Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Stiftung »Zentrum gegen Vertreibungen« distanziert sich von Preußischer Treuhand

    05. April 2004
    In einer Presseerklärung machen die Unterzeichnenden deutlich, dass »institutionalisierte Forderungen nach materieller Wiedergutmachung Schuldzuweisungen und die Konkurrenz unter Opfern schüren«

    Ein Amerikaner in Prag

    05. April 2004
    - Richard Reichensperger
    Philip Roths »Shop Talk«

    Schwall-Düren: »›Bund der Vertriebenen‹ muss sich von ›Preußischer Treuhand‹ distanzieren«

    05. April 2004
    - Angelica Schwall-Düren
    Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD fordert Erika Steinbach auf, sich klar zu positionieren

    Stoiber kritisiert Äußerungen Špidlas

    02. April 2004
    Deutsch-Tschechische Presseagentur DTPA • 02.04.2004Der bayerische Ministerpräsident sagte, es sei »unhistorisch und unakzeptabel«, den Sudet...

    Einladungen zum Lesen

    02. April 2004
    - Hans-Albrecht Koch
    Eine berauschende Fülle von Neuerscheinungen zu Rilke

    Václav Klaus: »Wir dürfen uns nicht den Luxus erlauben, die Vergangenheit zu vergessen«

    02. April 2004
    - Marketa Maurová
    Der tschechische Präsident sprach zum Abschluss der Konferenz »Toleranz statt Intoleranz: Deutsche in den böhmischen Ländern gestern, heute und morgen«

    Ein Zimmer für Rilke und eins für Karl Kraus

    02. April 2004
    - Leo Lensing
    Biografie über die böhmische Baronin Sidonie Nádherný

    Das Grab des Lebendigen

    02. April 2004
    - Norbert Gstrein
    Franz Nabl und Miroslav Krlea – Schreiben im Schatten des Habsburgerreichs

    Auf den Spuren der Geschichte

    01. April 2004
    - Jitka Mladková
    Ein tschechisch-deutsches Projekt in Boskovice

    Zwei Lebensjahre im Dienste der Deutsch-tschechischen Erklärung

    01. April 2004
    - Gerald Schubert
    Radio Prag • 31.03.2004Rudolf Jindrak, heute stellvertretender Außenminister und demnächst Botschafter in Wien, gehörte 1995 zu den Ersten, d...

    Der Wind hat mir ein Leid erzählt

    01. April 2004
    - Mathias Schnitzler
    Wieder zu entdecken: Edgar Hilsenraths Schtetl-Roman »Jossel Wassermanns Heimkehr«

    Sorin Mitu: Die ethnische Identität der Siebenbürger Rumänen

    01. April 2004
    Eine Entstehungsgeschichte

    Norman M. Naimark: Flammender Hass.

    01. April 2004
    Ethnische Säuberungen im 20. Jahrhundert

    Agnieszka Karas: Der Pole, der auch Deutscher war

    01. April 2004
    Das geteilte Leben des Witold Hulewicz
    Titelblatt Rheinischer Merkur (Ausschnitt)

    Kant, Klops und Kapital

    01. April 2004
    - Rheinischer Merkur Nr. 14, 01.04.2004
    Kaliningrad

    Alte Mechanismen

    31. März 2004
    - Fritz von Klinggräff und Michael Helbing
    Imre Kertész und Anatoli Michailow im Gespräch

    »Die freieste Gelegenheit zu autonomer Entwicklung«

    31. März 2004
    - Sven F. Kellerhoff
    Eine Leipziger Ausstellung ergründet »Nähe und Ferne. Deutsche, Tschechen und Slowaken«

    Durchgehend geöffnet

    30. März 2004
    - Richard Kämmerlings
    Triangeln im Orchester: Die Leipziger Buchmesse und die Osterweiterung des Bewusstseins

    Salut auf das intellektuelle Europa

    30. März 2004
    - Rudit Hiessen
    Philip Roth befragt in »Shop Talk« befreundete Schriftstellerkollegen über Gemeinsamkeiten

    Wien, Sackbahnhof?

    29. März 2004
    - Stephan Templ
    Verkehrswege in Ostmitteleuropa – alte Fahrpläne und neue Verheissungen

    Mittagstisch in Transsylvanien

    29. März 2004
    - Gregor Dotzauer
    Europa – eins und uneins: der Lieblingsstreit der Leipziger Buchmesse

    Endstation Mythos

    26. März 2004
    - Reinhard Jirgl
    Sie sind wieder da – die deutschen Heimatvertriebenen. Doch was öffentlich diskutiert wird, schafft nicht unbedingt Klarheit

    Schulpartnerschaften zu Tschechien und Polen

    26. März 2004
    In Sachsen lernen derzeit ca. 1660 Schüler Tschechisch und 620 Polnisch
    Logo: Sächsische Zeitung (Ausschnitt)

    Alter Glanz fällt von den Decken

    24. März 2004
    - Sächsische Zeitung • 24.03.2004
    Im Hirschberger Tal verfallen die alten Schlösser – Jetzt interessieren sich junge Polen für das kulturhistorische Erbe, aber es fehlen Geld vom Staat und private Investoren

    Breslau entdecken

    23. März 2004
    - Sabine Rothemann
    Ein literarischer Stadtführer zeigt die wechselvolle Geschichte der Stadt
    • 223
    • 224
    • 225
    • 226
    • 227
    • 228
    • 229
    • 230
    • 231
    • 232
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt