul Celan und Ingeborg Bachmann ins Kino. Entstanden ist ein eigentümlicher Film, der den Originaltexten Raum gibt und sie zugleich auf eine Zeitreise schickt.

    Lieder für die »Ketzer«

    28. Oktober 2016
    - Potsdamer Neueste Nachrichten, 28.10.2016
    Vortrag über Jan Hus und die Böhmischen Brüder

    Richtfest ist »wichtiger Meilenstein«

    17. Oktober 2016
    - Die Beaufragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, 17.10.2016
    Richtfest im Zentrum Berlins: Mit dem Umbau des Deutschlandhauses entstehe »ein sichtbares Zeichen gegen Flucht und Vertreibung«, sagte Staatsministerin Grütters. Nach Erweiterung wird es unter anderem Sitz des Dokumentationszentrums der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung.

    Der letzte Sonderzug in Europas Kulturhauptstadt

    10. Oktober 2016
    - Sächsische Zeitung, 10.10.2016
    Mehr als 400 Lausitzer reisten am Sonnabend mit Volldampf nach Breslau. Auf den ersten Kilometern gab einen ganz besonderen Paukenschlag
    Logo: Deutschlandradio Kultur (Ausschnitt)

    »Man kann seine Nationalität wählen«

    30. September 2016
    - Deutschlandradio Kultur, 30.09.2016
    Er gilt als Dandy, Konservativer und polnischer Hemingway. Alles Quatsch, sagt der Autor Szczepan Twardoch. Der gebürtige Schlesier hat mit »Drach« ein Panorama des 20. Jahrhunderts vorgelegt und damit auch seine eigene Familiengeschichte aufgearbeitet.

    Bund zahlt neue Stelle fürs Museum

    30. September 2016
    - Rheinische Post, 30.09.2016
    Das Oberschlesisches Landesmuseum baut seine Bedeutung weiter aus. Es wird eine neue Kulturreferentenstelle geben.

    Drei Tage in Breslau

    28. September 2016
    - Die Zeit, 28.09.2016
    Kaum eine Stadt war den Launen der Geschichte so ausgesetzt wie Breslau – und kaum eine geht so lässig damit um. Ein Blick auf Baudenkmäler und Gegenwartskunst.

    Polnische Gastfreundschaft beeindruckt Friesoyther

    28. September 2016
    - Nordwest-Zeitung, 28.09.2016
    Realschüler besuchen Partnerschule in Jaszkotle/Jäschgüttel bei Breslau – Unterbringung in Familien

    Pistorius übergibt Kulturpreis Schlesien in Breslau

    26. September 2016
    - Nordwest-Zeitung, 26.09.2016
    Ausgezeichnet wurden Julita Izabela Zaprucka, Direktorin des Gerhart-Hauptmann-Hauses im polnischen Hirschberg/Jelenia Gora, und der Autor und Regisseur Hans-Dieter Rutsch
    MDR Logo 460

    Erich-Kästner-Preis für Oberbürgermeister von Breslau

    25. September 2016
    - www.mdr.de, 25.09.2016
    Verleihung in Dresden

    Arbeiter suchten ihr Glück im fernen Delmenhorst

    25. September 2016
    - Neue Osnabrücker Zeitung
    Migranten aus Oberschlesien

    Das Paradies des Parkomanen

    22. September 2016
    - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.09.2016
    Hermann Fürst von Pückler-Muskau war ein Besessener, der in seinem Leben nur ein Ziel kannte: die Schaffung einer Ideallandschaft allein nach seiner Phantasie. Sein Erbe überwältigt bis heute. Ein Spaziergang durch die Landschaftsparks von Bad Muskau und Branitz.

    Kuss in Brno

    21. September 2016
    - Süddeutsche Zeitung, 21.09.2016
    16 Theater, moderne Architektur: Trotzdem stand Brünn lange im Schatten von Prag. Das ist vorbei.
    • 34
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    1. Startseite
    2. -Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt