Deutsches Kulturforum östliches Europa - KulturKorrespondenz Logo
  • Über uns
  • Termine
  • Verlag & Medien
  • Partner
  • Preise & Stipendien
  • -Magazin-Magazin
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Spotify
  • Yumpu
  DE
  • DE
  • EN
Erweiterte Suche
  • Epochen
  • Perspektiven
  • Momente
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Fundstücke
  • Hand aufs Herz
  • KK – Das Magazin
  • Abo
  • Über die KK
  • News & Tipps
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps

    News & Tipps

    Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Medienwelt zur Thematik des östlichen Europa.

    Beachten Sie bitte auch Hinweise zu Neuerscheinungen in anderen Verlagen.

    Typisch Ukraine?

    10. März 2005
    - Christian Semler
    Unser Verhältnis zu den Ukrainern muss noch immer ohne verfestigte Vor- und Urteile auskommen. Kein guter Zustand - denn so bleibt die Ukraine ein weißer Fleck auf unserer inneren Landkarte

    Erinnerung an fast vergessenen Literaten

    09. März 2005
    - Hans-Joachim Brandt
    Oskar Ansull stellte im Worpsweder Café Central das Werk von Karl Emil Franzos vor

    Zurück zum Anfang vor dem Anfang

    08. März 2005
    - Bert Rebhandl
    Der ostdeutsche Regisseur Volker Koepp im Interview über »Dieses Jahr in Czernowitz«

    Osteuropa-Streckennetz wird im Sommer verdichtet

    08. März 2005
    - APA
    Osteuropa-Fokus auf 41 Ziele erweitert – Jetzt auch Hermannstadt/Sibiu

    Klaus Johannis

    08. März 2005
    - Jan Pallokat
    Der Bürgermeister von Hermannstadt/Sibiu – einer der beiden Kulturhaupstädte 2007 – im Interview

    Ich habe es gesehen

    08. März 2005
    - Eva Demski
    Sie hat Grauen erlebt und gezeichnet. Trotzdem, schreibt Eva Demski über Teofila Reich-Ranicki, oder deswegen ist sie ein Vorbild an Gleichmut

    Balladen – Krone der Poesie

    08. März 2005
    - Hubert Witt
    Gedichte von Itzik Manger, dem jiddischen Troubadour

    Verbunden durch Bilder

    08. März 2005
    - Anke Springer
    Der »Intercity: Berlin-Prag« führt deutsch-tschechische Künstlerkontakte fort

    Grünes Gewölbe zeigt Schätze aus Bernstein

    08. März 2005
    - ddp
    Sonderausstellung vom 12. März bis zum 28. August

    Zu wissen, wie es war

    08. März 2005
    - Ana Ostrić
    Der Holocaust-Überlebende Michal Salomonovic berichtete am Werner-Heisenberg-Gymnasium aus seinem Leben

    Dauergespräch

    08. März 2005
    - Claudia und Uwe Dathe
    Europa sollte hinter der Visa-Affäre die Ukraine nicht vergessen

    Darmstädter Polen-Institut wird 25 Jahre

    08. März 2005
    Ganz im Zeichen der EU-Osterweiterung

    25 Jahre gute Nachbarschaft

    08. März 2005
    Deutsches Polen-Institut feiert Geburtstag / Horst Köhler kommt

    »Schreiben Sie: Marcel Reich-Ranicki«

    07. März 2005
    - Uwe Wittstock
    Ein Literaturkritiker kommt an in Deutschland. Auszug aus Uwe Wittstocks neuer MRR-Biografie

    Schicksale der Kriegswaisen

    07. März 2005
    - Karina Blüthgen
    Ausstellung: 126 »Wolfskinder« kamen 1947 auch nach Wittenberg in ein Heim

    »Kein Geld einsparen«

    02. März 2005
    - ngo-online unter Verwendung von Material des ddp
    Zusammenlegung von Museen in Münster und Lüneburg geplant

    Pommersches Landesmuseum plant neue Ausstellungen

    02. März 2005
    - MVregio.de • 12.02.2005
    Lesungen und Ausstellungen

    Kaliningrad: Herzog Albrecht soll neues Denkmal erhalten

    02. März 2005
    - APA/dpa
    1945 war eines von der Roten Armee zerstört worden

    Leben aus dem Lederkoffer

    02. März 2005
    - Arnulf Baring
    Zweimal Dönhoff, einmal Trakehnen: Erinnerungen an ein Ostpreußen, das keiner mehr kennt

