Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Pavel Kohout: »Europa ist phänomenale Chance«

Der tschechische Schriftsteller und Dramatiker wird an diesem Mittwoch in Chemnitz gemeinsam mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in Prag, Hermann Huber, mit dem Kunstpreis zur deutsch-tschechischen Verständigung geehrt.

Sikorski: Putin bot Polen doch nicht Teilung der Ukraine an

- von APA
Ex-Außenminister bestreitet, bei Treffen zwischen Putin und Tusk im Jahr 2008 anwesend gewesen zu sein

Von Marschrouten und Proteststürmen

- von Hubert Spiegel
Das Günter-Grass-Haus geht in die Offensive: Die Lübecker Ausstellung porträtiert den Schriftsteller in seiner Militärzeit – mit einer großen Materialfülle, die Kontroversen nicht aussparend, dabei aber sichtlich um Ausgewogenheit bemüht
Logo: Hamburger Abendblatt (Ausschnitt)

Ex-Chef der Reinbeker Klinik für Einsatz in Schlesien geehrt

- Hamburger Abendblatt, 20.10.2014
Professor Norbert Heisig, langjähriger Chefarzt und Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Reinbek, ist in der Universität Breslau mit dem Kulturpreis Schlesien 2014 ausgezeichnet worden

Vor 70 Jahren ritten die Trakehner in den Westen

Nur insgesamt 27 Stuten wurden ein halbes Jahr vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges aus den Stallungen gerettet.

Neues Buch über Marie von Ebner-Eschenbach und Zdislavice erschienen

- Martina Schneibergová
Die Schriftstellerin, die 1911 für den Literatur-Nobelpreis nominiert wurde, ist heutzutage nur wenig bekannt. Gespräch mit der Historikerin Eleonora Jeřábková

Ein Virtuose der Nachsicht

- von Wolfgang Schneider
Zum Tod von Siegfried Lenz

Säuleninstallation von Magdalena Jetelová am Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg ist wiederhergestellt

Das Kunstwerk war Anfang Juni bei einem Brandanschlag schwer beschädigt worden

»Ein normales Umgangsdeutsch musste her«

- von Theresa Arlt
Antonín Brousek, der den Schwejk neu übersetzt hat, im Gespräch

Kerstin Preiwuß: Ortsnamen in Zeit, Raum und Kultur

Die Städte Allenstein/Olsztyn und Breslau/Wrocław

»Am schönsten war die Samtene Revolution«

- von Hannah Illing
Die Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi über ihre Beziehung zu Prag

Mal ein Fass aufmachen

- von Bernd Schiller
Pilsen wird 2015 Kulturhauptstadt. Dabei bietet es schon heute viel mehr als nur Bier

Gerfried Horst: Die Zerstörung Königsbergs

Eine Streitschrift

György Dalos: Geschichte der Russlanddeutschen

Von Katharina der Großen bis zur Gegenwart

Chronik einer Minderheit

- von Gemma Pörzgen
Rezension. György Dalos: Geschichte der Russlanddeutschen

Anne-Ev Ustorf: Wir Kinder der Kriegskinder

Die Generation im Schatten des Zweiten Weltkriegs

Wahrheit steckt auch in Lügenbildern

- von Hannah Lühmann
Propagandafilme aus Theresienstadt

Deutsche Schicksale als Mahnung an die Welt

Festakt des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Berlin

Vertreibungen sind immer Unrecht

Tag der Heimat 2014

Eingreifen, bevor etwas zu Ende geht

- von Nina May
Deutsche TV-Sendungen in Rumänien

Verloren in Ostpreußen

- von Kaspar Heinrich
Rick Ostermanns Spielfilm »Wolfskinder«

Regensburger Galerie zeigt »deutsche Heimat in Osteuropa«

- von Adrian M. Darr
Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg widmet sich der Aufgabe, das Erbe deutscher Kunst aus den ehemals deutschen Gebieten Ost- und Südeuropas zu bewahren

Neue Direktorin für das Schlesische Museum

- von Dawid Smolorz
Nur ein Jahr leitete Dominik Abłamowicz das Schlesische Museum in Kattowitz. Seit Kurzem ist Alicja Knast neue Direktorin der größten Museumseinrichtung Oberschlesiens.

»Mein Vater stand auf der Liste«

- Radio Prag, 12.08.2014
Die Prager Wurzeln von Michael Kunze

Eine Stadt erfindet sich neu

- von Kilian Kirchgeßner
Wie die Kumpel-Stadt Ostrava den Strukturwandel angeht
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Multimedia
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt