Sarajevo will seine blutige Vergangenheit nicht leugnen und kann es auch gar nicht. Denn auf historisch Bedeutendes stößt man hier pausenlos. Deswegen ist die bosnische Hauptstadt im Weltgdenkjahr 2014 der perfekte Erinnerungsort
Der brave Soldat Švejk ist der grandiose Anarchist der Weltkriegsgeschichte. Prag war seine prachtvolle Bühne. Was ist von Jaroslav Haseks Jahrhundertfigur nach hundert Jahren geblieben?
Im Osten der Ukraine spricht man Russisch, im Westen Ukrainisch, vielerorts eine Mischform: Ist der Konflikt dort auch ein Kampf der Sprachen? Der Osteuropa-Forscher Gerd Hentschel sagt: nein.
Im niederschlesischen Ohlau hat ein ehemaliger deutscher Friedhof eine zweisprachige Gedenktafel bekommen. Sie ist der einzige offensichtliche Hinweis darauf, dass dort Menschen begraben sind.
Beim Bund der Vertriebenen soll der bisherige Vizepräsident Bernd Fabritius Nachfolger von Präsidentin Erika Steinbach werden. Die 70-Jährige hatte in einem Interview angekündigt, dass sie sich nicht mehr zur Wahl stelle.
Erika Steinbach hört als Präsidentin des Bundes der Vertriebenen auf. »Nach 16 Jahren ist es an der Zeit, diese Aufgabe in andere Hände zu legen«, sagte die CDU-Politikerin im Interview.