    Kaliningrad will unabhängig werden

    02. März 2005
    - red/APA/AP
    Autonomiebewegung in russischer Exklave gegründet

    Eine Stadt in zwei Schichten

    02. März 2005
    - Florentine Fritzen
    60 Jahre Kriegsende

    Ein Dorf flieht nach Westen

    02. März 2005
    - Roland Mischke
    Vor 60 Jahren flohen die 500 Bewohner eines Dorfes in Schlesien vor den Russen

    Heimisch in der Neumark

    02. März 2005
    - Steffi Prutean
    Orte der Erinnerung und der Versöhnung – deutsche und polnische Studenten der Viadrina erkunden die Region am rechten Oderufer

    Der weite Weg nach Europa

    02. März 2005
    - Martina Zschocke
    Die Deutschen und ihre slawischen Nachbarn

    Draufgänger im Dreiländereck

    28. Februar 2005
    - Judith Borowski
    Das Zittauer Gebirge ist zwar klein, von einigen Gipfeln können Kletterer und Wanderer aber bis nach Polen und Tschechien schauen
    • 194
    • 195
    • 196
    • 197
    • 198
    • 199
    • 200
    • 201
    • 202
    • 203
    1. Startseite
    2. KK-Magazin
    3. News & Tipps
    • Startseite
    • Über uns
      • Aktuelle Informationen
      • Gremien
      • Team
      • Aufgaben
      • Kulturelle Bildung
      • Stellenangebote
      • Ausschreibungen des Kulturforums
      • Pressebereich
      • Jahresberichte
      • Pressespiegel
      • Download
    • Termine
      • 25 Jahre Kulturforum25 Jahre Kulturforum
      • Veranstaltungen
      • Ausstellungen
      • Wanderausstellungen
      •  Leselust goes Europe Leselust goes Europe
      • Lesereihe
      • Bildungsseminar
      • Erzählwerkstatt
      • Filmreihe
      • FilmFestival Cottbus
      • Zernack-Colloquium
      • LiteraturtageLiteraturtage
      •  #eastplorers #eastplorers
      • Veranstaltungsberichte
      • TV & Rundfunk
    • Länder & Regionen
      • Aserbaidschan
      • Bosnien-Herzegowina
      • Bulgarien
      • Estland
      • Georgien
      • Kasachstan
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Republik Moldau
      • Polen
      • Rumänien
      • Russische Föderation
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Tschechische Republik
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Weißrussland
    • Verlag & Medien
      • Verlagsprogramm
      • BLICKWECHSEL
      • Literatur
      • Geschichte
      • Kulturreisen
      • Podcasts
      • Kunst
      • Musik
      • Multimedia
      • Für Kinder
      • Rezensionen
      • Andere Anbieter
    • Forum & Partner
      • Gemeinschaftsprojekte
      • Alle Partner
      • Partner im Bund
      • Fördergrundlage
      • Partner-Veranstaltungen
      • Partner-Ausstellungen
      • Stellenangebote unserer Partner
      • Ausschreibungen unserer Partner
      • Entlang der Donau
    • Preise & Stipendien
      • Georg Dehio-Kulturpreis
      • Georg Dehio-Buchpreis
      • Stadtschreiber-Stipendium
      • Frank Gaudlitz
      • Externe Stipendien
    • KK-Magazin
      • Epochen
      • Perspektiven
      • Momente
      • Im Gespräch
      • Rezensionen
      • Fundstücke
      • Hand aufs Herz
      • KK – Das Magazin
      • Abo
      • Über die KK
      • News & Tipps
    • Themen des Kulturforums
      • Deutsche Siedlungsgeschichte
      • Gemeinsames Kulturerbe
      • Minderheiten
      • Flucht & Vertreibung
      • Biografien
      • Gastbeiträge
      • Dossiers
    • Suche
    • XML-Sitemap
    Deutsches Kulturforum östliches Europa Logo

    Newsletter abonnieren

    Zum Eintragen in unseren Newsletter geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein und klicken Sie auf den entsprechenden Button.


    Folgen

    Teilen

    Sprachauswahl (Language)

    • Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)

    Partner im Netzwerk

    Logo Copernico

    Gefördert von

    Logo Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
    • Barrierefreiheit
    • Impressum und Datenschutz
    • Für Multiplikatoren
    • Kontakt