Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  1. Startseite
  2. News und Tipps

News & Tipps

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

Buchcover: Iris Wolff: Lichtungen (Ausschnitt)

Iris Wolff: Lichtungen

Iris Wolff erzählt in ihrem neuen Roman von zeitloser Freundschaft und was es braucht, um sich von den Prägungen der eigenen Herkunft zu lösen
Logo: Westfälische Nachrichten (Ausschnitt)

Neisser Konfekt ist selten geworden

- Westfälische Nachrichten, 03.01.2024
Pfefferkuchenkonfekt aus Neisse war in Deutschland eine Zeit lang so bekannt wie Lebkuchen aus Nürnberg oder Printen aus Aachen. Heute ist es ein Nischenprodukt.
Logo: Die Tagespost (Auschnitt)

Eine Geschichte von ergreifender Intensität

- Die Tagespost, 31.12.2023
Adalbert Stifters schuf mit »Bergkristall« eine der fundamentalen Weihnachtserzählungen unserer Kultur
Logo: rbb Kultur (Ausschnitt)

300 Jahre Kant

- Radio rbb Kultur, 29.12.2023
Geburtstag des großen Philosophen am 22. April
Logo: Preußische Allgemeine Zeitung (Ausschnitt)

Kurrentschrift ist kein Zauberwerk

- Preußische Allgemeine Zeitung, 26.12.2023
Małgorzata Blach-Margos führt ihre Oberschlesier an Archivalien heran – Begeisterung für alte deutsche Schriften
Logo: Radio Prag eský Rozhlas (Ausschnitt)

Der sozialdemokratische Freie Radiobund in der Ersten Tschechoslowakischen Republik

- Radio Prag • 07.04.2005
Die Entwicklung der Medien war in der Zwischenkriegszeit geprägt vom Siegeszug des Radios. In der Tschechoslowakei wollte auch die deutsche Sozialdemokratie an dem Trend teilhaben und Einfluss nehmen. Dazu wurde 1924 der Freie Radiobund gegründet.
Logo: Budapester Zeitung (Ausschnitt)

Hungarologie im Wandel der Zeit

- Budapester Zeitung, 25.12.2023
Ein weiteres vom Ungarischen Institut der Universität Regensburg redigiertes Ungarn-Jahrbuch ist erschienen.
Logo: nnz – online (Ausschnitt)

Martin Domke und seine drei Buntglasfenster

- nnz-online, 23.12.2023
Der aus Breslau stanmmende Künstler gestaltete sie nach 1945 für die St.-Blasii-Kirche in Nordhausen neu
Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

Karel Schwarzenberg war der letzte aristokratische Staatsmann. Einen wie ihn wird man nur noch in den Geschichtsbüchern finden

- Neue Zürcher Zeitung, 19.12.2023
Am Wochenende wurde in Wien der Trauergottesdienst für den tschechischen Politiker deutscher Abstammung gefeiert. Zum Abschied vom Fürsten.
Buchcover: Wolfgang Eckart: Die Spitzenfamilie (Ausschnitt)

Wolfgang Eckart: Die Spitzenfamile

Der Fabrikant, der Stoff und die Pianistin – ein persönlicher Blick auf die Geschichte einer Familie, die untrennbar mit der deutsch-tschechischen verbunden ist
Buchcover: Marc Schroeder: 7161 (Ausschnitt)

Marc Schroeder: Order 7161

Deportation, Schweigen, Erinnerung. Ein Foto-Textbuch mit Zeitzeugenporträts der 1945 zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportierten Rumäniendeutschen
Buchcover: Birgit Mattausch: Bis wir Wald werden (Ausschnitt)

Birgit Mattausch: Bis wir Wald werden

Ein Familienroman zwischen Sibirien und Deutschland
Buchcover: Inna Hartwich: Friedas Enkel (Ausschnitt)

Inna Hartwich: Friedas Enkel

Meine Familie und das Erbe der Gewalt in Russland
Logo: Der Spiegel (Ausschnitt)

Die vergessenen Kinder

- Der Spiegel+, 11.12.2023
Tausende deutsche Waisenkinder wurden 1945 in Ostpreußen, Pommern oder Schlesien zurückgelassen. Nun widmet sich eine Historikerin ihrem Schicksal – und Betroffene erzählen.
Logo: F.A.Z. (Ausschnitt)

Abschied vom Erzieher der Nation

- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.12.2023
Im Veitsdom wird der tschechische Politiker Karel Schwarzenberg mit einem Requiem und staatlichen Ehren gewürdigt. Viele nehmen Anteil – obwohl er keine besonders herausgehobenen Ämter hatte. Warum ist das so?
Logo: Kleine Zeitung (Ausschnitt)

Opatija und Rijeka: So stimmungsvoll ist der Advent am Meer

- Kleine Zeitung, 09.12.2023
Lichterglanz und Glühwein vor klarem Meer und immergrüner Vegetation: »Abbazia«, das alte Seebad der Habsburger, begeistert mit üppiger vorweihnachtlicher Atmosphäre.
Logo: Deutschlandfunk Kultur (Ausschnitt)

Schweigen und Verdrängen

- Deutschlandfunk Kultur, 06.12.2023
Inna Hartwich: »Friedas Enkel«
Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

Dompteuse im lächerlichen Männerzirkus

- Neue Zürcher Zeitung, 05.12.2023
Joanna Bator folgt in ihrer grandiosen Familiensaga «Bitternis» vier Generationen von Frauen durch die Fallen und Nöte des Lebens
Logo: NZZ – Neue Zürcher Zeitung (Ausschnitt)

Der Kaiser, der Europa neu geordnet hat: In einer Zeit tiefer Krisen schuf Karl IV. Institutionen, die Jahrhunderte Bestand hatten

- Neue Zürcher Zeitung, 01.12.2023
Karl IV. war der mächtigste Kaiser des Mittelalters. Olaf B. Rader schildert das Leben des vielsprachigen und diplomatischen Herrschers, der sich selbst als »Beben der Welt« bezeichnet hat.
Logo: Idea (Ausschnitt)

»Angel Studios« kündigt Bonhoeffer-Film für 2024 an

- idea – evangelisches Nachrichtenportal, 29.11.2023
Eine Filmbiografie über den Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) soll im nächsten Jahr in die Kinos kommen
Logo: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Ausschnitt)

»Ein Wanderer zwischen den Welten«

- Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, 29.11.2023
Gedenkveranstaltung für Paul Philippi
Logo: Der Spiegel (Ausschnitt)

Das Espelkamp-Experiment

- Der Spiegel+, 28.11.2023
Vertriebene aus den deutschen »Ostgebieten« haben nach 1945 mitten im Wald die Modellstadt Espelkamp aufgebaut. Seitdem kamen immer wieder Geflüchtete aus aller Welt. Kann der Ort Vorbild sein in den aktuellen Debatten über Migration?
Logo: Idea (Ausschnitt)

Russlanddeutsche auf der Suche nach Heimat

- idea – evangelisches Nachrichtenportal, 24.11.2023
Zu Besuch im Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte
Logo: Die Welt (Ausschnitt)

Osteuropas Geschichte kapiert kein normaler Mensch im Westen

- Die Welt, 23.11.2023
Seit dem ersten Kriegsmorgen hält uns der preisgekrönte Übersetzer Juri Durkot aus Lemberg über die Lage in der Ukraine auf dem Laufenden. Heute versucht er, mithilfe von exemplarischen Lebensläufen das 20. Jahrhundert zu entwirren.
Buchcover: Beatrice Busjan, Yvonne Groß: Charlotte Siemens | Marie Siemens (Ausschnitt)

Beatrice Busjan, Yvonne Groß: Charlotte Siemens | Marie Siemens

Dritter Band der Trilogie
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  1. Startseite
  2. News und Tipps
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelle Informationen
    • Gremien
    • Team
    • Aufgaben
    • Kulturelle Bildung
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen des Kulturforums
    • Pressebereich
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Download
  • Termine
    • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Wanderausstellungen
    •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
    • Lesereihe
    • Bildungsseminar
    • Erzählwerkstatt
    • Filmreihe
    • FilmFestival Cottbus
    • Zernack-Colloquium
    • LiteraturtageLiteraturtage
    •  #eastplorers #eastplorers
    • Veranstaltungsberichte
    • TV & Rundfunk
  • Länder & Regionen
    • Aserbaidschan
    • Bosnien-Herzegowina
    • Bulgarien
    • Estland
    • Georgien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Republik Moldau
    • Polen
    • Rumänien
    • Russische Föderation
    • Serbien
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Tschechische Republik
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Weißrussland
  • Verlag & Medien
    • Verlagsprogramm
    • BLICKWECHSEL
    • Literatur
    • Geschichte
    • Kulturreisen
    • Podcasts
    • Kunst
    • Musik
    • Für Kinder
    • Rezensionen
    • Andere Anbieter
  • Forum & Partner
    • Gemeinschaftsprojekte
    • Alle Partner
    • Partner im Bund
    • Fördergrundlage
    • Partner-Veranstaltungen
    • Partner-Ausstellungen
    • Stellenangebote unserer Partner
    • Ausschreibungen unserer Partner
    • Entlang der Donau
  • Preise & Stipendien
    • Georg Dehio-Kulturpreis
    • Georg Dehio-Buchpreis
    • Stadtschreiber-Stipendium
    • Frank Gaudlitz
    • Externe Stipendien
  • KK-Magazin
    • Epochen
    • Perspektiven
    • Momente
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Fundstücke
    • Hand aufs Herz
    • KK – Das Magazin
    • Abo
    • Über die KK
    • News & Tipps
  • Themen des Kulturforums
    • Deutsche Siedlungsgeschichte
    • Gemeinsames Kulturerbe
    • Minderheiten
    • Flucht & Vertreibung
    • Biografien
    • Gastbeiträge
    • Dossiers
  • Suche
  • XML-Sitemap
Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

Newsletter abonnieren

Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


Folgen

Teilen

Sprachauswahl (Language)

  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)

Partner im Netzwerk

Logo Copernico

Gefördert von

Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Barrierefreiheit
  • Impressum und Datenschutz
  • Für Multiplikatoren
  • Kontakt