Über Uns
Termine
Verlag
Partner
Preise & Stipendien
KK-Magazin
DE
DE
EN
Erweiterte Suche
Nur aktuelle Kategorie
Epochen
Perspektiven
Momente
Im Gespräch
Rezensionen
News & Tipps
Startseite
KK-Magazin
KK-Magazin
Den
Newsletter
der
KK – Kulturkorrespondenz östliches Europa
hier bestellen
Die tiefen Spuren der Gottscheer Deutschen
Angehörige deutscher Minderheiten oder ihre Nachfahren sind heute weltweit auf allen Kontinenten verstreut. Zu den Ursachen dieser Verstreuung zählen Vertreibungen aufgrund von Kriegen und Grenzverschiebungen sowie freiwillige ...
30. April 2020
Neuester Beitrag
Identitäten im Fluss – die Donau
»Wohin geht die Fahrt?«, fragte eine Müllerin aus dem schwäbischen Gutmadingen den britischen Schriftsteller Algernon Blackwood (1869–1951) um das ...
01. April 2020
Kulturkorrespondenz
Die urbanen Topografien Pressburgs erzählen. Zur Wiederentdeckung Karl Benyovszkys (1886–1962)
01. April 2020
Kulturkorrespondenz
Die urbanen Topografien Pressburgs erzählen. Zur Wiederentdeckung des Werks Karl Benyovszkys (1886–1962)
01. April 2020
Kulturkorrespondenz
Die urbanen Topografien Pressburgs erzählen. Zur Wiederentdeckung des Werks Karl Benyovszkys (1886–1962)
Die slowakische Hauptstadt Pressburg/Bratislava gilt nach wie vor als eine der jüngsten europäischen Kapitalen. Die Tiefe ihrer Historie hingegen i...
01. April 2020
Kulturkorrespondenz
Die urbanen Topografien Pressburgs erzählen. Zur Wiederentdeckung des Werks Karl Benyovszkys (1886–1962)
Die slowakische Hauptstadt Pressburg/Bratislava gilt nach wie vor als eine der jüngsten europäischen Kapitalen. Die Tiefe ihrer Historie hingegen i...
01. April 2020
Kulturkorrespondenz
Die urbanen Topografien Pressburgs erzählen. Zur Wiederentdeckung des Werks Karl Benyovszkys (1886–1962)
Die slowakische Hauptstadt Pressburg/Bratislava gilt nach wie vor als eine der jüngsten europäischen Kapitalen. Die Tiefe ihrer Historie hingegen i...
01. April 2020
Kulturkorrespondenz
Die urbanen Topografien Pressburgs erzählen. Zur Wiederentdeckung des Werks Karl Benyovszkys (1886–1962)
Die slowakische Hauptstadt Pressburg/Bratislava gilt nach wie vor als eine der jüngsten europäischen Kapitalen. Die Tiefe ihrer Historie hingegen i...
01. April 2020
Kulturkorrespondenz
Die urbanen Topografien Pressburgs erzählen. Zur Wiederentdeckung des Werks Karl Benyovszkys (1886–1962)
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE ...
01. April 2020
Kulturkorrespondenz
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Neueste Beiträge
Grünberger Wein in französischen Schläuchen? »Deutscher Champagner« und Markenpiraterie im Königsberger Weinhandel
Stoewers »Rückkehr« nach Stettin
Mit Kopf, Herz und Hand. Sudetendeutsche Katholiken in den deutsch-tschechischen Beziehungen
Neues Leben in alten Mauern. Die Synagoge Wartenburg/Barczewo und andere jüdische Spuren im Ermland
»Ehemalsdeutsch« – der Umgang mit deutscher Geschichte im Norden und Westen Polens
Startseite
KK-Magazin