Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Neubau der Deutschen Schule Prag wurde feierlich eingeweiht

    27. Februar 2004
    - Lothar Martin
    Die anwesenden Außenminister Joschka Fischer und Cyril Svoboda wiesen auf die Bedeutung für das wieder zusammenwachsende Europa hin

    Der Archipel Guldenberg

    27. Februar 2004
    - Hans-Peter Kunisch
    Christoph Heins neuer Roman »Landnahme« zerstört den Mythos einer friedlich freundlichen Nischengesellschaft in der DDR

    »Nationalstaaten sind Swimmingpools der Seele«

    27. Februar 2004
    - Peter von Becker
    Ein Vertriebenen-Denkmal für Deutsche und Tschechen? Die EU-Erweiterung ein Glücksfall? Der Dichter-Diplomat und neue PEN-Präsident Jiri Gruša im Gespräch

    Streit um früheren deutschen Besitz in Polen eskaliert

    24. Februar 2004
    - Ayhan Bakirdögen
    Klage beim Europäischen Gerichtshof angekündigt

    Erste »Gesamt-Wojwodina-Konvention« geplant

    20. Februar 2004
    Regionale und Minderheitenparteien der Provinz halten Zusammenschluss für Autonomie-Erhalt für dringend erforderlich

    Altbundeskanzler Helmut Kohl mit dem Adalbert-Preis in Warschau ausgezeichnet

    20. Februar 2004
    Für besondere Verdienste um »die Idee des geistig-kulturellen Zusammenwachsens von Europa und besonders im Hinblick auf Mittel- und Osteuropa«

    Osterweiterung deutscher Kultur

    19. Februar 2004
    - Kai Luehrs-Kaiser
    Russen, Diskos, Rituale, Theater: Berlin und seine Wolgadeutschen

    Die Opfer der »anderen« Seite verstehen

    18. Februar 2004
    - Ansgar Graw
    Giordano–Steinbach: Ein Briefwechsel

    Angelika Schwall-Düren mit Offizierskreuz des Verdienstordens der Republik Polen ausgezeichnet

    18. Februar 2004
    Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD wurde für »langjähriges Engagement für die polnisch-deutsche Verständigung« geehrt

    »EU-Beitrittsverhandlungen mit Rumänien sollen nicht unterbrochen werden«

    12. Februar 2004
    Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Klaus Johannis, schreibt an Bundeskanzler Schröder und deutsche Parteien

    Hultschiner Ländchen

    11. Februar 2004
    - Dagmar Keberlová
    Zur Geschichte der seit 1920 zur damaligen ČSR gehörenden Region

    Ist Angriff wirklich die beste Verteidigung?

    06. Februar 2004
    Polnische Städte und Regionen beginnen mit der Schätzung der Verluste und Schäden, die infolge des Zweiten Weltkrieges entstanden sind

    Ein Umzug voller Mühen

    06. Februar 2004
    - Gerhard Gnauck
    Adam Michnik über Polens europäische Perspektiven

    Christoph Hein: Landnahme

    30. Januar 2004
    Erzählt wird die Lebensgeschichte des Vertriebenen Bernhard Habers, die den Verlauf deutscher Geschichte vom zweiten Weltkrieg bis zur Jahrtausendwende exemplarisch spiegelt

    Neue Entschädigungsforderungen aus Polen

    28. Januar 2004
    - Piotr Jendroszczyk
    Gegenmaßnahme zu eventuellen Forderungen der deutschen Vertriebenen?

    Warschau benennt die Kriegsschäden

    28. Januar 2004
    - Gerhard Gnauck
    31,5 Milliarden Dollar als »Vorbeugung« gegen Vertriebenen-Forderungen

    Vergessenes Land

    24. Januar 2004
    - Alain Claude Sulzer
    Galizien – Juri Andruchowytsch lehrt uns: Das alte Europa reicht weiter als bis zu den Grenzen der Währungsunion

    Geistvolle Geisterstadt

    24. Januar 2004
    - Alexander Kluy
    Bukowina – Andrei Corbea-Hoişie beschreibt seine tiefe Liebe zum alten Czernowitz

    Das Volk der Dichter und Denker beschwören

    24. Januar 2004
    - Richard Chaim Schneider
    Wieder das Vergessen: Zum 70. und 100. Todestag von Jakob Wassermann und Karl Emil Franzos

    Kreis Hermannstadt bittet um Sterbeurkunden von Rumäniendeutschen

    23. Januar 2004
    In der Kartei des Amtes sind noch viele Angehörige der deutschen Minderheit registriert, die im 19. Jahrhundert geboren wurden

    »Beweis für das Überleben der jiddischen Sprache und Kultur«

    19. Januar 2004
    Rumänische Fernseh-Theaterproduktion zeitgleich in Rumänien und in Israel vorgestellt

    Welche Traditionen?

    19. Januar 2004
    - Sven Felix Kellerhoff
    Zum Beispiel Kreisau: Vor dem 60. Jahrestag des Hitler-Attentats beginnt eine neue Debatte über den Widerstand

    Messen mit zweierlei Maß

    16. Januar 2004
    - Geza Hambuch
    Für ungarische Minderheiten in den Nachbarländern gibt Ungarn ein Vielfaches dessen aus, was es für Minderheiten im eigenen Land zur Verfügung stellt

    Noch ist Polen nicht verstanden

    14. Januar 2004
    - Andreas Kossert
    Die Deutschen sollten sich endlich von den Klischees über ihr Nachbarland verabschieden

    Bevölkerungsrückgang in Kasachstan

    14. Januar 2004
    - Deutsche Welle • Monitor Ost-/Südosteuropa • 14.01.2004
    Ursache ist u.a. Abwanderung nach Deutschland • IOM will Zusammenarbeit mit kasachischen Nichtregierungsorganisationen verbessern
    • 226
    • 227
    • 228
    • 229
    • 230
    • 231
    • 232
    • 233
    • 234
    • 235
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt